![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
meiner hat noch kein einziges mal ne rutschende kupplung gehabt ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
mein letzter golf war auch ein 100PS TDi und da is/hat (wie auch immer) die kupplung gerutscht!is viell bloß einma im halben jahr vorgekommen aber es ist vorgekommen!und ich hatte 100.000km runter! mein jetztiger diesel mit 131ps hat keinerlei macken!bin sehr zufrieden damit! und das der verbrauch bei sportlicher fahrweise bei 5,2l is, is blödsinn! wenn ick richtig blase, lieg ich bei 8-9 liter! auf der autobahn lieg ich bei vollgas ca bei 12 liter! Im moment fahr ich wien opa un hab nen verbrauch von 4,3liter! aber weniger geht glaube nicht! hoffe konnte dir ein bissschen helfen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2007 Golf IV Ort: München M-EL 33** Verbrauch: 10 Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 702
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Heißt also mit dem 131 PS macht mann nix verkehrt...150 PS ist das non plus
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2007 Golf IV Ort: München M-EL 33** Verbrauch: 10 Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 702
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich Depp hatte vor etwa nem halben Jahr das Anebot gehabt. 150 PS Color Concept oder so ähnl. für 7500 € mit 120.000 km und habe nicht zugeschlagen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
alle tdi motoren sind gut... solltest vielleicht net allzu altes baujahr nehmen, aber sonst ? das einzige was mir bekannt ist, is die rutschende kupplung beim gechippten 100psler, wenns noch günstiger sein soll: ich selber fahr nen standart 90ps ALH auf 150ps, hat 140TKM auf der uhr und bis auf ein paar verschleissteile noch nix passiert und fährt 1A, zwar kein 6 gang, dafür aber mit super ausstattung zum schnäppchenpreis! und achja zum thema verbrauch: sportlich und 5,2L ... schön wärs. Man kann locker unter 5L(laut MFA) fahren, wenn man jedoch ordentlich gas gibt und spass haben will kommt man nicht unter 6(egal welcher motor...) Geändert von ecL1pZe (10.06.2009 um 18:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Sorry, aber ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen, sicher kanns bissl mehr sein, aber 30km NIEMALS, spätestens nach 15km ist der Bock warm... und wie du schon sagst, es gibt einen Motor, der uneffizienter ist, also gibts keinen, der länger braucht, um warm zu werden, wo ist also dein Problem ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
also mein AXR ist nach 7-8km warm (also pustet warme luft aus den Düsen) und nach 15km ist die Anzeige auf 90°, also bei Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt, im Mom. bei 20° Außentemperatur hab ich die 90° nach nichtmal 3km auf der Uhr ![]() Verbrauch mit 16" im Schnitt um die 4,8l bei gemäßigtem Gasfuß sind sogar 3,9l im Schnitt drin, dazu muss man aber einigermaßen normal fahren können, jetzt mit 18" sinds leider gute 5-5,5l und jenachdem wie ich den Pin drücke gehen auchmal gut 7-8l im Schnitt, da sind dann aber auch einige Vollgasetappen bei 200km/h mit drin und die 8l packe ich so auchnur Bergauf, auf gerader Strecke ist es fast nicht möglich über 7l zu kommen ... und das mit 18" Grüne Plakette gibts außerdem und das sogar ohne DPF und wer ne verstärkte Kupplung mitbringt, sich den 130PS Polo Lader (wegen AGR für Euro4) und nen ASZ-LLK holt, der kriegt auch mit sicherheit gut 150PS raus. Größter Nachteil vom AXR (den man aber auch mit dem AJM hat) ist die kleine FSIII Bremse und (hat man dann ausnahmsweise nicht mit dem AJM) das 6-Gang Getriebe (dessen mehrgewicht aber die kleine Bremse beim AJM zu einem noch größeren Problem machen dürfte ![]() Nachteil vom ARL ... höchster Verbrauch (naja, irgendwo kommen die 20-50 mehr-Pferde ja schließlich auch her), größtes Turboloch, Gelbe Plakette. ASZ: +niedrigster Verbrauch bei Alltagsfahrweise, vorallem mit Chip (und steht bei wirklichen Sparfahrten dem AXR auch in nichts hinterher) + FNIII Bremse mit 288mm (also einfach Plug and Play Sattelhalter und Scheiben tauschen und die 312er Anlage fahren) + 6-Gang + am besten Chiptuningtauglich -Gelbe Plakette, ansonsten keine wirklichen Nachteile ATD und AJM: Vorteile ... keine bekannt ... nachteile ... kleine Bremse, Gelbe Plakette (und dafür die geringste Leistung die mit gelber Plakette zu haben ist), alte Baujahre (2000-2001), AJM anfälligeres Getriebe DRW (bei späteren Modellen auch das ERF vom ASZ/ARL; ist aber auch nicht SOOOO viel anfälliger) ... Fazit: Für den Spaß nen ASZ und zum sparen den AXR, ARL nur wer zuviel Geld hat und AJM und ATD lieber gleich die Finger von lassen und unwissenden Käufern überlassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hoher Verbrauch beim ARL is Blödsinn. Ich fahr beide Motoren mit ~5,8L. Beim ASZ hab ich teilweise sogar mehr, weil mir ja irgendwo die 20PS fehlen. Und selbst den ARL hatte ich schon bei 4,9L und bin dabei nicht geschlichen.... ![]() Und bei den beiden 100PS ist der ATD der bessere Motor. Ist haltbarer, sparsamer und wegen der fehlenden Euro-4 Elektronik auch nicht so reparaturanfällig. Bei den Steuern liegen alle G4 Diesel gleichauf, da alle mit der DPF Strafsteuer belegt sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |