Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:1,001Bewertung: 1 Stimmen, 1,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 15.10.2009, 16:43      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2009
Volkswagen Golf IV ,,Edition"
Ort: Duisburg
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 55
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Kleiner Nachtrag:

Ich habe ein Wenig geforscht; Überlackierungen sind nicht unbedingt ein Unfall (Parkkratzer etc.); die beiden Mechaniker allerdings haben die Unfallspuren UNTER dem Wagen entdeckt (hinten von unten hereingeguckt; unter die Stosstange, die Aufhängungen etc.) - also schon Spuren eines ,,echten" Unfalls, und nicht eines Lack-Kratzers.


dr_john_becker ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 16:47      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von rockosupra
 
Registriert seit: 31.08.2009
Golf 4
Ort: Herne
HER - S 6710
Verbrauch: min. Rek. - 4,3l; ø - 5,2l; max. Rek. 7,6l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 659
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 25 Danke für 17 Beiträge

rockosupra eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Meiner Meinung sollten gut ausgebildete Mechaniker einen Unfallwagen trotz aller Reparaturen, anhand von Ungereimtheiten erkennen können und nicht so ungenaue Angaben geben wie: "Es könnte ein Unfall gewesen sein"...
rockosupra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 16:47      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lucas S
 
Registriert seit: 27.02.2009
Passat 3BG V6 TDI 4motion
Ort: Hambühren
Verbrauch: ∞
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge

Standard

wenn du solche offensichtlichen mängel beim kauf nicht erkennst, solltest du beim nächsten mal einen gebrauchtwagencheck beim tüv machen lassen. dann passiert dir sowas nicht mehr. wenn die kiste wirklich eine unfallschleuder ist, dann übergib die sache einem anwalt. ein kumpel hat auf diese weise auch schnell erfolg gehabt.
Lucas S ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 17:14      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2009
Volkswagen Golf IV ,,Edition"
Ort: Duisburg
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 55
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Die beiden Mechaniker waren beide der Überzeugung, dass ein Unfallschaden behoben / ausgebessert wurde.

Allerdings wollten Sie sich nicht festlegen, da ich ja bloss einen kostenlosen (dafür aber exzellenten) Sicherheits-Check habe machen lassen und der Chef ein Wenig die Mechaniker ,,scheuchte".

Sie meinten, um mehr darüber sagen zu können, müsste die Heckstoßstange demontiert werden (was natürlich im Rahmen des Checks nicht möglich war); viele Indizien sprächen aber ganz klar für einen ausgebesserten Heck-Crash.

Zuerst fiel beiden auf, dass einer der hinteren Reifen 4 mm weniger Profil hat als der andere (gleicher Typ, gleiches Jahr (2001, wie der Wagen)).
Dann erhärtete wohl irgendwas an den Stoßdämpfern / den Aufhängungen und innen / unterhalb im Bereich der Stoßstange (?) den Verdacht.
dr_john_becker ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 17:17      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von rockosupra
 
Registriert seit: 31.08.2009
Golf 4
Ort: Herne
HER - S 6710
Verbrauch: min. Rek. - 4,3l; ø - 5,2l; max. Rek. 7,6l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 659
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 25 Danke für 17 Beiträge

rockosupra eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ach schmarrn, das kann man auch so erkennen. Heckstoßstange demontieren dauert bloß länger und demnach kassieren die Herren dort wieder Geld.
rockosupra ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 15.10.2009, 17:25      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2009
Volkswagen Golf IV ,,Edition"
Ort: Duisburg
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 55
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Was mir aufgefallen ist: hinten steht ein ,,Kotflügel" ab. Sprich, der Kotflügelteil steht deutlich vor an der Schnittstelle zur Heckstoßstange.

Könnte das ggf. auch ,,locker" sein?! Vorne hatte ich die Spaltmaße beim Kauf gecheckt (wirkt alles i.O.), nur hinten nicht wirklich.

Interessant ist ja in dem Zusammenhang auch, dass der Wagen gerade am Heckgriff die deutlichsten Gebrauchsspuren hat (nicht da, wo man anpackt, sondern in den Rillen; da fehlt der Lack z.T.) und die Heck-ZV nicht funzt.

Danke übrigens für die bisherigen Antworten! :-)

Ich gehe mal kurz Fotos machen.

Geändert von dr_john_becker (15.10.2009 um 17:29 Uhr)
dr_john_becker ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 17:34      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von rockosupra
 
Registriert seit: 31.08.2009
Golf 4
Ort: Herne
HER - S 6710
Verbrauch: min. Rek. - 4,3l; ø - 5,2l; max. Rek. 7,6l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 659
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 25 Danke für 17 Beiträge

rockosupra eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das die ZV der Heckklappe nicht funktioniert, ist ein alt bekanntest Problem beim 4er. Mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit sind die Kabel in der rechten Kabeltülle gebrochen. Die einfach Löten und dann müsste das funktionieren.

Klar mach mal Fotos. Dann können glaube ich wir alle etwas mehr sagen.
rockosupra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 17:45      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2009
Volkswagen Golf IV ,,Edition"
Ort: Duisburg
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 55
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Fotos ...

So, hier die Fotos. Ich habe auch mal den linken Kotflügel vorne fotografiert. Laut Verkaufsbeschreibung hat der Wagen vorne rechts einen Parkrempler (2 Kratzer, unproblematisch). Nur der linke Koftflügel erscheint mir doch argh verdächtig.

Wie dem auch sei: der mögliche Unfall soll hinten stattgefunden haben. ;-)

Danke!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg _DSC3720.jpg (83,7 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg _DSC3722.jpg (83,8 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg _DSC3723.jpg (90,4 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg _DSC3725.jpg (89,8 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg _DSC3726.jpg (92,1 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg _DSC3727.jpg (92,3 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg _DSC3728.jpg (86,3 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg _DSC3729.jpg (87,7 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg _DSC3730.jpg (88,3 KB, 45x aufgerufen)
dr_john_becker ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 17:53      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Servicetechniker bei VW
 
Benutzerbild von ColtTix
 
Registriert seit: 14.08.2007
VW Golf GTI Pirelli
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 10 l/100km
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge

Standard

So sehen viele Heckklappengriffe mittlerweile aus. Die Materialkombination war ungünstig gewählt, und so reiben sie aneinander und so entsteht Korrosion.

Zu der ZV: wird wohl wirklich das Kabel gerissen oder gebrochen sein. Rechte Kabeltülle beim Scharnier mal abmachen und staunen
ColtTix ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 18:02      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

rockosupra, dann schätz dich glücklich. Bei den Werkstätten wo ich war, wird alles verrechnet, wenn sich der nur bewegt, und das ist bekannt.
Erklär doch mal wie du die Bremsen checken willst?
Du sagst immer "ach kann man schon checken" sag mir bitte wie. Wenn der Stahlfelgen oben hat, würde ich gerne wissen, wie ein Laie da drauf kommen soll.
Und die Heckstoßstange einfach demontieren, klar geht es schnell aber ist halt nicht kostenlos. Warum auch? Von was sollen die Leben? Der eine sagt ach machen sie mir das, das muss wohl schnell und kostenlos gehn und der andere will nen anderen Teil demontiert haben. AUSSERDEM, wenn der den Teil demontiert, und beschädigt bist du wohl der erste der sagt moment ich will das ersetzt haben.

Also ganz klar, die Mechaniker haben einwandfrei gehandelt. Demontage muss verrechnet werden. Kostenloser Check ist schon ein entgegenkommen genug!


Zu den Schäden.
Also da steht nicht der Kotflügel ab sondern eher die Stoßstange. Kannst mal probieren, die Schrauben im Radkasten zu öffnen, dann drückst du die Stoßstange hin und schraubst sie fest. Könnte funktionieren. Vorher würd ich sie aber mal ganz runternehmen und schauen, ob da was kaputt ist!
Luki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 18:07      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von rockosupra
 
Registriert seit: 31.08.2009
Golf 4
Ort: Herne
HER - S 6710
Verbrauch: min. Rek. - 4,3l; ø - 5,2l; max. Rek. 7,6l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 659
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 25 Danke für 17 Beiträge

rockosupra eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Also am Kotflügel vorn links, erkenne ich nicht viel, das was du vielleicht meinst, bzw, das einzige was ich auf dem Bild erkenne, ist das sich das Glas vom Scheinwerfer löst und deswegen dort ein wechsel zw. schwarz und weiß ist.

Zum Heckgriff kann ich meinem Vorredner zustimmen. Ist nicht weiter wild, sieht bei meinem auch so aus. Zwar nicht ganz so viel, aber vorhanden.

So nun zum eigentlichen Problem. Die Spaltmaße ok, das sind jetzt geschätzt 3 mm, da könnte es auch gut möglich sein, das die Stoßstange mal ab gewesen ist, weil irgendwas nachgeschaut wurde und dann nicht richtig aufgesetzt wurde, muss daher nicht unbedingt auf einen Unfall deuten.
rockosupra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 18:12      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2009
Volkswagen Golf IV ,,Edition"
Ort: Duisburg
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 55
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Mhm, okay.

Aber die wirklichen Hinweise auf den Unfall sind ja eh' nicht von ,,außen" zu erkennen, sondern irgendwo, tief drunter (...). ;-)

Vorne wirkt es so (am Kotflügel), als sei Lack auf den Scheinwerfer gelangt. Gleichzeitig wirkt die angrenzende Kotflügelstelle sehr matt-glatt-,,pelzig", schwer zu beschreiben; so, als wäre dort (klingt doof) transparantes Plastik lackiert worden, welches nun durchschimmert.

Danke.
dr_john_becker ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 18:15      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von rockosupra
 
Registriert seit: 31.08.2009
Golf 4
Ort: Herne
HER - S 6710
Verbrauch: min. Rek. - 4,3l; ø - 5,2l; max. Rek. 7,6l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 659
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 25 Danke für 17 Beiträge

rockosupra eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Wenn ich mir ein Auto kaufe, dann nehme ich mit Zeit. Stahlfelgen sind nicht komplett dicht, da nimmt man sich ne Taschenlampe mit und leuchtet mal durch, ein wenig kann man dort auch erkennen und deuten. Also das mal dazu.

Klar, habe auch nicht gesagt, das sie falsch gehandelt haben, ich wollte damit zum Ausdruck bringen, das man einen Unfall anhand verschiedener Ungereimtheiten klar stellen müsste, wie zum Beispiel verschobene Stoßdämpfer, unnormale Spaltmaße und und und, gibt ja viele verschiedene Aspekte, die man überprüfen kann.

Aber mal ganz im ernst, wenn mir ein gelernter Mechaniker, die Stoßstange entfernen würde und diese dabei beschädigen würde, dann würde ich mir Gedanken machen, wo der gelernt hat?!
rockosupra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 18:41      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zunächst, den Vergleich mit dem Milchshake und dem Flieger finde ich sehr gut!
Ich bin der selben Meinung, dass es nicht sein kann, das man als Käufer ein Auto zerlegen muss, um sehen zu können ob die Angaben stimmen. Das man dort und da mal einen Kratzer vergisst, solls Recht sein, aber da gehts um Bremsen die BEDENKLICH sind. Wäre gut möglich, dass einem dafür die Kennzeichen entzogen werden, weil Gefahr in Verzug ist!


rockosupra: Auch ein Mechaniker kann Fehler machen und er zieht mal wo zu fest an. Sind dir noch nie Fehler passiert? kA was du arbeitest, aber was würdest du sagen wenn andere in deinem Beruf 100% Fehlerfreiheit verlangen würden? hm?
Luki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 21:31      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von rockosupra
 
Registriert seit: 31.08.2009
Golf 4
Ort: Herne
HER - S 6710
Verbrauch: min. Rek. - 4,3l; ø - 5,2l; max. Rek. 7,6l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 659
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 25 Danke für 17 Beiträge

rockosupra eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Selbstverständlich, 100% Fehlerfrei ist wohl niemand, aber ich sage mal, dass das abbauen, einer Stoßstange, das Gleiche ist, wie für jemanden der im Büro sitzt und dort ne E-Mail schreibt oder nen Brief öffnet. Das sind typische Handgriffe, die sitzen müssen!! Meine Meinung dazu.
rockosupra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 21:52      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tuncay
 
Registriert seit: 26.11.2006
Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG
Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta
MG-TT-1
Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von dr_john_becker Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich: ich kann hier einige Beiträge nicht ganz nachvollziehen. Wir leben in Deutschland, einem Rechtsstaat (...), in dem wirklich ALLES reguliert ist etc. usw..
Der Rechtsstaat ist Basis der Marktwirtschaft - warum sollte es das deutsche Recht erlauben, in diesem Bereich zu betrügen?!

Wenn ich einen unfallfreien Wagen aus Rentner-Hand kaufe, vermeintlich tip-top gepflegt, ja, dann muss ich mich doch als Käufer auf diese Angaben verlassen können!

Der Verkäufer hat mich verarscht und ganz klar betrogen, und sowas kann und darf nicht ,,zulässig" sein.
Du bist selber für Dein Tun und Handeln verantwortlich. Wenn die Bremsen beim Kauf quietschen, dann stimmt da schon mal was nicht. Von der defekten ZV wusstest Du doch auch beim Verkauf, so wie ich es Deinen Comments entnehmen kann. Da braucht der VK gar nichts zu verheimlichen. Und Spaltmaße sehe ich mir bei einem Wagen welches ich mir kaufen möchte als allererstes an. Und wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, dann nimmt man jemanden mit. Weil als potentieller Käufer macht man manchmal die Augen zu wenn man den Wagen sieht und übersieht dabei Mängel. Eine neutrale Person kann da besser Mängel sehen.

Besonders Dein letzter Satz hat mich schon ziemlich gestört. Wenn es das Blanko-Formular von Autoscout24 war, hast Du keine Möglichkeiten dem VK ans Bein zu pissen.

Du kannst lediglich zu einem unabhängigen Sachverständigen (DEKRA) gehen und dort das Fahrzeug untersuchen lassen. Das wird Dich ca. 700 Euro kosten. Hernach konfrontierst Du mit den Ergebnissen den Käufer mit einer Fristsetzung. Anschliessend der Klageweg. So läuft das in einem Rechtsstaat ab. Bis dahin gilt die Unschuldsvermutung und da schreibt man nicht in irgendwelche Internetforen rein das ein VK ein Betrüger und Abzocker ist. Das verstösst gegen die Rechtsstaatlichkeit auf die Du doch so grossen Wert legst.

Hoffe meine Quintessens ist angekommen..
Tuncay ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2009, 22:34      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von rockosupra
 
Registriert seit: 31.08.2009
Golf 4
Ort: Herne
HER - S 6710
Verbrauch: min. Rek. - 4,3l; ø - 5,2l; max. Rek. 7,6l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 659
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 25 Danke für 17 Beiträge

rockosupra eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Tuncay Beitrag anzeigen
Du bist selber für Dein Tun und Handeln verantwortlich. Wenn die Bremsen beim Kauf quietschen, dann stimmt da schon mal was nicht. Von der defekten ZV wusstest Du doch auch beim Verkauf, so wie ich es Deinen Comments entnehmen kann. Da braucht der VK gar nichts zu verheimlichen. Und Spaltmaße sehe ich mir bei einem Wagen welches ich mir kaufen möchte als allererstes an. Und wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, dann nimmt man jemanden mit. Weil als potentieller Käufer macht man manchmal die Augen zu wenn man den Wagen sieht und übersieht dabei Mängel. Eine neutrale Person kann da besser Mängel sehen.

Besonders Dein letzter Satz hat mich schon ziemlich gestört. Wenn es das Blanko-Formular von Autoscout24 war, hast Du keine Möglichkeiten dem VK ans Bein zu pissen.

Du kannst lediglich zu einem unabhängigen Sachverständigen (DEKRA) gehen und dort das Fahrzeug untersuchen lassen. Das wird Dich ca. 700 Euro kosten. Hernach konfrontierst Du mit den Ergebnissen den Käufer mit einer Fristsetzung. Anschliessend der Klageweg. So läuft das in einem Rechtsstaat ab. Bis dahin gilt die Unschuldsvermutung und da schreibt man nicht in irgendwelche Internetforen rein das ein VK ein Betrüger und Abzocker ist. Das verstösst gegen die Rechtsstaatlichkeit auf die Du doch so grossen Wert legst.

Hoffe meine Quintessens ist angekommen..
sign...!!!
rockosupra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 07:44      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

+gg+
Das hier ist Hausfrauenjuristerei.
Die Unschuldsvermutung ist insofern einzusetzen, wenn Namen genannt wurden, bzw. hat sich daran die Strafverfolgungsbehörde zu halten. Der Kläger hingegen kann dennoch sagen das er ihn betrogen hat, würde er das nicht sagen, würde der Richter fragen warum wir hier sitzen?
Der Kläger darf beschuldigen, nichthingegen die Strafverfolgungsbehörde, bzw. Richter, Polizei,...

"Du bist selber für dein Tun und Handeln verantwortlich" ehm, ja nette Aussage oder Floskel, aber in welchem Zusammenhang steht die mit der Angelegenheit hier? Wenn beim Kauf keine Indizien dafür waren, dass die Bremsen defekt sind, und der Verkäufer nichts sagt, muss sich der Käufer darauf verlassen können. Eine Täuschung ist ein Strafbestand, und sollte eigentlich nicht vorkommen, also ist auch der Verkäufer vermutlich dafür verantwortlich und nicht nur der Käufer.

Wäre schön, wenn sich die Leute hier informieren, und nicht irgendwelche Hausmeisterparagraphen und ähnliches hier von sich geben.
Was hier großteils wiedergegeben wird beruht auf "Glaube ich, hab ich mal wo gehört" aber nicht auf Fakten und Tatsachen, und das ist für den Käufer hier fatal, da man ihn so verunsichert!
Luki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 08:58      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von rockosupra
 
Registriert seit: 31.08.2009
Golf 4
Ort: Herne
HER - S 6710
Verbrauch: min. Rek. - 4,3l; ø - 5,2l; max. Rek. 7,6l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 659
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 25 Danke für 17 Beiträge

rockosupra eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Da ergibt sich für mich aber die Frage an dr_john_becker, hast du den Verkäufer auf die Bremen angesprochen? Hast du gefragt, in welchem Zustand die sind? Wenn er dir dort versichert hat, dass die Bremsen ok sind, dann könntest du eine Chance haben.

Um jetzt mal zu den Sachen mit dem schönen Begriff "Hausmeisterparagraphen" zu kommen. Möchte ich mal den § 434 Abs. 1, Satz 2, Nr 2 BGB anführen in dem folgendes zum "Sachmangel" geschrieben steht, ich zitiere:

"Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln, wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann."

Also, da das Spiel mit diesen Paragraphen immer so schön ist und man zig verschiedene Interpretationen finden kann, sage ich mal meine Interpretation.

Im Falle dessen, dass über den Zustand der Bremsen nicht gesprochen wurde, sind diese frei von Mängeln (auch wenn sie es nicht sind), da die Bremsen noch ihren Zweck erfüllen, zwar mit Metall auf Metall und nicht wie es vorgeschrieben ist, aber sie funktionieren und sie wären üblich in Anbetracht des Alters des Autos, wenn man davon ausgeht, das die Bremsen nicht mehr gemacht wurden.

Also liegt hier nach meiner Interpretation KEIN Sachmangel in dem Sinne vor.

Bin für Kritik offen, wenn wer anderer Meinung sein sollte.
rockosupra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 09:44      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Geile Interpretation! Und ich bleibe bei meiner Meinung "Hausfrauenjuristerei" !

"Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln, wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann."

"Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist ..." Das Fahrzeug wurde als MANGELFREI verkauft. Die Beschaffenheit wurde also mit MANGELFREI vereinbart.


"wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann." Die gewöhnliche Verwendung sind aber keine abgefahrene Bremsen. Die Bremswirkung ist nicht mehr die richtige, d.h. die Verwendung in dem Sinn ist nicht mehr üblich.



Geändert von Luki (16.10.2009 um 09:45 Uhr) Grund: markierungen
Luki ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben