Folgender Benutzer sagt Danke zu Flo1911 für den nützlichen Beitrag: | _-Driftking-_ (11.04.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu _-Driftking-_ für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
ME:2 , Ente&Dino:0 | ![]() Zitat:
Der FSI ist ein Kackfass so lange er noch im Werkszustand ist. Würden die bekannten Probleme erstmal beseitigt ist ne ganze Zeit Ruhe, meiner läuft ja wie beschrieben momentan auch Top. Trotzdem würde ich Laien vom kauf abraten, oder in diesem Falle sogar raten einen ab 150tkm zu kaufen, da sind meist die Probleme schon behoben. Und halt ein paar Sachen beachten: -FSI ist einfach ne langstrecken Sau, kurzstrecke ist gift -VW empfiehlt Super Plus, und mal ehrlich ich musste mal super tanken: nie wieder! Er läuft unruhiger, brauch ca 0.8 Liter mehr und läuft wie ein sack Nüsse -die Reparaturen die motorbedingt anfallen gehn (bis auf die Zündspulen) gut ins Geld Mein abschließenden Fazit: Ein sehr sparsamen Kackfass mit teuren Macken, sind diese erstmal beseitigt läuft er aber ganz gut. Trotzdem fliegt er raus, ich brauch fürn Vari bissi mehr bumms | |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Twi$taR für den nützlichen Beitrag: | _-Driftking-_ (11.04.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Mal vom FSI abgesehen, ist die Abgasrückführung sowieso der größte Schiss, den die Autoindustrie sich hätte ausdenken können, nur um n paar Werte zu schönen. Wird bei mir grundsätzlich abgeklemmt der Kappes. Ging nur leider beim FSI nicht, da kam trotz Blinddichtung die MKL.
Geändert von Flo1911 (11.04.2013 um 15:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2013 Golf 4 GTI 1,8T Ort: Mainz MZ-VW-1820 Verbrauch: 9,5 Liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 136
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Bei Opel war die agr auch ne Katastrophe. Die haben sogar blinddichtungen auf Lager gehabt!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Die Dinger sind überall kacke...zumindest für den Motor. Wer schonmal ne Ansaugbrücke samt AGR-Gehäuse von 1kg schwarzer klebriger oder festgebackener Rußrotze befreien musste, der wird mir da 100%ig zustimmen. Einfach nur komplett behinderte Möchtegern-Ökotechnik ist das.
|
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Flo1911 für den nützlichen Beitrag: | Daweed (12.04.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Leider kann man das ganze nicht umgehen. Der FSI merkt das sofort wenn man die AGR totlegt ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2012 Golf IV 1.6 FSI Pacific Ort: Kölle Verbrauch: 5-7 Liter Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
an alle FSI Fahrer; meine Motorkontrollleuchte ist wieder angegangen -.- Der Wagen fährt ganz normal... Vor nem halben Jahr als se anging war es der ![]() vor 2 Wochen war es irg was mit der Abluft. Einfach weiterfahren und nichts amchen??? Vielen FSI fahrer meinten es würde zu guten Ton des FSI gehören, dass se blinken würde... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
BLINKEN sollte die nicht!! Aber das würdest du auch merken. Ich nehme an die Lampe leuchtet bei dir einfach nur dauerhaft. Also dein Fehlercode mal zu Deutsch: Ventil für Saugrohrklappe (N136) Sollwert nicht erreicht. Würde halt die klassische Suche starten. Erstmal gucken ob das Gestänge der Unterdruckdose gebrochen ist. Dann gegeben Falls ne Funktionsprüfung machen. Sprich gucken ob die Dose überhaupt funktioniert. Funktioniert die Dose nicht weiter suchen in Richtung Ventil für Saugrohrklappe. Ansonsten kann noch die Klappe selber oder deren Potentiometer in Frage kommen ist aber eher selten. Und um deine Frage zu beantworten: Ja du kannst erstmal völlig unbesorgt weiter fahren. Solange die Lampe dich nicht stört oder bis zur nächsten AU :d |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2012 Golf IV 1.6 FSI Pacific Ort: Kölle Verbrauch: 5-7 Liter Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
vor der nächsten au zum Abgaskontrollbetrieb meines vertrauens und kurz vorm tüv den Fehlerspeicher löschen sollte reichen ![]() Ja für so ne Suche hab ich im moment wirklich keine zeit ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.10.2016 VW Golf IV FSI "BAD" Verbrauch: 6,2 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zum Problem mit dem AGR. Es ist NICHT das AGR selber. Das Rückführrohr vom Kopf zum AGR (Geht ekliig unter dem Thermostatgehäuse her) hat nen Haarriss. Meist vorne im Knick, aber HINTER dem Anfang der Glasseidenumhüllung, deswegen keine Rußspuren zu sehen. Erneuerung entfernt den Fehler und senkt den Gesamtverbrauch um ca 0,4L auf 100 Ich fahre den FSI BAD seit 3,5 Jahren und beginnend mit 89,000 jetzt 232,000. Verbrauch : 6,2L zur Arbeit(Hab es immer eilig im Sauerland) 6,0 nach Holland zum Einkaufen Cruisen um den Möhnesee 5,6 Einspritzdüsen bei 90,000 soooo verkokt, das im 3. Gang nen Corsa 1,0 schneller war(viel schneller) Abhilfe war nur tauschen. Danach das Kabel zwischen NOx Sonde und Klemmkasten ORDENTLICH geflickt, und seitdem Nie wieder ne Gelbe Lampe und keine angeblich kaputte NOx Sonde Verbrauch runter von 8,0 auf 6,7 AGR Rohr neu -> 6,7 auf 6,2 Seitdem 100,000KM keine Motorprobleme mehr. Seitdem die Düsen bei 90,000 getauscht wurden ab und an mal etwas Tunap in Tank, ca 10 Dosen auf 140,000km keinerlei Probleme mehr damit Ja, Er tritt langsam an, aber dann, und er ist sparsam ![]() Und wenn man(n) seine Zickigkeiten kennt, kommt man sehr gut mit ihm klar. Man sollte halt evtl nur nicht eine VAG Werkstatt besuchen, sondern eine die ES kann, bzw eine VAG suchen, die kompetentes Personal hat ![]() My 5ct nach 140,000km in knapp 3,5 Jahren | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
Ich würde keinen FSI kaufen,... F olge S chaden I nklusive Auch wenn die Dinger laufen können, Reparaturen sind meist aufwändig und oder teuer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.10.2016 Motor: 2.0 CL APK 85KW/115PS 11/98 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Einiges zum Thema "FSI" mit dem MKB "BAD" findet sich auch in diesen Foren: Der FSI Thread - Bora Forum FSI Thread - A2 Forum ![]() Geändert von South-West (14.10.2016 um 13:29 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |