![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.09.2009 Golf IV Ort: Essen Verbrauch: 8-9l Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also sie sprachen von Druckverlust am 3. ZYlinder... Die Werte von der Untersuchung habe ich ja shcon geschrieben.. Wo genau der Druckverlust ist, konnten sie nicht sagen, da hätten sie wohl den Zylinder oder so ausbauen müssen. Sorry, ich bin echt nicht so der Motorexperte... Wenn ich da Kompressionsdruck und Druck am Zylinder durcheinander gebracht habe.. Ich meinte keinen Kompressionsdruck am Turbolader oder so.. Den habe ich ja nicht.. (1.4er) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
naja, was steht den auf der rechnung was sie gemacht haben? wenn es bei VW war, dann poste mal die arbeitspositionsnummer (steht ganz vorne, vor dem text, ist 8-stellig)! dann kann ich dir es genau sagen was es war! weil deine aussagen widersprechen sich! das liegt höchstwahrscheinlich nicht an dir, die haben es dir nur falsch erklärt! mfg kevin PS: Am Turbolader würde es LAdedruck heißen (hast du aber nicht) Kompressionsdruck ist der Druck, der bei drehendem Motor im Verdichtungsraum herrscht (Verdichtungsraum ist der Raum, der bleibt, wenn der Kolben ganz oben (auf Zünd-OT) steht) Druckverlust wird geprüft be stehendem Motor auf Zünd-OT, damit die Ventile komplett geschlossen sind. Je Nachdem wie groß der Druckverlust ist und wo die Luft rauskommt (hört man am Zischen, z.B. am Auspuff, anderen Kerzenlöchern, Blubbern im Kühlwasser, Ansaugtrakt oder Ölmeßstab (optional auch Öleinfülldeckel)) Du siehst also, dass das zwei komplett unterschiedliche Messungen sind! Einmal wird der Motor mit dem Starter zum durchdrehen gebracht, beim zweiten MUSS der Motor auf Zünd-OT STEHEN Geändert von freakin (07.09.2009 um 22:58 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Man macht zur Diagnosehilfe Grundsätzlich 2 Prüfungen. 1. KOmpression messen 2. Druckverlustprüfung. Bei 2 kann man genau sagen an welchem Zylinder und wo was zu viel Druck verliert. Somit wäre die Aussage " Druckverlust" nur möglich wenn Punkt 2 gemacht worden ist. In diesem Falle müsste man dir auch direkt sagen können wo es herkommt. Jetzt musst du nur noch sagen was genau auf deiner Rechnung steht! In erster Linie steht aber die Fehlersuche, und nicht jetzt ob die Werke Mist gebaut hat ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.09.2009 Golf IV Ort: Essen Verbrauch: 8-9l Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mein Wagen: Golf4 Bj 2002, 1.4 55kW Typ Modell (laut Rechnung) 1J10A4 Wichtig zu erwähnen ist, dass meine Fehler am gleichen Tag entstanden sind, nachdem ich wegen dem Außenspiegel alle Sicherungen herausgenommen habe. (Musste den Spiegel tauschen und habe die Sicherung für die Verstellung gesucht) Habe einen beheizbaren gegen einen nicht beheizbaren getauscht. Die Kabel habe ich im Spiegel gelassen. Das tut aber wohl alles nciht so sehr zur Sache. Wichtiger Hinweis ist vll, dass ich alle Sicherungen rausgenommen und wieder eingesteckt habe. Eine nach der anderen.. Dann war plötzlich die Airbag-Lampe an und ging nicht mehr aus. Die ist seit dem Werkstattaufenthalt allerdings wieder aus. Auf der Autobahn ging dann abends die MKL an. Daraufhin habe ich dann den Wagen eine Woche später in eine VW Werkstatt gebracht, wo allerdings nur kurz der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Dort waren Fehler gespeichert wie Verbrennungsaussetzer an mehreren Zylindern. Es waren glaube ich 3 verschiedene. Dann habe ich den Wagen letzten Freitag in die Werkstatt gebracht. Dort wurde foldenges gemacht: 01500000 GFS/Geführte Funktion 90980100 Elektrische Anlage geprüft 01500099 Grundeinstellung Drosselklappe Nach einer Probefahrt auf der Bahn mit 160 ging genau ab dieser Geschwindigkeit 150-160 das Blinken der MKL wieder los. also habe ich mein KFZ wieder zur Werkstatt gebracht und dieser wurde von Freitag bis Montag untersucht. Dort wurde folgendes gemacht: 01500000 GFS Geführte Funktion 28702000 Zündkerzen aus- und eingebaut 10190150 Kompression der Zylinder geprüft 24401906 Einspritzventil aus- und eingebaut 036 905 715 F 1 Zündspule Wichtiger Hinweis!! Druckverlust über Zylinder3.!!! DE Auf dem Auftrag haben sie noch geschrieben "Kunde auf Druckverlust hinweisen. Motor muss zerlegt werden. Was haltet ihr von der Sache? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also, das hilft mir (und anderen) endlich weiter! als erstes: nimm die rechnung und geh zu einer ANDEREN VW-werkstatt! diese Werkstatt will dich abzocken und zwar ohne ende Und jetzt zu meiner Erklärung warum: 1. Die Werte deiner Kompressionsdruckprüfung sind völlig i.O.! manch ein neuer Motor kann schlechtere Werte haben! Die denken sich wahrhsceinlich, der Kunde sieht da eine "11" vor dem Komma, wo der rest eine "12" hat, also wird er uns glauben, dass da was nicht stimmt (reine Psychologie)! Aber wie gesagt, deine 4 Zylinder liegen in einem Bereich von 1 bar, wo 3 bar Unterschied je Zylinder erlaubt sind (Bsp: Z1: 13 bar, Z2: 12, Z3: 11, Z4: 10 ; das wäre noch im rahmen)! Allein schon wegen dieser Aussage würde ich niemals wieder dieser Werkstatt mein Auto anvertrauen, weil auf der Rechnung eine Arbeitsposition (Kompressionsdruck geprüft) steht, aber eine Diagnose einer ganz anderen Prüfung bescheinigt wird! 2. Einen Druckverlust kann man NUR mit einer Druckverlustprüfung bescheinigen! Und das haben sie bestimmt nicht gemacht, sonst hätten sie dir genauer sagen können, was genau defekt ist, da man dies bei einer Druckverlustprüfung machen könnte! 3. Normalerweise lautet die Devise "erst mal unten Anfangen", sprich erst mal macht man Dinge, die nicht so teuer sind und wahrscheinlicher! Bei "Verbrennungsaussetzern" würde man erst mal Zündkerzen und -spulen wechseln! Deswegen gleich zum nächsten Punkt! 4. Geh zu einer anderen Werkstatt und sag ihnen, was du schon hast machen lassen und weise den dort zuständigen KD-Berater unauffällig darauf hin, dass du dich schon informiert hast und du vermutest, dass es an Zundspülen oder -kerzen liegt! Bitte ihn um eine Meinung und wenn er auch selbst sagt, dass das gut möglich ist, wird in dieser Richtung geforscht, da kannst du dir sicher sein! MfG Kevin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.09.2009 Golf IV Ort: Essen Verbrauch: 8-9l Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hey, Danke für deine fleißige Hilfe!!! Wenn ich das richtig verstehe, dann haben sie keine Druckverlustprüfung gemacht. Mit Druckverlust meinen sie wohl den Kompressionsunterschied am dritten Zylinder. Da haben sie sich wohl nur schwammig ausgedrückt. Laut Werkstatt und auch laut Arbeitspositionen haben sie die Zündspulen gecheckt (eine sogar ausgetauscht, letztes Jahr wurden auch schon 2 getauscht). Die Zündkerzen wurden auch gecheckt laut Meister. Ein und Ausbau steht ja auch auf der Rechnung, das müsste zusammenhängen. Laut den Aussagen des Meisters wurde die Elektronik getestet. Könnte es denn nicht sein, dass ein Ventil an der Misere schuld ist? Ich hatte jetzt überlegt zu einer Bosch Werkstatt mit Endoskop zu fahren, dann könnten die den dritten Zylinder untersuchen ohne den auseinander zu nehmen.. das wäre schonmal günstiger für mich und ein Defekt könnte wohl festgestellt werden.. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
wofür lernt man es denn^^ ![]() naja, sichtcheck war das bestimmt! einfach mal zündkerzen quertauschen (also 3. mit 4.)! wenns dann noch bleibt und der fehlerspeciher sagt "zündaussetzer 4. zylinder" dann liegts an der zündkerze! heißt es dann immer noch 3. zylinder dann hat die zündspule nen schuss! mfg kevin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.09.2009 Golf IV Ort: Essen Verbrauch: 8-9l Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Laut dem Meister, mit dem ich telefoniert habe, haben sie die Zündkerzen alle gegen eigene getauscht und die Zündspule am dritten Zylinder ist sogar neu. Aber mal angenommen, die Zündspule oder die Zündkerzen wären die Ursache.. Warum sollte der Fehler dann erst ab 160 auftreten? Im normalen Stadtbetrieb läuft der Wagen perfekt. Ich habe auch keine Startprobleme oder Aussetzer zwischendurch...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
naja, so argumentiert! also wenn der ganze rest schon getauscht wurde, geh tortzdem in eine andere werkstatt und lass einen DRUCKVERLUSTTEST (sag sicherheitshalber "KEINEN KOMPRESSIONSDRUCKTEST") machen! dann kann man dir weiterhelfen! der ganze rest ist nur noch vermutung jetzt! mfg kevin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.09.2009 Golf IV Ort: Essen Verbrauch: 8-9l Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Meinst du, der Druckverlust am dritten zylinder ist der grund für die verbrennungsaussetzer und die MKL?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
naja wir wisen ja noch nicht, bo du druckverlust hast! bisher wissen wir erst die kompressionsdrücke und die sind völlig in ordnung! normalerweise macht man einen Druckverlusttest auch nur wenn man schon zu niedrige kompressionsdrücke hat! aber die sind ja in ordnung1 ferndiagnosen sind immer schwer! es kann wirklich an vielem liegen! lass mal eine druckverlustprüfung machen und dann kann man weiter schauen! mfg kevin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.09.2009 Golf IV Ort: Essen Verbrauch: 8-9l Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mich würde mal interessieren, was der Threadersteller mit seinem Golf gemacht hat... Er hat ja die gleichen Symptome!
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.10.2007 ARL 4-Motion Ort: Vlbg/Österreich Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 745
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 35 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Den Fehler hatte ich in der letzten Zeit öfters... Betroffen sind 3- und 4-Zylinder mit 1.2 und 1.4 Hubraum. Ein Ventil (meist ein Auslass) wird beim Ventilsitz undicht --> ergo Kompression passt nicht mehr. Die Fehler sind bei mir meistens im Stand aufgetreten, unter dem Fahren liefen die Karren einwandfrei, bis auf einen 1.2 6V 3-Zylinder, der hatte schon so schlechte Kompressionswerte, dass er im Leerlauf ausging. An deinen Werten sieht man schön dass ein Ventil vom 3 Zylinder schön langsam abschmiert, wenn du den Karren nicht richtest, wird es immer schlimmer. Ergo Druckverlusttest machen, ich wette zu 99% ein Auslassventil undicht ist. Aja, einen neueren VW Benziner unter 102PS empfehle ich niemanden, alles Schrott. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also zu meinem vorredner: 1. arbeitest du bei VW, das du das "in der letzten zeit öfters" hast? 2. diese von dir beschriebenen Symptome passen 0% zu dem hier angegeben fall! 3. an den werten kannst du gar nichts sehen! die sind alle innerhalb von 1 bar, selbst zum nächts-besseren zylinder sind es grad 0,4 bar! wie gesagt, manche sehen nur die "11" vor dem komma, sehen aber keinen zusammenhang zu den anderen weerten! 4. was berechtigt dich zu einer so unqualifizierten aussage? wenn, dann bitte mit nachweisen unterstreichen! ich kann dir da nämlich nicht zustimmen, denn, obwohl eine der größten VW-Autohäuser Deutschlands (!!!), haben wir nicht mehr probleme als mit anderen Motoren! Belehre mich bitte eines besseren! MfG Kevin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.09.2009 Golf IV Ort: Essen Verbrauch: 8-9l Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mein Motor hat eine Verdichtung von 1:12, da sind es doch Traumwerte.. Es muss ein elektrischer Defekt vorliegen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also, mit dieser aussage kann man gar nichts anfangen! das sagt nur das der raum von UT (Unterer Totpunkt (unterster Punkt des Kolbens)) im Verhältnis zum Raum von OT 12 x größer ist (BSP (NICHT REALISTISCH): 1200cm³ auf UT, also ist der Raum auf OT 100cm³ groß)! hat dir die werkstatt sowas gesagt oder hat du das jetzt nur mal anmerken wollen? mfg kevin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.10.2007 ARL 4-Motion Ort: Vlbg/Österreich Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 745
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 35 Danke für 26 Beiträge
| ![]() Zitat:
2. Da hast du recht, die exakt gleichen Symptome sinds nicht. Bin aber kein Auto, das den Defekt hatte schneller als 140-160 gefahren. Waren im Prinzip alles Stadtautos. 3. Ja Abweichungen dürfen vorhanden sein, aber ich vermute viel eher, dass sich der Golf von Crushin im Frühstadium befindet. Soll er mal so weiterfahren und in ein paar Tausend km nochmal ne Kompressionsprüfung machen. 4. Hab grad einen 1.2 6V offen hier stehen, bei dem dass Auslassventil undicht ist, letzten Monat wars ein 1.4 16V 101PS, usw. Langsam häuft sich dass bei uns... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
@freakin ich hätte gern mal mehr informationen zu deiner Person! Weil ich tippe mal deinem Alter nach auf einen VW Lehrling der hier mit Lehrgangs bzw. Schultheorie um sich wirft, welche manchmal doch von der Praxis abweicht. Wenn dies der Fall ist möchte ich drauf hinweisen solche ausdrücke wie "was berechtigt dich zu so einer unqualifizierten Aussage" bei dir zu lassen. Edit: Hab ich doch richtig geraten 3 Jahres-lehrling. (in anderem Thread gefunden) Achso und wie du schon sagtest "Ferndiagnose ist schlecht!" Das ist der Grund wieso man hier vllt. einfach eine Werkstatt in seiner Nähe die Sache richten lassen sollte und hier nicht mit irgendwelchen Schulbuchinformationen ins bunte hineinraten sollte! Geändert von dragonflyer (10.09.2009 um 00:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf 4, motorkontrolllampe |
| |