![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
Siehst du, so gehts also. Und um den technischen Hintergrund zu kennen: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo...ssenmesser.htm Und weswegen NICHT Luftmengenmesser: Fälschlicherweise wird der LMM häufig als "Luftmengenmesser" bezeichnet. Dieser Begriff würde jedoch die Funktionalität der Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung nicht mit berücksichtigen und wäre somit unter dem Aspekt der Adiabatik unvollständig. Die Messwerte wären bei einer derartigen rein volumenmäßigen Erfassung abhängig von Druck und Temperatur der vorbeiströmenden Luft und somit für eine präzise die Abgasregelung zu ungenau. (Quelle: wikipedia.de) So, dann müsste alles geklärt sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Servoölstand prüfen? | dschinni72 | Werkstatt | 14 | 01.08.2013 16:36 |
LMM - Prüfen mit Vag-Com ? | wolf4 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 27.06.2007 13:12 |
Ölstand prüfen! | c0ckr0ach | Werkstatt | 12 | 25.01.2007 20:50 |
kühlwasser prüfen!! | evO | Werkstatt | 0 | 12.12.2006 12:44 |
Kühlmittelstand prüfen | john doe | Werkstatt | 1 | 20.11.2005 20:48 |