![]() |
![]() ![]() |
?!? Registriert seit: 14.07.2006
Beiträge: 6.128
![]() Abgegebene Danke: 457
Erhielt 955 Danke für 517 Beiträge
| ![]()
Also bei der HU heute wurde es als geringer Mangel gesehen. Hat aber abgeklopft, scheint nur oberflächlich zu sein. Werd mal beim freundlichen nachfragen von wegen Garantie sonst muss ich mich halt selbst bemühen oder bemühen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
LakeSide Dubber | ![]() Zitat:
ohne dein können jetzt in frage stellen zu wollen....geh lieber in einen fachbetrieb und lass es richtig machen...wenn du dich jetzt dadran versuchst und das nicht 1000% rostfrei ist hast du das selbe in einem jahr wieder.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
mal ganz ehrlich, da musste auf jeden fall was machen, um schlimmeres zu verhindern, sonst ist der schweller irgendwann durch. wenn du es vernünftig haben willst musste das inner fachwerkstattm bzw lackierei machen lassen. hohlraumversiegelung rein, den schweller entrostet und nen kompletten lackaufbau inklusive unterbodenschutz....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2008 Ort: tief im Westen
Beiträge: 518
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Der 4er hat auch ne gute Rostvorsorge ![]() Man weiß ja nicht was der Besitzer oder Vorbesitzer mit dem Auto gemacht hat. Paar "Drifteinlagen" auf nem Schotterplatz mit fetten Steinen dazwischen und zack ist die Schicht durchgeschlagen. Ich seh solche Deppen öfter bei uns und ich selbst hab schon Scheiss früher auch viel zu oft gemacht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
bei mir hat es auf der beifahrerseite unter der schwarzen folie im einstieg gerostet. da hab ich das erste mal lang hingekotzt. ![]() dann habe ich vor ein paar wochen mal die gummileisten zwischen dach und tür abgenommen. konnte echt nicht glauben was ich da gesehen habe.... daraufhin habe ich alle leisten und gummidichtungen am auto abgenommen, um zu sehen wo es noch gammelt. war aber zum glück nichts. naja, jetzt ist wieder alles in ordnung. frage mich warum die die kisten überhaupt verzinken, bringt ja anscheinend nicht viel. würde auch behaupten dass mein auto sehr gut gepflegt ist. damit hängt das nicht zusammen. Geändert von Lucas S (16.04.2009 um 01:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Naja.....Es kann schon reichen wenn ein kleiner spitzer Stein den Zink durchdringt und das dann fein innerlich weiter gammeln kann. Bei mir siehts übrigens auch so aus, und auch kein Rost. Vllt gibts ja verschiedene Sorten Unterbodenschutz, den den er hat und einen weniger pickligen. bye |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Der Fehler kann schon auf einer Hebebühne passieren. Wenn da unten die Kante ein paar Mal zu stark beansprucht wird ist dort an der Stelle ein Fehler im Unterbodenschutz und dann kann der Winter kommen, d.h. eine Salzsaison und der Schweller ist von unten und außen unterwandert. Wenn man die Roststelle ganz genau machen will, muß man blank schleifen und noch Verzinnen und dann den Lackaufbau und UBS drauf. Dann hat man länger Ruhe. Ich habe einige Beispiele bei Ford in der Karosserie-Werkstatt miterlebt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.03.2009 Passat 3c 2,0 TDI R-Line Ort: Berlin-Weissensee B-VW
Beiträge: 404
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Hey! Also ich hatte das Problem bei meinem Golf BJ. 2000 auch. Ist bei mir beim TÜV aufgefallen das er am Radhaus vorne angefangen hat zu rosten der Seitenschweller. Bin dann in verschiedene Karroseriebetriebe und die Aussagen sind sehr unterschiedlich. Die einen wollten mir gleich Kotflügel abbauen und vorne Seitenschweller entrosten und schauen wie weit der Rost geht und wieder behandeln mit Unterbodenschutz und dann lackieren. Der Betrieb für den ich mich dann entschieden habe, hat dann den kompletten Schweller abgeschliffen, dabei wurde festgestellt das der komplette Schweller ziemlich vom Rost angegriffen war. Also hatte ich die Wahl entweder kompletten Schweller austauschen (600,-€) oder alternativ die durchrosteten Stellen mit Blechen ausbessern, dafür habe ich mich dann entschieden. Wurde also ausgebessert, grundiert, Unterbodenschutz rauf, Schweller von innen versiegelt und komplett lackiert. Muss dazu sagen das sich dabei rausgestellt hat das der Wagen schonmal einen Vorschaden auf dieser Seite hatte. Also lasst es lieber professionell ausbessern, als da selbst rumzufummeln und nachher rostet auch euer Wagen unter Arsch weg! ![]() LG Tobias |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2009 Golf 4 V5 170PS Ort: Ruhrgebiet MH Verbrauch: Autobahn 9,0l Innerort 12,0l Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
so wie es jetzt ist kannste es kaum lassen,sieht scheisse aus und der rost frisst sich eiter durch,ich würd es so machen wie beschrieben,abschleifen den schweller,rostumwandler drauf,neu grundieren,und dann lackieren.dann haste ruhe,wenn du dir nen bischen zeit nimmst,die richtigen materialien besorgst kann das jeder selber machen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
mein zukünftiger bora(von muttern) rostet auch massiv am kotlügel links vorne.... mein oller 21 jahre alter jetta syncro rostet nur da,wo gebördelt wurde,sonst ausser kratzer nur rostpickel von steinschlägen.... die 2er golfs und jetta waren eh die haltbarsten karossen überhaupt!! mfg.bac. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.11.2005 VW Golf IV 1.8T GTI Ort: Hamburg Land Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 515
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 19 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
nein, es waren weder 10 noch 11 Jahre, sondern 12 Jahre!!! Schaut mal hier: http://www.golf4.de/golf4/18141-ungl...dachrinne.html Zitat: Zitat:
| |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
ich war wegen meinem schweller bei vw. die haben wegen der garantie kontakt mit wolfsburg aufgenommen. laut vw muss aber der rost von innen nach aussen gehen, von daher wurde bei mir nichts übernommen. will keinen entmutigen, aber die 12 jahre garantie auf durchrostung kann man sich sonst wo hinstecken. irgend einen grund finden die, damit die nichts übernehmen müssen. (mangelnde pflege, alter, usw,...)
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |