Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Stephan L. für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu poebelundgesox für den nützlichen Beitrag: | ramram (20.07.2020) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stephan L. für den nützlichen Beitrag: | ramram (20.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Stech mit einem Schraubendreher durch den Ölfilter und dreh ihn ab! .. und besorg Dir die passende Ölfilterkappe fürs nächste Mal ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ramram (20.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]()
Oder einen Spannschlüssel mit Riemen oder dergleichen. Durchstechen und neuer Filter ist aber das Einfachste. Bei der Montage des neuen Filters, das Dichtgummi mit Motoröls dünn benetzen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stephan L. für den nützlichen Beitrag: | ramram (20.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2011 GOLF IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 37
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Hab das jetzt so gemacht, war aber einer der allersschwestern Abbauaktionen aller Zeiten! LOL echt kaum zu glauben. Der Schraubendreher war unten sehr zentriert gut durch, bin echt nicht schwach, es war aber kaum Platz zum Drehen da. Habe dann den Kühler abgebaut um eine Verlängerung machen zu können. War immer noch total schwer, aber endlich drehte sich der Filter dann doch! Halleluja!!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2011 GOLF IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 37
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Ok, das Ding ist nun ab, siehe Antwort oben. Nun teste ich das Teil auf Dichte, hoffentlich ist es nicht dicht! Danke nochmals, melde mich dann.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]()
Haha, das ist immer das schönste - zu hoffen, dass das erste Teil das man prüft dann auch wirklich defekt ist ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jotemha für den nützlichen Beitrag: | ramram (20.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2011 GOLF IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 37
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
So wird man ja schon fast fromm vom vielen beten! Und Halleluja, ich habe die erbetete Antwort von großen Mechaniker im Himmel bekommen!!! Dank allen Schutzheiligen und der Guten Göttin! 🌸🙏🏽🌸 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2011 GOLF IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 37
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Auf dem Foto sieht man die ersehnten Blasen die bezeugen dass zwischen Öl- und Wasserkreislauf (Kühlmittel) eine Verbindung besteht die natürlich nicht da sein sollte. Ich hatte mir eine €2.00 Plastik Luftpumpe für Luftballons besorgt, und Einlass-und Ablaufrohre mit Gummi und Schellen zugemacht. Durch ein gestochenes Loch in einen der Gummiteile, habe ich mit der Luftpumpe dann etwas Druck gemacht, sodass tatsächlich Blasen aus dem Inneren hervortraten. Ersatzteil ist schon bestellt! Danke für die Ratschläge und Teilen dieser Erfahrung. Mal sehen wie viel km der Wagen noch fährt, jetzt sind es knappe 270.000. Demnächst planen wir Fahrten innerhalb Italiens, aber auch von Rom nach Amsterdam und mehr. |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu ramram für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2018 Audi A4 Ort: Braunschweig Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge
| ![]()
Freu mich über ne positive Bewertung ;-).
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stephan L. für den nützlichen Beitrag: | ramram (20.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2011 GOLF IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 37
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ramram für den nützlichen Beitrag: | Stephan L. (20.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Schön, dass Du das Problem so schnell lokalisieren konntest - und dass es "nur" der Ölkühler war! ![]() Der Kühlwasserkreislauf müsste jetzt einmal gespült werden, oder? Braucht es auch einen neuen Kühler oder einen neuen Wärmetauscher? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ramram (21.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 08.08.2011 GOLF IV Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 37
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kühler hat eigendlich keine Probleme, aber der Kühlwasserkreislauf müsste jetzt wohl mal gut gespült werden. Noch nie gemacht, wie macht man das auf umweltfreundliche Art? Ins Grundwasser soll der Ölschleim usw. ja nicht laufen, aber wenn ich alles auffangen könnte, und das wären ja viele Liter Flüssigkeit, wohin damit? Das bisschen Öl und den alten Ölfilter habe ich gestern einem lokalen Mechaniker gebracht der dies dann entsorgt. Es ist auch der Ausgleichsbehälter hin, die Kunststoffteile drinnen haben sich gelöst (siehe Foto) und schwimmen ohne halt hin und her (ist das Öl daran Schuld?). Vielleicht finde ich einen gebrauchten auf den Schrottplatz. Bis Donnerstag sollte der Kurier mir das Austauschteil liefern, melde mich dann wieder. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AXR verbraucht sehr viel Kühlwasser + hoher Verbrauch | Vampire | Werkstatt | 38 | 06.10.2015 11:26 |
Öl im Kühlwasser - AKL BJ 2000 | ramram | Werkstatt | 3 | 07.08.2015 14:52 |
Mein Golf IV TDI verbraucht viel zu viel... | Chechen2008 | Golf4 | 100 | 23.02.2015 02:35 |
Golf 4 TDi Kühlwasser und öl verlust. | NicoG4 | Werkstatt | 0 | 15.01.2015 19:52 |
Oregon Action Cam 2000 ! ATC 2000 ! ATC 2K ! ATC2000 | wolf4 | Externe Angebote | 1 | 14.05.2010 12:43 |