|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Nanüüüü ??? Registriert seit: 08.10.2009 Golf VI 2.0TSI Ort: Magdeburg/Wolfsburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.162
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Nett,das trau ich mir zu ![]() Frage bloß noch: wo krieg ich nen neuen Luftfilter her,und was kosten die so ca.? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.04.2006 Bobbycar Ort: Hamburg HH-CL-xXx Verbrauch: ca.5,5 L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Schau doch mal was da so durch die Gegend fleucht und kreucht im Sommer, bleiben ja nicht nur Pollen hängen, der Kladderradatsch wird doch auch feucht im Winter, deshalb immer vorher und nachher auswechseln ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Fuer alle Golf IV Modelle gilt Pollenfilterwechsel alle 30.000 km oder innerhalb von 4 Jahre, und fuer den Luftfilter bei TDI (wie schon gesagt wurde) alle 60000 km oder innerhalb von 4 Jahre. Es macht keinen Sinn sie frueher zu tauschen. Luft- sowie Pollenfilter filtern die angesagte Luft am besten nach dem sie ein paar tausend km gefahren wurden, und nicht gleich neu. Es ist recht dass die Luftzufuhr bei einem neuen Luftfilter groesser ist, als nach 10000 km, aber ein 20000 km gefahrener Luftfilter beschraenkt die Motorleistung nicht wenn er in normale Umweltbedingungen benuntzt wurde. Fuer den Kraftstofffilter gibt es auch Wechselinterval, und zwar 60000 km fuer Otto (wenn ich mich gut erinnere es gibt auch mit 90 tsd km fuer einige Motoeren) und 90000 km bei TDI. Jahre sind nicht angegeben, aber bei 30000 km (Oelwechsel) sollte man ihn entwaessern. Hat jemand diese Gewohnheit bei 30000 km Oelwechsel auch den Kraftstofffilter zu entwaessern? Ich bin neugierig zu wissen ob etwas Wasser sich dort ansammelt und ob man das beim Ausschrauben auch bemerkt. Geändert von iulian2476 (07.03.2010 um 00:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu iulian2476 für den nützlichen Beitrag: | Resumer (25.09.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Nanüüüü ??? Registriert seit: 08.10.2009 Golf VI 2.0TSI Ort: Magdeburg/Wolfsburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.162
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Lacht micht nicht aus schlagt mich nicht, aber ich habe den Pollenfilter bzw. die beschriebene Abdeckung mit den 4 Schrauben weder bei mir, noch bei André8000's TDI oder bei nem Skoda Fabia TDI gefunden. Ich habe volle Sehstärke und benötige keine Brille/Kontaktlinsen sonstwas. Abitur mache ich auch grade, somit sind die gröbsten Faktoren schonmal ausgeschlossen. ![]() Hilfe? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Die sitzt auch komig ich habe die Tage bei mir geschaut und dachte mir so hä wollen die mich verarschen problem ist aber das dingen sitz genau da wo die Motorhaube quasi endet das ist auf dem Plastik wo die Scheibenwischer sind die schrauben sind schwarz die haben ich erst garnit gesehen. Pollenfilter mache ich auch kurz bevor ich zum derby fahre im netz bekommt man die für 5 euro. Der Luffilter wo sitzt der beim 1.4er habe keine ahnung davon. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
1. suchergebnis bei google wenn man eingibt Golf 4 Pollenfilter ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu imallin für den nützlichen Beitrag: | bibbel (12.04.2012) |
![]() |
| |