![]() |
![]() ![]() | |
staatl. gepr. Techniker | ![]() Zitat:
Es gibt zwar moderne Automatikgetriebe mit Überbrückunsgkupplungen,die sind aber je nach Getriebe auch nicht komplett geschlossen und sind durch ein Ölbad gekühlt. Der Rest stimmt.Räder die keine Antriebs- oder Bremskräfte übertragen müssen bauen viel höhere Seitenführungskräfte auf.Daher wird ein FWD und ein AWD unter Last nie so gut einlenken und Grip auf der Vorderachse haben wie ein Hecktriebler.Vorrausgesetzt das Fahrwerk wurde nicht so extrem aus Sicherheit ausgelegt. Geändert von Fischmeister (22.01.2010 um 09:27 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
(...)alle Schalt- und Kupplungsvorgänge erfolgen mit Lamellenkupplungen, Lamellenbremsen, Freiläufen oder mit Bremsbändern.(...) (...)Die kraftschlüssige Verbindung der einzelnen Planetengetriebestufen (Planetensätze) mit den Ein- und Abgangswellen erfolgt mittels Lamellenkupplungen (...) (...)n Kraftfahrzeugen mit Automatikgetriebe wird heute meist ein Trilok-Wandler als Anfahrelement eingesetzt(...) Wolltest du uns zeigen, dass DU nicht lesen kannst? Hast fein gemacht. Der Wandler dient als Anfahrelement, trotzdem braucht ein Automatikgetriebe eine Kupplung, oder wie werden sonst die Gänge gewechselt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
staatl. gepr. Techniker | ![]() Zitat:
Wie war das mit dem nicht lesen können? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Habt ihr es bald mal?... Zum Thema: Jedes Getriebe ist verschieden - wenn er bei der Motorbremse ruckt oder explodiert, war es halt zu früh. Ich fahre je nachdem eig meist mit Zwischengas. Hab mich sogar letztens im Ersatzwagen mit 100PS beim Zwischengas-fahren erwischt....ist natürlich in dem Fall Schwachsinn gewesen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Ja aber du hast gesagt es gibt keine reibenden Teile, und das ist aber ebenso falsch ?! Es gibt ja eine Lamellenkupplung, UND es gibt auch welche ohne Drehmomentwandler als Anfahrtkupplung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Damit der Thread nicht unübersichtlich war, würde ich vorschlagen das wir zwei unsere Diskussion in die derzeitige Richtung beenden. Wir haben wohl aneinander vorbeigeredet und es nun auf den Punkt gebracht. In Ordnung?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Wollte ich schon immer mal wissen was nun besser ist, ich glaube das passt hier ganz gut 1. Wenn ich auf eine rote Ampel oä zufahre (zB im 4. Gang und bin bei, sagen wir mal 2000 Umdrehung) soll ich dann bis 1600 U/min warten, dann in den 3, dann wieder bis 1600 usw... ? Verstehe nicht so richtig was ihr mit den 1600 U/min meint. 2. Also lieber den Gang drinnen lassen anstatt auszukuppeln und an eine Ampel ranrollen? Ich fahr im Momemt immer so das wenn ich im 4 bin dann so nach Gefühl in den 3 schalte --> Motorbremse und dann normal mit der Fußbremse bremse, auskuppel und an die Ampel roll. Keine Ahnung warum ich nicht in den 2. schalte, habe ich mir irgendwie angewöhnt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ist vollkommen in Ordnung so. Man kann auch alle Gänge runterschalten. Es kommt auch drauf an, wie schnell oder langsam man auf eine Ampel zufährt. Pauschalisieren kann man das alles nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
nochmal dazu gesagt: ne motorbremse ist auf dauer nie gut für nen motor! und jedes getriebe/Motor (vor allem auch im Golf) ist unterschiedlich im hinblick auf de motorbremse! ich kann meinen z.B. von 100 km/h schneller/ doller / auf kürzerem weg abbremsen als andere golfs (auch diesel) ich könnte z.B. von 180 km/h innerhalb von lassen wars 300 - 400 meter sein auf 15-20 km/h nur mit der motorbremse runterbremsen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |