|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
aktivkohle kostet allerdings meist um die 10euro mehr wie die einfachen filter... bist dann also bei um die 20 euro, aber ich denke das kann man einaml im jahr ausgeben. bei allen filtern (luft, innenraum, öl,, sprit bzw. diesel, haldex wenn vorhanden und hydraulik wenn vorhanden) kann man bosch, mann und mahle bedenkenlos nehmen... Geändert von Golf 4 V5 4motion (07.03.2010 um 18:56 Uhr) | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.06.2010 Golf 4 Ort: L.E. Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo ich hatte vor einiger Zeit mal den Abfluss im Mottorraum gereinigt, da Wasser im Fußraum der Beifahrerseit trat. Beim Einbau des der Abdeckung über den Pollenfilter, ist ein Stück Plaste abgebrochen. Nach Tagen strömenden Regens is nun wieder Wasser im Innernen des Autos. Durch Kontrolle kann es nur von der kaputten Abdeckung kommen, da jetzt Wasser direkt aus den Pollenfilter tropft. Werd heut zum :-) fahren und mir eine neue Abdeckung kaufen. Nun mein Anliegen, damit so ein Abbrechen der Abdeckung noch mal passiert. Kann mir jmd. dieses Bild erklären ![]() welchen Schritt, muss ich wie, wann machen und anheblen, einwinkeln damit ich das Teil ganz an Ort und Stelle bringen kann?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich wechsele Beide nach spätestens (ca.) 20tkm ! (Wenn Du nicht viel fährst, 1mal pro Jahr) LG Geändert von perlblau (19.08.2010 um 18:46 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Dass der Pollenfilter schlecht aussieht und eine Menge verwelkte Blaetter drin hat, obwohl er noch keine 30000 km hat, ist es wegen der Position in welcher er eingebaut ist, und zwar nach oben. Der Luftfilter saugt mit der unteren Oberflaeche und sltener haengen an ihm Insekten und Blaetter. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
nix mehr Golf, nix VW Registriert seit: 13.05.2009 Keines mehr ausm VW-Konzern! Ort: zuhause Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.301
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Meinen Pollenfilter werfe ich als Allergiker generell jedes Jahr im März spätestens raus, ich geh da lieber auf Nummer Sicher!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
nix mehr Golf, nix VW Registriert seit: 13.05.2009 Keines mehr ausm VW-Konzern! Ort: zuhause Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.301
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Stimmt. Werd mal ab März 2011 den mit Aktivkohle verwenden (nehm an dass es den auch gibt für den doch schon antiquierten 1J) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |