![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also ich fahr den 100ps´er er geht schon gut...kp wie der 90ps´er geht aber es soll schon ein unterschied sein. mach mal den öldeckel auf. wenn da so gelber sabber drinn is, weist du das er viel kurzstrecke gefahren is. genauso scheiße sind lautes nageln und vibrationen das zeugt davon , dass der wagen "getreten" worden is. ansonsten mal die suche benutzen ...hilft immer weiter mfg alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.06.2007 Kombi Edition 3/2001 Verbrauch: 4,8 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 176
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich kann die guten Erfahrungen mit dem 90 PSler bestätigen, fährt sich sehr sparsam, wenn man will, sogar mit 4,3 l, und da muss man nicht mal richtig schleichen. Selbst bei zügigen Autobahnfahrten verbraucht der so um die 5,5 l, das Maximum an Verbrauch lag bei mir mal bei 6,2 l, da muss den aber schon ordentlich treten. (Verbrauch ausgerechnet, Bordcomputer zeigt bei schnelleren Fahrten bei mir immer mehr an). Hab jetzt 257.000 km und kann mich bisher nicht beschweren (mit 136.000 km gekauft). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.07.2009 Golf IV / Skoda Octavia 1Z Combi Ort: Chemnitz Verbrauch: 6 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo! Wir haben derzeit noch den 115PS Motor mit 6 Gang Getriebe. Meine Freundin fährt ihn, hauptsächlich auf der Autobahn, mit 5,7l. Da ich gern etwas zügiger fahre benötigt er bei mir eher so 6,3l. In Anbetracht der Fahrleistungen ist das meiner Meinung nach aber sehr ok! Ich würde darauf achten, dass der TDI den Du dir kaufst unbedingt eine Sitzheizung hat. Das ist gerade bei den TDI´s Gold wert! Wir werden unseren nun mit ca. 110000km verkaufen, da wir einen grösseren Kombi benötigen. Viele Grüsse Tom. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Ich hab auch den AJM mit 6-Gang im Bora Variant.Auf der Bahn bei 130 liegt er bei 5 Liter.Wenn es zügiger wird um die 6 Liter. Gesamt hab ich einen Schnitt von 5,8 Liter seit ich ihn fahre. Ich würde keinen TDI mit 5- Gang haben wollen und auch keinen mit weniger als 115 PS. Es ist einfach ein entspannteres und souveräneres fahren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2008 EA888
Beiträge: 868
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich habe den ALH 90PS TDI. Schluckt wenig, ausreichende Fahrleistungen. Fahrleistungen zum 100PS TDI sind fast identisch.. von 0-100 war ich mitm Kumpel stehts gleich auf, Top-Speed war gleich nur bei 60-100 im 4. zog er eine Wagenlänge weg.. Ich fahre im schnitt mit 4,9l/100km, Ölverbrauch 1 Liter Longlife auf 24.000km. Bei Tempomat 130 auf der Autobahn hat er 5,1Liter/100km von Berlin nach Hof gebraucht. Ansonsten würde ich sagen, ist nicht tot zu bekommen.. Bis auf Düsen und Steuergerät ist der 90PSer baugleich zum 110PSer, und die 110PS hält der auch locker ab. Von der Belastung her liegt er weit vom Maximum entfernt, da kann man von ausgehen das er ne weile rollt ![]() 500.000km sind keine Gerüchte, hab ich selbst schon mehrfach gesehen. Zumindest bei den VEP-TDIs. PD-TDIs hab ich noch nie mit solchen Laufleistungen gesehen, soll nicht heißen das sies nicht schaffen würden, aber ich kanns halt nicht bestätigen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 2.772
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 57 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Ich fahre auch den 90 PS TDI ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Also ich würde dir den 100PS TDI ans herz legen da es den auch mit ner Grünen Umweltplakette gibt. Ich selber fahre nen 130PS TDI und würde mal sagen das der Wagen eher was für Leute mit nem Tick ist, macht unheimlich spaß, verbraucht aber auch ein wenig mehr, davon abgesehen das diese in der Anschaffung meist einiges teurer sind da sie auch relativ selten sind. Darüber hinaus findest du für den Motor schlechter ersatzteile (gebrauchte). Sitzheizung solltest du dir auf jedenfall holen, und wenn du einen mit Leder holst führt da überhaupt kein Weg dran vorbei. Und falls du doch den 90PS holst siehe mein Vorposter, der hat dir das sehr schön beschrieben mit den Plaketten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Man muss halt wissen ob man auch mal Last transportiert. 90PS und 100PS sind halt Butter und Brot Motoren.Mit Last an Bord ist da schnell Schluß.Dafür haben die keine Reserven. Wenn man eh der ruhige Fahrer ist,würde ich zu einem größeren Motor greifen.Mehrverbrauch ist nicht feststellbar,aber man hat Leistungsreserven. Unter den TDI ist der 130PS die eierlegende Wollmilchsau.Genug Leistung,stark,sparsam und haltbar. Ab 115PS PD und 6-Gang sind Getriebe und Kupplung wesentlich kräftiger und haltbarer dimensioniert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 2.772
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 57 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Was ich noch vergessen habe, ich komme mit einer Tankfüllung ca. 850 km weit. Dann ist er noch nicht leer, aber es geht halt die Tanklampe an ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Dann braucht dein 90PS TDI mehr als mein 115 PS TDI.7 Liter im Schnitt hab ich noch nie geschafft.Zumindest nicht auf längeren Strecken.850 km schaffe ich auch bis zur Reserve.Ohne Probleme. Bei www.spritmonitor.de kannst dir ja mal die durchschnittlichen Kosten der einzelnen Motoren anschauen. Grüne Plakette bekommt man bei den PD TDI auch.Man muss nur auf den Partikelfilter umrüsten. Da ich auch sehr oft sehr lange Strecken fahre würde ich nie wieder einen kleinen Diesel nehmen.Mein 115 PS reicht Serie gerade so.Auf Dauer ist es nervig wenn man keine Reserven hat. Teurer als die kleinen ist er auch nicht und 6-Gang ist für lange Strecke sehr von Vorteil. In Verbindung mit Tempomat senkt es die Drehzahl und den Lärm auf langen Strecken und erhöht den Komfort wesentlich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2008 EA888
Beiträge: 868
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich fahre mit dme ALH immer im Schnitt 950km wenn ich normal tanke, mitübertanken locker 1100km. EDIT:// Zitat:
Ich hab bei 80% Überland/Ortschaften udn 20% Stadt 4,8-4,9l Geändert von Bobblz (26.11.2009 um 12:18 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 2.772
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 57 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
@Fischmeister: 850 km mit 48 Litern sind beim mir ca. 5,6 Liter - reiner Stadtverkehr wohl gemerkt ... und jetzt kommst du ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Ich fahr keinen Stadtverkehr.Dazu kann ich nix sagen.Wäre aber nicht vergleichbar da ich einen Bora Variant fahre.Der schleppt mindestens 100kg mehr mit sich rum als ein Golf.Dazu meine 103 kg. ![]() Habs doch noch eine Betankung gefunden.780km mit 45 Litern nur Stadt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.10.2009 G4 HIGHLINE Ort: NRW Verbrauch: ...nicht viel... Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich finde den 150 ps G4 am besten. wenn man sparen will kann es sehr gut und wenn man mal gas geben will gehts noch besser ![]() gut für jeden alltagssituation |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |