|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.01.2010 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Ich weiß, suche jedoch die Handschalter.... Zitat:
Fahrzeuggeschwindigkeit = 0.377*Motordrehzahl*Reifenradius/GangÜbersetzung/Achsübersetzung. Fahrzeuggeschwindigkeit [km/h] Motordrehzahl [1/min] Reifenradius [m] Die 0.377 berücksichtigen alle Einheitenumrechnungen. Den Reifenradius kann man in sehr guter Näherung wie folgt berechnen: Reifenradius = (Felgendurchmesser*2.54 + 2*Reifenbreite*Querschnitt)/2 Für einen 225 / 45 R17 sähe das dann so aus: Reifenradius = (17 Zoll * 2.54 cm/Zoll + 2*21.5 cm * 0.45)/2 = 31.265cm = 0.31265 m Gruß Geändert von s1743046 (27.01.2010 um 13:25 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.01.2010 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat: | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
STICKERIES | ![]()
Um ehrlich zu sein, verstehe ich den Sinn von diesem Thema nicht! Ist doch klar, dass Benziner immer so um die 2700 bis 3000 U/min drehen, außer man hat einen 6ten Gang...... Wenn du einen G haben willst der sparsam ist, wäre es vielleicht nicht gerade angebracht Dir einen 2.0 oder einen mit Turbo zu kaufen, selbst wenn der Turbo nur 9l schluckt, musst Du bedenken, dass Du "SuperPlus" tanken musst. Kauf Dir einfach einen 1.4l "Tüte Milch" G4 und bau dir ein 6Gang SG ein und am besten noch mit Autogas, denke das ist die günstigste Golf4- Variante^^ **achso, Du müsstest dann noch alle Spalten abkleben, Dir kleinere Spiegel organisieren(komplettes Auto cleanen!!!), Ultraleicht-Felgen kaufen und immer ohne Licht, Musik und offenen Fenstern fahren! ***Noch ein Tipp zum Schluss: Versuch immer mit Rückenwind unterwegs zu sein und bedenke, sobald du den Füß vom Gas nimmst, dass die Räder den Motor antreiben und Du so gut wie nichts verbrauchst, d.h. runterschalten -> spart Sprit! SRY; bitte sei mir nicht böse aber so ist das nun mal |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.01.2010 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mir geht´s darum, ich suche eine Motor- Getriebekombination, bei der ich im höchsten Ganz aus den genannten Gründen möglichst lang übersetzt bin. Klar wird ein kleiner Motor kürzer übersetzt, sonst fährt er ja nicht mehr. Große Motoren werden aber länger übersetzt, da sie auch bei niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment haben und gut fahrbar sind. Schraub vom V6 mal den Allrad ab und ändere die Übersetzung in Richtung lang, da liegt der Verbrauch ganz schnell lauf Niveau vom 1.8T, erst recht bei hohem Volllastanteil. Und der 6. Gang pauschal ist ja auch wieder nur die halbe Wahrheit. Was nützt mir ein 6. Gang, wenn der 6. Gang eines 6 Gang Getriebes kürzer übersetzt ist als der 5. eines 5 Gang Getriebes? Bestes Beispiel ist das DRP vom V6, im 2. Gang knackst nicht mal 100. Darum würde ich nicht pauschal unterschreiben, dass ein hubraum-kleiner Motor verbrauchsgünstiger als ein großer ist. Das mag für den Motor allein noch zutreffen, im Fahrzeug kann sich das schon wieder komplett umdrehen. Daher ist es auch nicht "klar, dass Benziner immer so um die 2700 bis 3000 U/min drehen". Ist vielleicht eine andere Liga aber du glaubst doch wohl kaum, dass in einer S-Klasse der V8 bei 3000 1/min bei 100 liegt, oder? Lange Rede..., ich wiederhol meine Motivation gern noch mal. Ich wollte halt wissen, welche Motor- Getriebekombi im Überland und Autobahn Betrieb vom Verbrauch am günstigsten weg kommt und dabei nicht sonstwie hoch dreht. Beide Punkte sind mir wichtig. Ist doch nicht so schwer? Andere bauen sich Chromspiegel (willkürliches Beispiel) an ihr Auto, den Sinn z.B. werde ich nie begreifen. Und auch auf die Gefahr hin, dass ich mir keine Freunde mache: Wenn du in diesem Thema keinen Sinn siehst, warum ließt und antwortest du immer wieder? Geändert von s1743046 (27.01.2010 um 18:33 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
wie du schon sagst, ich verstehe den sinn des themas auch net. ich muss dich aber eines besseren belehren in bezug auf den 1.8er turbo... er ist von vw mit 95(91 angegebeben und das ist super nicht super+ die einzigen, wobei es ganz schön viele sind, sind die mehrventilmotoren (16V, 20V, 24V) im golf 4 die brauchen alle super+ damit sie die volle leistung entfalten. (mit ausnahme der 1.8ter und der alten 1.4er) @ s1743046: man kauft doch kein auto nach motor getriebe kombination bzw verbrauch! Geändert von Golf 4 V5 4motion (27.01.2010 um 18:40 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.01.2010 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Für mich hat die Motor/Getriebekombination deshalb einen sehr hohen Stellenwert, weil sowohl der Verbrauch als auch das Geräuschnivau davon abhängen. Opel hat früher im Vergleich zu VW recht lange Getriebe verbaut, da liegen die Benziner bei ~2500 1/min bei 100 km/h. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
die lautstärke kommt dann vielleicht net vom 500umdrehung höher drehenden motor, sondern vom geklapper im inneraum | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Ich hatte solch einen Opel Vectra A mit langem Getriebe.Aber Vorteile vom Verbrauch her bringt es so gut wie keine. Die etwas längere Übersetzung kann man aus Verbrauchstechnischen Gründen völlig vernachlässigen weil der Unterschied vielleicht 200-500 U/min betragen würde. Diesen Drehzahlbereich deckt ein moderner Motor auch ohne merklichen Mehrverbrauch ab. Daher gibt es keine langen Getriebe mehr.Zumal der Verlust an Dynamik und Elastizität dagegen schwerer wiegt. Typisches bla bla von Unwissenden.Bisher haben alle meine Opel nicht mehr geklappert als die VW die ich hatte. Geändert von Fischmeister (27.01.2010 um 18:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
STICKERIES | ![]()
Also mein Großvater hat einen MB S"EL" 500 (BJ 200 ![]() Bei einem Diesel, o.k der Klang ist vll nicht der Schönste, aber kannst massig geld sparen! Wollte Dich nicht angreifen aber selbst in der Versicherung ist der "allgeine" g nicht gerade einer der Günstigsten. Aber weiterhin viel Glück bei Deiner Suche Beste Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
STICKERIES | ![]()
Und auch auf die Gefahr hin, dass ich mir keine Freunde mache: Wenn du in diesem Thema keinen Sinn siehst, warum ließt und antwortest du immer wieder?[/QUOTE] 1. Warum solltest Du Dich bei mir unbeliebt gemacht haben??? 2. Natürlich bin ich immer wieder hier und bin fleißig am lesen Grund= Ich wills verstehen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.01.2010 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
2. Natürlich bin ich immer wieder hier und bin fleißig am lesen Grund= Ich wills verstehen[/QUOTE] zu 1. Weiß nich, gibt Leute die fühlen sich bei sowas auf den Schlips getreten. Du nicht, um so besser. ![]() 2. Naja, was ich für Vorstellungen habe, hatte ich ja schon beschrieben. Dann hol ich noch mal weiter aus. Ich wohne in Stuttgart. Es ist absehbar, dass ich eine grüne Plakette brauche. Diesel gibt es nur wenige, wobei ich bis heute noch nicht mal wusste, dass es überhaupt gibt. Hauptsächlich daher --> Benziner. Naja und wenn ich viel Landstraße und Autobahn fahre suche ich natürlich ein Auto danach aus, welches für mein Fahrprofil gut passt und den besten Verbrauch und das niedrigste Geräuschniveau hat. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
STICKERIES | ![]()
dann empfehle ich dir wirklich autogas!!!! fahre selber damit und es gibt nichts, was derzeit günstiger ist. muss ca 10% mehrverbrauch rechnen leistung bleibt die selbe! der motor läuft ein bisschen ruhiger .... habe meinen umbauen lassen und aber wenn man das selber kann kommt ma, glaube ich, mit knapp 600 euro davon blöd ist nur das tanken und das die reserveradmulde wegfällt aber dafür ist der tank für 35 euro voll :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.01.2010 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.01.2010 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 120
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hatte mal gehört, dass die Leistung etwas geringer sei? Glaub das Gas hat nicht ganz den gleichen Energiegehalt von Benzin. Wie weit kommst du mit einem Tank? | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |