|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Keiner sagt, dass unserer Richter der "korrekten" Rechtsprechung fern sind. Nur entscheidet jeder Richter anders. Von Funktionstüchtigkeit gehe ich aus, wenn das Auto bremst, zwar mit einem erhöhten Bremsweg, welches gefährlich und obendrein durch abgefahrene Bremsen nicht zulässig ist, aber eben noch funktioniert, anders hingegen wäre es ja, wenn er überhaupt keine Bremswirkung mehr hätte und bei einem Tritt auf die Bremse rein garnicht mehr passiert. Das meinte ich damit. Der Wagen mit all seinen Einzelteilen ist nach dem Kauf in seinem Besitz über gegangen und daher ist er als neuer Besitzer sowie Halter, für den einwandfreien Zustands seines KFZ verantwortlich. Dieser Mangel, hätte vor Vertragsabschluss geklärt werden müssen ganz einfach. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 08.10.2009 Volkswagen Golf IV ,,Edition" Ort: Duisburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 55
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Konkret auf die Bremsen habe ich den Verkäufer nicht angesprochen, aber natürlich - mehrfach - auf den technischen Allgemeinzustands des Fahrzeugs, den der Verkäufer mit Begriffen wie ,,super", ,,spitze!", ,,absolut nichts dran!" etc. benannte. Wenn mir jemand sagt, dass an dem Auto immer ALLES gemacht wurde (,,Werkstattgepflegt, die Dame hat immer ALLES sofort machen lassen."), mich dann aber die KFZ-Mechaniker, bei denen ich den Wagen checken lasse, mit Hinweis auf diesen Verkäufer-Hinweis beinahe auslachen, ja, dann stimmt doch wohl etwas nicht?! :-) Naja, ich hätte wohl auf die innere Stimme hören sollen; verdächtig ist / war ja auch, dass das Fahrzeug gar nicht der Oma gehörte (siehe: Auktion), sondern irgendeiner Tante der Freundin (welche ich gerade zu erreichen versuche, wobei seit gestern niemand abnimmt; würde gerne die Frau VOR dem Verkäufer erreichen; wer weiß, vielleicht weiß sie gar nicht, dass der Wagen als unfallfrei etc. abgegeben wurde bzw. ,,verplappert" sich in anderer Form?! Wenn Sie denn mal abnehmen sollte...). Der Wagen selbst wirkt unverbastelt / im Original-Zustand befindlich (wenn auch mit besagten technischen Mängeln), dennoch hätten mich die Fussmatten vorne mit Drachen-Motiv stutzig machen sollen - welche ältere Dame fährt denn solche Fussmatten (auch wenn sie laut Brief Vorbesitzerin ist)?! 2006 wurde der Zahnriemen übrigens laut Aufkleber (werde das auch noch mal nachgucken lassen; die Werkstatt - Typen, bei denen ich war, hatten selbst da ihre Zweifel ;-)) gewechselt, bei 102.000 km - dass in 3 Jahren nur 13.000 km hinzukamen, empfanden sie als äußerst komisch (,,lange Standzeit"). Angeblich wurde mit dem Wagen ja jeden Tag nur eine kleine Strecke von und zur Arbeit zurückgelegt. Gleich habe ich einen Termin beim Gutachter; die werden mal einen Blick (sogar gratis! Vorerst...) draufwerfen. Mal schauen, ob sich der Unfallverdacht erhärten wird. Geändert von dr_john_becker (16.10.2009 um 10:33 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Genau und da ist der Fehler! Erklär das mal einen Polizisten das deine Bremse funktionstüchtig ist, blos brauchst du halt einen längeren Bremsweg. Die Funktion einer Bremsanlage ist nicht so definiert! Und wenn etwas FEHLT, dann kann es nicht einwandfrei, wie vorgesehen funktionieren, und der Bremsbelag fehlt, also ist die korrekte Funktion nicht gegeben, und das wird JEDER Richter, genauso sehen. Das wäre das gleiche wenn du das Lenkrad demontierst und sagst, dei Lenkung funktioniert ja, blos ist halt nix zum kurbeln da. Auch hier ist die Funktion NICHT gegeben. Ich ersuche dich, deine Auslegung der Paragraphen nicht jemanden wiederzugeben, der auf Hilfe angewiesen ist. Ich habe wie schon erwähnt im Familienkreis sehrviele juristisch belehrte Leute, die sich auskennen, und über deine Beiträge den Kopf schütteln. Natürlich können auch Abweichungen meiner Angaben vorkommen (ich bin selber kein Jurist, aber kann nachfragen, wobei das hier keine gesetzeswidrige kostenlose Rechtshilfe ist), aber diese liegen in der normalen Streuung der Rechtssprechung, deine Aussagen hingegen, es sei nochmal erwähnt das ich dich nicht persönlich angreifen möchte, sind völlig Realitätsfremd. Wenn ein Auto als MANGELFREI verkauft wird, dann darf es keine Mängel haben. Der Käufer hätte sogar die Chance jeden Kratzer einzuklagen, denn ein Kratzer ist eine Beschädigugn udn somit ein Mangel, wobei es hier schwierig werden könnte weil die Rechtssprechung sagt, dass der Käufer wusste das es sich um einen Gebrauchtwagen handelt. Hingegen bei den BREMSEN, kann man sich trotz des Alters erwarten dass diese funktionieren wenn man das Auto als Mangelfrei verkauft. Schließlich müssen auch autos die sogar 20 Jahre und älter sind einwandfreie Bremsen haben, da kann man nicht die "übliche Beschaffenheit" dahingehen auslegen, dass das Auto so alt sei, und die Bremsen bereits verschlissen sind, da Verschleissteile regelmäßig je nach Bedarf zu tauschen sind. Solch deffekte Bremsen sind KEINE übliche Beschaffenheit, da sie laufend erneuert werden müssen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Bremst dein Wagen? Ich denke mal ja, ergo funktionstüchtig. Wir sollten uns wohl mal im klaren sein, wann eine Bremse funktionstüchtig ist und wann nicht?! Bremst der Wagen ab, funktioniert die Bremse, da deine in einem wohl sehr schlechten Zustand ist, bremst sie wohl nicht mehr so, wie es gewillt war, aber um auf den Begriff "Funktionstüchtig" zurück zu kommen. Sie funktioniert eben, das ist der springende Punkt. Ok, wenn dir der Verkäufer das so sagt, kann man davon ausgehen, das es entweder unter arglistigte Täuschung fällt, der er einen "versteckten" Mangel verheimlicht hat, oder eben von Unwissenheit des Verkäufers. Versteh mich bloß nicht falsch, ich stelle mich hier nicht gegen dich, ich möchte nur lediglich nur zeigen, wie man ein solches negativ auslegen kann, also zu lasten von dir. Mehr nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Die Bremse ist MAXIMAL bedingt Funktionstüchtig, aber selbst das nicht. Da durch das betätigen der Bremse weitere Teile derzeit beschädigt werden können, was in der grundsätzlichen Funktion nicht passieren kann. Deine Auslegung hier hat einwenig amerikanischen Charakter, wo man den Microwellenhersteller verklagen kann weil man den Hamster reingelegt hat. Eine solche Rechtssprechung wird es in Deutschland oder Österreich wohl NIEMALS geben. Du verstehst scheibnar nicht was FUNKTIONSTÜCHTIG bedeutet. Nur weil die Bremse auf und zu geht, heißt das nicht das die BremsANLAGE funktionstüchtig ist. Der nächste verkauft dir ein auto mit einem Motorschaden und sagt, das Auto fährt. Blos muss man es per Hand anschieben, aber es fäht, also ist es funktionstüchtig. Das wäre ein Beispiel mit deiner Auslegung als Grundlage. Da wird mir wohl jeder zustimmen, dass das wohl nicht so sein kann wenn ein Auto einen Motorschaden hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
@Luki Meine Fresse, jetzt schieb hier nicht den Oberjuristen. Je älter ein Fahrzeug ist, desto mehr muss ein Käufer mit Mängeln rechnen. Auch nützt im Kaufvertrag nichts wenn mängelfrei angekreuzt ist, da mit einem älteren Auto auch mit Verschleiserscheinungen zu rechnen ist. Da es sich hier um einen Privatverkauf unter Privatleuten handelt wurde mit dem Blankovertrag von autoscout24 ein Haftungsausschluss für Sachmängel über § 444 BGB vollzogen. Der Begriff, gekauft wie besehen und probegefahren deckt die oben angegebenen Verschleisserscheinungen des Käufers (hierzu zählt natürlich kein Unfall). Dieser Passus ist ein wirksamer Gewährleistungsausschuss und wie gesagt, je älter das Fahrzeug ist wird damit unter Umständen ein vollkommener Gewährleistungsausschuss getroffen. Urteil: Oberlandesgericht Köln (AZ: 27 U 61/99) und noch ein Tipp von mir für Leute wie John_Becker: Kauft bitte in Zukunft Autos bei einem Händler und nicht mehr privat, nimmt den Wagen VOR DEM KAUF in eine Werkstatt und verschont die Welt mit solchen sinnfreien Heul-Threads. Geändert von Tuncay (16.10.2009 um 10:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.10.2009 Volkswagen Golf IV ,,Edition" Ort: Duisburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 55
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke Luki, für die Ermutigung und Unterstützung! Und danke rockosupra für das Aufzeigen möglicher ,,Probleme", auch wenn ich lieber Luki's Sichtweise folgen möchte. :-) Ich selbst bin mit dem Wagen in der 1 Woche übrigens eine Langstrecke gefahren, wobei die Mechaniker meinten, dass der Bremsenzustand nie und nimmer aus den km, die ich mit dem Wagen auf einer Langstrecke zurückgelegt habe, resultieren könnte. Die Geräusche waren auch schon zuvor da, aber die Fahrt war halt wichtig / geplant, weswegen ich beim Autokauf (das alte war schon verkauft) etwas unter ,,Zugzwang" stand. Naja, ich denke mal, dass man mir bestätigen würde, dass der Zustand der Bremsen in dieser Form schon beim Kauf gegeben gewesen sein muss. Heute erhalte ich wohl übrigens auch den Kostenvoranschlag von der Werkstatt, den ich benötige, falls der Wagen keinen Unfall gehabt haben sollte - bin gespannt (und natürlich auch verärgert!)! Naja, ich halte Euch auf dem Laufenden... Und danke nochmals für die Hilfe und das Engagement - Super -Forum!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() wen du als laie es nicht beurteilen kannst WISO soll das dann der verkäufer (die zu 99% laien sind) beurteilen können? in welcher hinterhofklitsche wars du den bitte? bei atu? ![]() wen die bremsen verrostet sind dann muss das nix heissen. es gibt eine mindestdicke der scheiben und beläge -> google hilft! rost is normal. das hat NICHTS zu sagen. 9 jahre alte winterreifen sind doch kein problem? lt gesetz sind die zulässig. zwar nicht wirklich prickelnd das stimmt aber gesetzlich zulässig. und defekte stossdämpfer? wie wurde das in der werkstatt getestet? auf den koti gedrückt und das wars? ich mach mit dir ne wette das die dämpfer ok sind. dämpfer werden NICHT optisch gemessen sondern mit einem prüfstand. so einen prüfstand hat in fast allen fällen nichtmal der tüv. das kann man als adac mitglied prüfen lassen. und nur weil n dämpfer vielleicht ölig ist muss er nicht kaputt sein. desweiteren sind platte dämpfer sehr hinterfotzig...die gehen nicht sofort kaputt sondern das ist ein schleichender prozess. und wen du immer mit dem selben wagen fährst merkst du das nicht. somit kann man dem käufer keinen vorwurf machen. für mich klarer fall: ein normaler typ will sein auto verkaufen...woher soll der ohne fachwissen sowas wissen? du sagst doch das du als laie sowas nicht beurteilen kannst....dem verkäufer der auch keine ahnung hat wirfst du aber vor das er sowas wissen MUSS? absoluter denkfehler! lass die dämpfer beim adac testen, klatsch neue bremsen drauf und zieh dir neue winterreifen. wo ist das problem? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Nunja, im Unterschied zu dir hab ich juristischen hintergrund, und beziehe meine Informationen nicht von google! Den Bremsen sind dinge die LAUFEND erneuert werden müssen, hingegen eine Plastikabdeckung mehr abgenützt und kaputter wird je älter das Fahrzeug ist! Es ist echt nervend, wenn Hobbyjuristen meinen ihren Senf dazu geben zu müssen! Hättest du deinen zitierten § 444 BGB nur einmal gelesen dann würdest du so sinnlose Sachen nicht schreiben! "§ 444 Haftungsausschluss Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Käufers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Verkäufer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat." Er hat den Mangel verschwiegen, also ist dein toller §444 BGB völlig ohne Wirkung! Aber der Herr Chefjurist muss es ja wissen ![]() EDIT: und nochwas: Wenn dich der Betirag nicht interessiert dann schreib nicht rein. Es kann sich nicht jeder dafür interessieren wieviel deine Reifen Wert sind oder ob eine eBay verarsche vorliegt oder nicht. Es gibt hier auch andere Interessen die du zu akzeptieren hast. Geändert von Luki (16.10.2009 um 10:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Luki, dann beweise dem "nicht vom Fach" stammenden Verkäufer mal die arglistige Täuschung. Bist ja sowas von blamabel hier solche Sachen reinzuschreiben und dem TE Hoffnung machen zu wollen, das er an der Sachlage was ändern kann. Die arglistige Täuschung kann hier lediglich auf einen verschleierten und nicht genannten Unfall angewandt werden, da Erstbesitzerin. Das Du aus der Juristerei kommst, kann ich mir gar nicht vorstellen, wenn man Deinen schwachsinnigen Rechtschreibfehlern nach zu urteilen darf! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
+lol+ Wer keine Argumente mehr hat kritisiert die Rechtschreibfehler. JA ich mache dem Themenstarter Hoffnung, und versuche nicht falsche Dinge zu schreiben! Was sagst du zu deinem §444 BGB den du zitiert hast? Hm doch Schwachsinn was du gepostet hast? Sorry, aber wenn man so wenig Ahnung hat, dann einfach mal ...eh schon wissen. Wenn du so der gute Jurist bist, warum bist du kein Richter geworden hm? Denn deine Informationen stammen ja scheinbar von dir und nicht so wie bei mir von richtigen JURISTEN. Aber gut, ignorier den Beitrag einfach. So wie es andere nicht interessiert was deine Felgen kosten und nicht reinschreiben, so schreib du einfach hier nicht rein. Wäre wohl das beste. EDIT: Ich bin nicht aus der Juristerei, ich habe aber genug von dort ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 08.10.2009 Volkswagen Golf IV ,,Edition" Ort: Duisburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 55
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also, der Typ war nicht unbedingt ein ,,ahnungsloser, laienhafter Privatverkäufer", sondern jemand, der regelmäßig Autos kauft / verkauft und ,,repariert". Wenn mir jemand erzählt, er hätte jetzt erst in ein in besagter Garage herumstehendes Cabrio einen rel. viel Geld in die Bremsanlage etc. gesteckt, dann glaube ich kaum, dass dieser jemand ausgerechnet in Bezug auf den Golf absolut ahnungslos ist. Geändert von dr_john_becker (16.10.2009 um 11:10 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.10.2009 Volkswagen Golf IV ,,Edition" Ort: Duisburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 55
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
"§ 444 Haftungsausschluss Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Käufers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Verkäufer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat." <= Im Vertrag von Autoscout24 wird ja eben diese Freiheit von groben Mängeln GARANTIERT |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Eben, und wenn die Freiheit garantiert wird, ist der Haftungsausschluss ungültig, da dieser nur zutrifft, wenn das Auto so verkauft wurde wie es beschrieben wurde und den Tatsachen entspricht. Ein privater wird dir keine Garantie geben, aber wenn er als Beispiel sagt, die Bremsen sind einwandfrei, und sind in Wahrheit bis aufs Metall abgefahren, hat er auf deutsch gesagt dich belogen! Somit basiert der Verkauf schon auf falschen Tatsachen. hingegen wenn die Bremsen beim Kauf und übernahme wirklich in Ordnung waren und später reklamierst du das sie nicht in Ordnung waren, hast du keine Chance. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Luki Du Jurist, habe mich nirgends als Jurist bezeichnet und es steht mir fern so etwas in Bezug zu meiner Person zu bringen. Auch interessiert es Dich nicht was ich beruflich mache. Ich nehme mal der Eigendynamik der Emotionen den Wind ![]() Eine sachkritische Diskussion ist in Ordnung, solange sie wertefrei bleibt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
das mit dem um und anmelden deutet eher auf ein "hobby autoverkäufer" hin. und selbst die können/müssen das nicht verstehen. btw jetzt warst du in einer solchen autokette wie atu und co? einen unfallschaden kannste ganz fix nachweisen. da gehste zum tüv/dekra etc und fragst ganz nett ob die mal die lackdicke messen können. ist die lackdicke überall gleich -> keine nach lackierung = kein unfaller. alles andere is haarspalterei. und wiegesagt ob die bremsen gut sind oder nicht kann man nachmessen. dein problem ist das diese "umsonst sicherheitscheck" nur bauernfängerei von werkstätten ist...da wird gesagt das is kaputt und das und das und das....nur damit die kohle machen. mess einfach die dicke der bremsscheiben und die der beläge. oder mach bilder von. alles andere is rätselraten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.10.2009 Volkswagen Golf IV ,,Edition" Ort: Duisburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 55
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hier mal der genaue Wortlaut: Der Verkäufer garantiert / erklärt, dass das Fahrzeug (...) x keinen Unfallschaden x keine sonstigen erhelblichen Beschädigungen _ (leer) nur folgende Schäden Genau betrachtet ist noch nicht mal der Front-Parkrempler im Kaufvertrag aufgeführt. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |