![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Das 60000er ZR Wechselintervall beim AJM erübrigt sich nach dem ersten ZR-Wechsel. Laut VW werden dann alle relevanten Teile getauscht damit der Motor das 90000er Intervall hat. Da würde ich beim Kauf aber genau nachfragen. 4M ist sinnlos wenn man nicht in den Bergen wohnt oder ständig mit dem Wohnmobil unterwegs ist. Für Ottonormalo heißt 4M nur überflüßiges Mehrgewicht und unnötige Wartungen(Geld). Zumal der 4M im normalen Straßenverkehr kein 4M ist sondern nur Frontantrieb.Die Hinterachse wird nur bei Bedarf angetrieben. Bis 100PS sind es die TDI für Sparer denen Leistung egal ist.Ab 115PS macht es dann auch Spaß.Die 15 Mehr-PS und vor allem das deutliche Mehr an Drehmoment macht sich deutlich bemerkbar.Wobei man mit 115 PS sehr sparsam fahren kann und das 6-Gang Getriebe für mich ein Muss wäre. Die 115 PS sollen wohl wirklich einige Probleme haben.Aber das kann dir mit jedem Motor passieren. 130PS ist schon was feines,wohl der goldene Mittelweg,die eierlegende Wollmilchsau und der 150PS schon fast Luxus. Geändert von Fischmeister (12.08.2009 um 09:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.12.2008
Beiträge: 207
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also fasse ich mal kurz zusammen, worauf ich achten sollte: 1. Bei 90 PS sollte der Motorkennbuchstabe alh sein, damit der Turbolader der richtige ist. 2. Bei den am meisten angebotenen 101 PS Motoren sind die serienmäßigen Kupplungen überfordert, sollte ich hier darauf achten, daß diese gewechselt wurde oder gegen die größere getauscht wurde? 3. Bei den 115 PS Motoren sollte ich darauf achten, daß der serienmäßige Zahnriemen schon einmal gewechselt worden ist und ich sollte ein späteres Modelljahr wählen, ab wann wäre das empfehlenswert? 4. Bei WISO im ZDF war ein TDI in der Werkstatt, da war die Winkelverstellung der Schaufeln beim Turbolader festgegangen, ist das speziell das 110 PS Modell, wo das auftritt? Habe ich noch was vergessen? ![]() red-sea-diver |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
staatl. gepr. Techniker | ![]() Zitat:
Ja,das Gestänge,oder besser die Schaufeln können teilweise schwergängig sein.Das passiert weil sich der Ruß und Öl vermischen und in den Lagerstellen festsetzen.Das lässt sich aber leicht wieder beheben. Geändert von Fischmeister (12.08.2009 um 12:01 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
4. Schaufelverstellung hat der 90er ALH, der 110er und alle PD TDIs, die kann iwann mal festgehen, mus aber nicht. 3. bei ALLEN TDIs solltest du drauf achten das der Zahnriemen schonmal gewechselt worden ist, Wechselintervall ist bei allen 4 Jahre und bei allen longlife 90tkm, bei den nicht longlife 60tkm 2. quatsch, ne größere Kupplung wurde nicht verbaut oder ausgetauscht, die wenigsten haben ne Sportkupplung drin, wenn da keine 19" Felgen im Gebirge bei dauerhafter Vollbesetzung und evtl. Chiptuning gefahren wurden und da nicht als Assistarts mit gemacht wurden rutscht die im normalfall nicht so krass, wenn überhaupt mal im Winter. Meine hat noch nie gerutscht und das obwohl ich Zeitweise mal nen Probechip drin hatte und den Wagen insbesondere Getriebe und Kupplung ganz schön gequält habe, also so krass isses mim rutschen auch nicht, da gibt man halt im 4ten und 5ten nich immer nur binär gas (gleich auf anschlag) sondern fährt im Alltag eh völlig ausreichend mit halbgas oder 3/4 gas. 1. ka, da bin ich überfragt, von den VEPs würde ich aber so oder so die finger lassen, zu alt die Teile und PDs machen einfach mehr Spaß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bremssattelhalter kann man erst ab dem ASZ tauschen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |