![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Wie Du richtig zitiert hast: ICH würde bei keinem Tuner kaufen. Das ist meine persönliche Meinung/Einstellung. Nirgends steht was geschrieben in der Art wie: Geht auf keinen Fall zu Robin oder einem anderen Tuner... Lg Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Och man, euch zwei sollte man mal in ne Talkshow einladen, wäre sicherlich sehr lachhaft. Ich kann mir das schon bildlich vorstellen... Nichts gegen euch, aber das ist ne unnötige Diskussion. Der eine ist ein Tuner der Chiptunings anbietet, der andere ein Dentist der Chiptunings nur fährt. Wenn man die Diskussion umdrehen würde, dann müsste sich Robin als Tuner mehr mit künstlichen Gelenken auskennen als MajestyTurob, der dort arbeitet. ![]() Mfg Igi PS. Macht ruhig weiter, dann hab ich was zu lachen ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich fahre einen Sauger, Chiptuning kommt für mich gar nicht in Betracht, aber Robin habe ich als äußerst engagierten und kompetenten Menschen kennengelernt, der zumindest in diesem Forum einen sehr guten Ruf genießt. Für mich gäbe es keinen Grund, wieso ich nicht auf ihn und die x zufriedenen Kunden, die er hat(te), vertrauen sollte. In meinen Augen hat er sich auch völlig zurecht von der Diskussion distanziert. Hier wurden massenhaft Behauptungen in den Raum geworfen, die sich mir als Laien jeglicher Grundlage entziehen. Nur anstatt dass diese Behauptungen auch begründet wurden, kam ein Themawechsel nach dem anderen. Und was die Vermarktung der eigenen guten Software (alle anderen sind ja Schrott) anbelangt, kann ich auch nicht nachvollziehen, wieso man dieses Geschäft - wenn es ja so toll ist - nicht ausnutzt. Es soll heute tatsächlich Methoden geben, mit denen man seine Software wirklich schützen kann. Ein solcher Programmierschutz sollte für einen Programmierer, wie er beschrieben wird, doch aus dem FF geschüttelt werden können. Wie dem auch sei. Ich antworte in der Regel eh nie zweimal auf das gleiche Thema, von daher ziehe ich mich auch hier zurück. Da wahrscheinlich ohnehin nur Gegenbehauptungen aufgestellt werden, anstatt mal zu irgendeiner Begründung zu finden, ist es wahrscheinlich genauso interessant, wie mit Robin über Friedrich Motorsport AGA zu philosophieren. Schönen Tag noch! | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Sagt ja keiner das er seine "Wunderabstimmung" hat! ![]() Und Rob greift er pers. auch nicht an! @ Chris Bist wohl nen ganz schlauer! ![]() Schon mal Microcontroller etc programmiert? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Mir wurde beim Chippen vom Dirk gesagt, dass ein Chip niemals eine individuelle Abstimmung ersetzen kann. Allerdings ist nen Chip im Vergleich zur Abstimmung deutlich günstiger. Daher habe ich mich für den Chip entschieden!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Es gäbe genügend Beispiele wo man die Leitung bzw Nichtleistung der heutigen Tuner in Frage stellen könnte. Das hat mit Verschwörungstheorien nix zu tun, sondern beruht schlicht und ergreifend auf den physikalischen Gegebenheiten. Doch wozu soll ich mich jetzt krumm machen und Details posten, nur um dann von irgendwelchen Usern die sich mit dem Thema nur wenig oder überhaupt nicht auskennen angegriffen und/oder beschimpft zu werden? Zum Glück und zur Freude für einige ist mir das die Mühe nicht Wert, jeder soll doch bitte seinem Tuner und dem Papier das glauben was draufsteht, nachprüfen, ob man die angepriesene Leistung tatsächlich erreicht oder nicht, kann jedoch jeder selber. Wird aber kaum einer machen, weils ja keiner Wahrhaben will. Wer mal erfahren will, was die üblichen Tuner-PS wirklich bedeuten, soll sich doch z.B. mal einen ASZ auf durchgängig +25% Drehmoment bzw. Leistung im Drehzahlbereich 1800 - 4300 rpm chippen lassen: das wären nominell 387 Nm und 163 PS, also nach den hier gehandelten Zahlen eigentlich nix spektakuläres. Vorher fährt man ain paar DZR-Durchgänge (3.Gang Vollgas ab ~ 1500 rpm, Zeit stoppen von 2000 - 4000 rpm) und dokumentiert die mittlere Zeit. Mit dem Tuning macht man das Gleiche (mit gleichem Fahrzeuggewicht, Bereifung, Strecke!) und vergleicht die neue Durchschnittszeit mit dem Vorher-Wert. Hat der Tuner sein Ziel von +25% = 5/4 der Serienleistung erreicht, dann muß sich die getunte Zeit reziprok verkürzen auf 4/5 des Ausgangswertes. Beispiel: ungetunt = 6,5 sec, der Sollwert getunt wäre dann 5,2 sec. Zugrunde liegt das einfache Prinzip F = m x a, bzw. x-fache Kraft bei gleicher Masse ergibt x-fache Beschleunigung, bzw. die 1/x-fache Zeit für eine bestimmte Beschleunigungsaufgabe. Ihr werdet staunen, auf welche Zeiten Ihr wirklich kommt: in diesem Beispiel wäre alles unter ca. 5,5 sec schon ein kleines Tuningwunder, und würde doch nur eine Steigerung von 18% bedeuten -> beim ASZ nominell 366 Nm / 154 PS. Das gleiche Spiel läßt sich natürlich mit jedem anderen Motor auch machen, das mit dem ASZ sollte nur als schematisches Beispiel dienen. Das wäre doch mal eine nette Aufgabe, die meine Behauptungen eventuell bestätigen würde....wer machts? KEINER..... Also wozu die Mühe das ich hier alles haarklein aufzähle soll, warum man aus einem ARL Motor nicht mehr als 175PS standfest und Dauervollgasfest rausholen kann obwohls von Tunern bis an die 200PS Marke verkauft wird usw... Fahrt doch mal Vergleiche oder filmt mal euren Tacho unter Angabe der wichtigsten technischen Daten und/oder vergleicht eure Tuningleistung mit Serienfahrzeugen der selben PS Klasse.... Wer machts? KEINER.... Und warum nicht? Weil die Leute lieber dem Tuner ihres Vertrauens glauben wollen, anstatt der Realität ins Auge zu sehen. Die Verschwörung, die geschieht ganz wo anders, und wird am Rücken der tuningwilligen Kundschaft ausgetragen. Wer irgendwelche konkreten Fragen hat, soll sie doch bitte stellen, und nicht behaupten ich würde auf keine Fragen eingehen. Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
"in der Regel" heißt es gibt Ausnahmen. Also bin ich mal so frei und schreibe auch mal einen langen Text ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Mikrocontroller bisher nicht. "etc" schon, ja. Wobei ich von einem völlig anderen Bereich spreche. Ich gehe einfach mal davon aus, dass es wie in jeder Programmierung eine einfache Kosten-/Nutzen-Rechnung ist. Von daher wird wohl auch hier ein vergleichsweise "simpler" Algorithmus genutzt. (Achtung: Das war eine Vermutung..) Die Programmierung selbst wird wohl in Assembler oder C ablaufen, hm? Und nun @MajestyTurbo / Alex: Verschwörungstheorien bezieht sich auf die Aussage, dass alle Chiptuner unter einer Decke stecken. Mit internen Foren und so. Das wage ich einfach mal zu bezweifeln. Mag ja durchaus sein, dass es die ein oder andere Absprache gibt. Aber ich lese zwischen den Zeilen ständig, dass du von "allen" redest. Dass viele Daten nur Marketingstrategien sind und nicht im Ansatz der Realität entsprechen ist wohl den meisten klar. Dazu muss ich auch kein Technikstudium absolviert haben, um eins und eins zusammenzählen zu können. Weiters wüsste ich nicht, an welcher Stelle ich dich beschimpft haben soll. Dass ich mich mit Chiptuning nicht auskenne und sicherlich viele andere auch nicht, könnte genauso gut Grund für dich sein, uns aufzuklären - ohne direkt alle Tuner über einen Kamm zu scheren und in den Dreck zu ziehen oder aber dich angegriffen zu fühlen. Man könnte ja völlig unabhängig etwas schreiben, was den Leuten weiter hilft. Hier gibt es schließlich mehr als genug Personen, die sich das Chippen überlegen oder bereits gekauft haben. Die einzige Firma, die ich hier in meiner Umgebung kenne ist Wetterauer. Dürfte wohl auch nicht gerade der kleinste Verein sein und da deren Programmierer ein Kollege von mir ist, weiß ich auch, dass bei denen der Prüfstand direkt im Anschluss gemacht wird. Keine Ahnung ob das jetzt irgendetwas besonderes ist oder nicht. Konkrete Fragen habe ich keine, da mich Chiptuning ehrlich gesagt nicht die Bohne interessiert. Mir ging es im Endeffekt nur darum, dass du hier eine gesamte Berufssparte niedermachst mit Aussagen, die in meinen Augen ziemlich halbgar klingen. Ich kann auch jetzt noch nicht nachvollziehen, was an einem Test auf dem Prüfstand so ungewöhnlich sein soll. Das wäre für mich das Erste, was ich tun würde. Testen, wie gut er tatsächlich läuft. In diesem Sinne wünsche ich noch eine angenehme Nacht. | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
@ Chris Wenn man seinen Wagen tunen lassen hat, würde ich nicht auf den Prüfstand des tuners fahren! ![]() In meinem Fall kamen die Verprochenen Werte aber bis auf 3 PS hin! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||||||
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Würd ich auch mal meinen*g* Zitat:
Die branchenüblichen "NoRead" Geschichten sind jedenfalls für die Tonne. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie schon mal geschrieben, hab ich schon Files gesehen die "etwas" besser waren, in manchen Bereichen sogar richtig gut, nichtsdestotrotz sind immer wieder recht grobe Fehler zu finden und die versprochenen Leistungen werden nicht erreicht. Auch das macht ein File in meinen Augen schlecht, wenn man Anhand der SW davon ausgehen kann, das die vorgegebenen Werte nicht umgesetzt werden(können) weil diverse Begrenzungen/Kennfelder falsch oder nicht bearbeitet wurden oder einfach falsch verbogen wurde (Von berechenen red ich lieber gar nicht)... Von da her, gibts für mich persönlich kein anderes Fazit, ich freue mich auf den Tag wo sich das ändert. Zitat:
Zitat:
Gerade bei den Dieselmotoren die sehr früh, und im Tuningbereich sehr schnell viel Drehmoment aufbauen kommt es immer wieder zu Meßfehlern vor allem in Kombination mit einer nicht ausreichend genauen Motor-Drehzahlerfassung. Auch ein hochgelobter MAHA3000 ist da leider keine Ausnahme. Die einzige wirklich genaue Möglichkeit wäre ein Motorenprüfstand, aber kein normaler Kunde würde seinen Motor aus dem Fahrzeug ausbauen um das Ergebnis des Tunings zu kontrollieren.... (Auch wieder ein Vorteil für die Tuner....) Wie vorher schon geschrieben, es gibt relativ einfache Möglichkeiten zumindest annähernd herauszufinden wieviel Mehrleistung tatsächlich da ist, VAGCOM(VCDS) würde da schon reichen....zur Not tuts auch eine einfache Stoppuhr.. Lg, Alex | ||||||||
![]() | ![]() |
![]() |
| |