Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 21.01.2010, 23:42      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Golf 4 V5 4motion
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Kamikaze Schumi Beitrag anzeigen
Sofern deine Motorenangabe stimmt sollte er mit Fusel anreichen bei ca. knapp unter 800 Touren beginnen
das mag beim diesel so stimmen, beim benziner allerdings liegt die drehzahl bei ziehmlich genau 1600 umdrehungen.


 

Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 23:56      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Golf 4 V5 4motion Beitrag anzeigen
das mag beim diesel so stimmen, beim benziner allerdings liegt die drehzahl bei ziehmlich genau 1600 umdrehungen.
Ich hab mich aber nicht auf einen Benziner bezogen, und mein alter 1,4er hat bei 1600 definitiv noch nichts eingespritzt, wieso auch....
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 08:18      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Ultraviolet Beitrag anzeigen
Da gebe ich ihm Recht...das ist irgendwie..naja, so lala, so komisch, außerdem musst du auf glatter Fahrbahn perfekt mit Zwischengas umgehen können, um das untersteuern beim Einkuppeln zu verhindern

btw: ein Automat HAT KEINE KUPPLUNG! Das Drehmoment wird über den Ölfluss im Wandler übertragen, daher kann da nix schleifen, und nichts verschleißen ( außer das Öl und zumindest dort )
Öhm, doch ?! Ein Automatikgetriebe hat genauso eine Lamellenkupplung.
Was du meinst ist eine VISCO-Kupplung, und die wird meist dazu verwendet um eine Achse beim Allradantrieb mit der anderen zu verbinden damit sie auch abkoppelbar ist.


Das ein Auto in der Kurve leichter rutscht wenn man auskuppelt ist physikalisch gesehen ja völlig falsch! Ein Reifen kann gewisse Kräfte aufnehmen. Zum einen Beschleunigugnskräfte, zum anderen auch Bremskräfte udn Querkräfte. Entscheidend ist die resultierende Kraft aus diesen Kräften. Wenn ich nun in die Kurve fahre, habe ich zum einen die Querkräfte, und zum anderen Bremskräfte wenn ich die Motorbremskraft nehme. Kuppel ich nun aus, fällt mir eine Kraft weg. Das Problem beim auskuppeln vor der Kurve ist, das man seine Geschwindigkeit meist nicht verringert. Hat man eingekuppelt, geht man meist vom Gas und bremst das Fahrzeug dadurch ab, das entfällt beim auskuppeln. Aber das würde ich eher als Angewohnheit bezeichnen, aber keinesfalls als physikalische Erklärung. Somit ist die Aussage "wenn man in oder vor der Kurve auskuppelt" physikalisch gesehen völlig falsch. Im Gebrauch siehts vielleicht anders aus, kommt auf die Geschwindigkeit an mit der man in die Kurve fährt.
Luki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 09:22      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Luki Beitrag anzeigen
Öhm, doch ?! Ein Automatikgetriebe hat genauso eine Lamellenkupplung.
Was du meinst ist eine VISCO-Kupplung, und die wird meist dazu verwendet um eine Achse beim Allradantrieb mit der anderen zu verbinden damit sie auch abkoppelbar ist.
Ein Automatikgetriebe hat keine Lamellenkupplung sondern einen Drehmomentwandler als Anfahrkupplung.Da es da keine sich reibenden Teile gibt verschleißt da auch nichts.Nur warm wird es.
Es gibt zwar moderne Automatikgetriebe mit Überbrückunsgkupplungen,die sind aber je nach Getriebe auch nicht komplett geschlossen und sind durch ein Ölbad gekühlt.

Der Rest stimmt.Räder die keine Antriebs- oder Bremskräfte übertragen müssen bauen viel höhere Seitenführungskräfte auf.Daher wird ein FWD und ein AWD unter Last nie so gut einlenken und Grip auf der Vorderachse haben wie ein Hecktriebler.Vorrausgesetzt das Fahrwerk wurde nicht so extrem aus Sicherheit ausgelegt.

Geändert von Fischmeister (22.01.2010 um 09:27 Uhr)
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 22.01.2010, 09:26      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Lamellenkupplung ? Wikipedia
Fahrzeuggetriebe ? Wikipedia
Luki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 09:29      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und nun?Achso,du wolltest uns jetzt zeigen das du Seiten verlinken kannst.Hast fein gemacht.
Und nun lies dir deinen zweiten Link zum Thema Automaten durch und sage mir,wie ein Automat mit der Kurbelwelle verbunden wird und einkuppelt.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 09:55      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

(...)alle Schalt- und Kupplungsvorgänge erfolgen mit Lamellenkupplungen, Lamellenbremsen, Freiläufen oder mit Bremsbändern.(...)
(...)Die kraftschlüssige Verbindung der einzelnen Planetengetriebestufen (Planetensätze) mit den Ein- und Abgangswellen erfolgt mittels Lamellenkupplungen (...)
(...)n Kraftfahrzeugen mit Automatikgetriebe wird heute meist ein Trilok-Wandler als Anfahrelement eingesetzt(...)

Wolltest du uns zeigen, dass DU nicht lesen kannst? Hast fein gemacht.

Der Wandler dient als Anfahrelement, trotzdem braucht ein Automatikgetriebe eine Kupplung, oder wie werden sonst die Gänge gewechselt?
Luki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 10:25      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Luki Beitrag anzeigen
(...)alle Schalt- und Kupplungsvorgänge erfolgen mit Lamellenkupplungen, Lamellenbremsen, Freiläufen oder mit Bremsbändern.(...)
(...)Die kraftschlüssige Verbindung der einzelnen Planetengetriebestufen (Planetensätze) mit den Ein- und Abgangswellen erfolgt mittels Lamellenkupplungen (...)
(...)n Kraftfahrzeugen mit Automatikgetriebe wird heute meist ein Trilok-Wandler als Anfahrelement eingesetzt(...)

Wolltest du uns zeigen, dass DU nicht lesen kannst? Hast fein gemacht.

Der Wandler dient als Anfahrelement, trotzdem braucht ein Automatikgetriebe eine Kupplung, oder wie werden sonst die Gänge gewechselt?
Und nun lies nochmal meinen Beitrag(Nr.44).Gleich den ersten Satz.Das 10.Wort lautet "Anfahrkupplung".Was anderes hab ich nie geschrieben.
Wie war das mit dem nicht lesen können?
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 10:28      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge

Standard

Habt ihr es bald mal?...

Zum Thema: Jedes Getriebe ist verschieden - wenn er bei der Motorbremse ruckt oder explodiert, war es halt zu früh.
Ich fahre je nachdem eig meist mit Zwischengas. Hab mich sogar letztens im Ersatzwagen mit 100PS beim Zwischengas-fahren erwischt....ist natürlich in dem Fall Schwachsinn gewesen.
Sonny ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 10:30      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Ja aber du hast gesagt es gibt keine reibenden Teile, und das ist aber ebenso falsch ?! Es gibt ja eine Lamellenkupplung, UND es gibt auch welche ohne Drehmomentwandler als Anfahrtkupplung.
Luki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 10:43      Direktlink zum Beitrag - 51 Zum Anfang der Seite springen
staatl. gepr. Techniker
 
Benutzerbild von Fischmeister
 
Registriert seit: 11.06.2009
Bora Variant
Ort: Cuxhaven
Cux-
Verbrauch: zwischen wenig und etwas mehr
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 1.441
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Fischmeister eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Luki Beitrag anzeigen
Ja aber du hast gesagt es gibt keine reibenden Teile, und das ist aber ebenso falsch ?! Es gibt ja eine Lamellenkupplung, UND es gibt auch welche ohne Drehmomentwandler als Anfahrtkupplung.
Das bezog sich auf den Drehmomentwandler.Sonst nichts.Ein normales Automatikgetriebe im eigentliches Sinne hat immer einen Drehmomentwandler als Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe.Andere Getriebe (DSG) sind Abwandlungen.
Fischmeister ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 10:54      Direktlink zum Beitrag - 52 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2006
Golf 4 25 Jahre Golf
Ort: Österreich
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Damit der Thread nicht unübersichtlich war, würde ich vorschlagen das wir zwei unsere Diskussion in die derzeitige Richtung beenden. Wir haben wohl aneinander vorbeigeredet und es nun auf den Punkt gebracht. In Ordnung?
Luki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 11:12      Direktlink zum Beitrag - 53 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge

Standard

Wollte ich schon immer mal wissen was nun besser ist, ich glaube das passt hier ganz gut

1. Wenn ich auf eine rote Ampel oä zufahre (zB im 4. Gang und bin bei, sagen wir mal 2000 Umdrehung) soll ich dann bis 1600 U/min warten, dann in den 3, dann wieder bis 1600 usw... ? Verstehe nicht so richtig was ihr mit den 1600 U/min meint.

2. Also lieber den Gang drinnen lassen anstatt auszukuppeln und an eine Ampel ranrollen?

Ich fahr im Momemt immer so das wenn ich im 4 bin dann so nach Gefühl in den 3 schalte --> Motorbremse und dann normal mit der Fußbremse bremse, auskuppel und an die Ampel roll. Keine Ahnung warum ich nicht in den 2. schalte, habe ich mir irgendwie angewöhnt
fyre ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 11:15      Direktlink zum Beitrag - 54 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge

Standard

Ist vollkommen in Ordnung so.
Man kann auch alle Gänge runterschalten. Es kommt
auch drauf an, wie schnell oder langsam man auf eine Ampel zufährt. Pauschalisieren kann man das alles nicht.
Sonny ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 11:35      Direktlink zum Beitrag - 55 Zum Anfang der Seite springen
Arrow
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

ist doch klar, dass man druck auf die vorderreifen bringen muss wenn die karre rauswill sprich 1 gang runter schalte.
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 14:26      Direktlink zum Beitrag - 56 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von LasGo
 
Registriert seit: 01.07.2007
Variant, 4Motion
Ort: Hohen Neuendorf
OHV
Verbrauch: 7,0l
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 786
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Ebayname von LasGo: miedanis
Standard

nochmal dazu gesagt: ne motorbremse ist auf dauer nie gut für nen motor!
und jedes getriebe/Motor (vor allem auch im Golf) ist unterschiedlich im hinblick auf de motorbremse! ich kann meinen z.B. von 100 km/h schneller/ doller / auf kürzerem weg abbremsen als andere golfs (auch diesel)
ich könnte z.B. von 180 km/h innerhalb von lassen wars 300 - 400 meter sein auf 15-20 km/h nur mit der motorbremse runterbremsen.
LasGo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 16:43      Direktlink zum Beitrag - 57 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Bei einem Bremsweg von gut 40 Metern (großzügig gerechnet) von 100 Km/H auf 0 will ich sehen wie du mit der Motorbremse in 400 Metern auf 20 Km/H abbremst.
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 18:06      Direktlink zum Beitrag - 58 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von LasGo
 
Registriert seit: 01.07.2007
Variant, 4Motion
Ort: Hohen Neuendorf
OHV
Verbrauch: 7,0l
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 786
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Ebayname von LasGo: miedanis
Standard

na dann komm vorbei
LasGo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 18:07      Direktlink zum Beitrag - 59 Zum Anfang der Seite springen
Kamikaze Schumi
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Sag mal die PLZ, dann mach ich das sogar wenn ich mal in der Gegend bin
 

Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 18:11      Direktlink zum Beitrag - 60 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge

Standard

Bei 180km/h macht das 50Meter pro Sekunde


Sonny ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben