Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Naja man muss alles in Betracht ziehen. Vielleicht biste mit nassen Schuhen eingestiegen. Das verdunstet und setzt sich an den Scheiben ab. Also, wenn du keine feuchten Stellen im Auto hast wird auch nichts undicht sein. Oder du hast noch ne generelle Feuchte drinne. Mach doch mal, wenn es trocken draussen ist die Heizung auf 29°C und auch AUTO. Nen paar Minuten heizen und dann alle Fenster auf. Hat bei mir auch geholfen. Manchmal hat man eben bei der Jahreszeit ne höhere Luftfeuchte im Auto. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Also dürfte da keine Fussmatten nass sein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ausserdem ist in der Garage kein Platz. | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Da brauchst du dir wirklich keine sorgen machen. Da passiert nichts. Ich hab selbst LPG ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Theoretisch muss die climatronik garnicht gewartet werden. man sollte sie halt regelmäßig mal laufen lassen damit alle dichtungen geschmiert werden. Das wars aber auch schon. Wichtig ist den innenraumfilter regelmäßig zu wechseln, aber das gehört ja nicht direkt zur climatronic. Da du das auto ja erst nen jahr hast, kannst du um sicher zu gehen mal zu nem kleinen klimacheck gehen um dir sagen zu lassen ob du genug klimagas auf der anlage hast. Mit der zeit wird das durch natürliche einflüsse immer etwas weniger, aber ansonsten brauch man da eigentlich nix machen. Also nichts, was regelmäßige kosten verursacht | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ich hab noch nicht ins handbuch geguckt, ich weis nicht ob da unter den wartungsintervallen VW alle 2 Jahre vorgibt. Weist ja wies is, um geld zu verdienen wird immer viel getan. Eigentlich muss man sich um die klima aber keine sorgen machen. Sofern einem die klima wichtig ist, kann man die checks ja ruhig machen. Durch steinschläge macht wohl der klimakühler gern mal nen abflug. Wieder VW Ingenieurskunst so ein anfälliges bauteil an so eine ungünstige stelle zu setzten. |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Climatronic nachrüsten / Nachrüsten einer Climatronic | Nachtfuchs | Werkstatt | 38 | 04.06.2020 20:36 |
205/50/17 im winter?? | lpg gölfle | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 15.04.2009 18:46 |
Pflege vor dem Winter | vw-forever-89 | Pflege | 1 | 16.09.2007 09:44 |
????? 57i KIT im WINTER ???? | georg | Carstyling | 14 | 27.01.2007 16:20 |
ES wird Winter ..... | Eisb@r | Hier sind die Neuen | 21 | 01.11.2006 15:57 |