![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
meiner hat 120.000 km weg . ölverlust! brauche auf 2000 km stadtverkehr und landverkehr einen halben liter öl auf autobahnen wenn ich mehr als 150kmh fahre komme ich keine 2000 km damit. momentan habe ich auch ein kleines kühlmittelproblem . darf in einem halben jahr 3 tassen kühlflüssigkeit nachfüllen. ist zwar nicht viel und ich weiß auch nicht wo es hingeht aber es nervt. es ist alles trocken und weiß qualmt er hinten auch nicht raus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
habe jetzt 152000km aufm Tacho, fahre damit aber erst seit 10000km bis jetzt nur Probleme mit Abgasleuchte (Zündspüle war schuld) seitdem ist alles ok, was davor war kann ich nich genau sagen Ölverbrauch hält sich auch in grenzen, auch wenn er mal richtig schön getreten wird... |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hab jetz gute 160000km runter....problem mit der abgase leuchte, und halte das mit em öl...kühlmittel hatte ich bloß kurze zeit, kühlerdicht rein gemacht und schon wars weg...sonst nich besonderes halt @basti1990 haste einfach nur die zündspule getauscht und dann kam nix mehr...hab schon ne lamdasonde eingebaut und lmm und immer noch das problem...lags bei dir nur an der zündspule, woran haste das gemerkt >> sry für OT |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das Problem war bei mir folgendes: Die Abgasleuchte war halt schon ein paar mal an gewesen>> jedes mal nur sporadiescher fehler (zündaussetzer Zylinder nr. 3) habe einmal den Speicher löschen lassen, nach ner woche kam es wieder als nächstes hab ich den LMM checken lassen der war auch i.O. Zündkabel sind auch fit>> Zündkerzen hab ich tauschen lassen, es kam immer wieder bis ein mechaniker meinte ich solle mal auf verdacht die Zündspule tauschen lassen >> das hab ich auch machen lasssen (wäre das Problem nicht weggewesen hätte er mir die zündspüle auch wiedeer umgetauscht gegen 110 tacken, mach er EIGENTLICH nicht, mochte mich aber iwie der Kerl, war jedochnich nötig, jetzt hab ich ruhe mit der Leuchte, motor verschluckt sich nich mehr, auch bei beschleunigung aus hohem gang (zum beispiel 30km/h 4 gang) nichts gar kein Problem, Motor läuft viel besser als vorher, keine aussetzer mehr, läuft einwandfrei, hatte sich auch immer beim anfahren verschluckt (nein es lag nciht an mir!!! ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Das einzige was ich habe ist das Der Motor in Leerlauf leicht unruhig läuft. Manchmal merkt man einen leichten Ruck im stehen. Wahrscheinlich die Drosselklappe. Will noch nen Termin bei den ![]() Ansonsten habe ich (es kommt wohl von den Bremsen) ein Schleifen beim Lenken oder Bremsen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
das mit dem schleifen hab ich auch (hörste morgens beim ausparken)>> das mit dem unruhigen leerlauf ist ne schwäche des motors, da kannste nichts gegen machen, meinte ein VW-Mensch zu mir, das istl bei dem motor wohl normal,,wobei ich es jetzt KAUM spüre" vllt. ist es bei dir ein wenig mehr, das kann dann auch an der drosselklappe liegen, der hat mir das versucht mal zu erklären woran es liegt, ich habs nicht verstanden (unruhiger leerlauf) gibt wohl extra nen bauteil im motor das dafür das ist das ruckeln so gering wie möglich zu halten--iwie sowas ansonsten ist der motor echt top muss ich sagen----findste nich auch? ![]() ![]() mir ist aufgefallen das ich beim drehzahlabfall ein ploppen aus dem auspuff höre>> als wenn noch ein zundfunke mit rauskommt, was kann das sein? scheint nicht weiter schlimm zu sein weil er läuft wie ne eins, so gut lief er in meinem besitz noch nie muss dazu sagen was motoren angeht bin ich absoluter laie, versuche mir da reinzufuchsen, also bitte korrigieren wenn ich mist erzähle |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also meiner hat letztens die 100tkm geknackt, fahre in selbst seit 94tkm und bisher vom Motor keine Probleme. Werde denke ich mal aber die 120tkm Inspektion vorzeihen, Teile selbst kaufen und mit nem Bekannten einbauen, da die 2 Frauen (Vorbesitzer) nicht im Punkto Service/Wartung so hinterher waren..sprich als ich den Ölwechsel gemacht hab lief er schon knapp 43t km mit dem selben öl ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das ist natürlich schlau 43tkm mit demselben Öl zu fahren das ist bei mir jetzt neuerdings, bei jedem zünden sagt er mir: Service in 3000km, 2900km usw. seitdem ich bei 152000km bin, bedeutet wohl ich muss bei 155000km zum service, im Buch steht aber 160000km das wundert mich jetzt, meldet der sich je nach fahrweise oder wie? Wobei ich meine Fahrweise jetzt nich so extrem finde das ich 5000km früher zum Service muss als sonst, was muss denn gemacht werden außer der Ölwechsel? Bremsen sind noch top, Zündkerzen, Kabel und Zündspule sind neu. Zahnriemen wurde bei 143000km getauscht, Bremsleitungen wurden beim Kauf (143000km)auch erneuert (das Problem kennen wir ja) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Zitat:
biste da nicht ein wenig spät dran mit dem zahnriemen??? habe meinen golf mit 95.000 gekauft und der vorbesitzer hat bei 93,000 den riemen gewechselt | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2008 Golf 2,0 Comfortline LPG PF-C 2080 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Der Zahnriemen wird bei 120tkm getauscht oder falls der zustand es erfordert auch schon früher. Dabei immer gleich die Wasserpumpe mit ersetzen!!! Bin mit dem Motor überhaupt nicht zufrieden! Hatte bis letzten November nen Passat35i mit dem gleichen Motor (ältere Version) und war damit super zufrieden was Verbrauch, Ölverbrauch usw angeht und hab daraufhin dann auch den Golf gekauft. Der stellte sich jedoch als Säufer raus. Durch das Automatikgetriebe hab in der stadt zum Teil nen Verbrauch von um die 13l und das bei schon zurückhaltender Fahrweise. Wenigstens hab ich nen Motor erwischt der nicht ganz so viel Öl schluckt. Wenn ich mich nochmal entscheiden könnte, würde meine Wahl auf jeden Fall auf den 1,8T fallen. Was die Technik angeht, bin ich eigentlich zufrieden. Hab den Golf wie gesagt im November bekommen, da hatte er gerademal 36tkm. Bin mittlerweile fast 20tkm damit gefahren und außer der Inspektion war bis jetzt noch nix. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich bin mit meinem kurz vor der 150tkm grenze! und bis jetzt nur normale sache wie zahnriemen, LMM, Lamdasonde. Bin Top zufrieden mit dem auto!!! naja gut mein Ölverbrauch ist auch en bissl banane habe mal kurze zeit 1 L auf 1000km gebraucht, dann ging es wieder. War beim ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also ich habe noch keinen Tropfen Öl nachfüllen müssen. Trotz der 2000km und davon 1000 auf der Autobahn geheizt ist der Ölstand kosntant. Was den Motor angeht bin ich voll und ganz zufrieden!!! Der ist super und summt wie eine Biene. Nur der leicht unruhige Leerlauf. Stört mich auch nicht weiter. Sieht man nur an der Nadel etwas und dem leichten ruckeln. Bei wieviel Umrehungen sollte der betriebswarme Motor laufen? Meiner ist bei 900 U/m |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Laufleistung 1.4 | Sheepy | Golf4 | 64 | 14.11.2010 17:31 |
Laufleistung 1.6 | golf 1.6 | Golf4 | 11 | 02.11.2008 19:37 |
Laufleistung 1.8T GTI | julian-pe | Golf4 | 7 | 14.09.2008 11:24 |
Laufleistung Golf IV | spitzla | Golf4 | 11 | 22.08.2007 22:22 |
Lupo GTi Laufleistung | Sanitäter | VW Themen | 7 | 27.05.2007 01:05 |