![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2009 Audi S3, VW Corrado Ort: Hahnheim MZ-QS 3*** Verbrauch: aufjedenfall kein E10!!!
Beiträge: 510
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
also rein von den fotos her würd ich ihn jetzt auch nich kaufen, aber ohne ihn gefahren zu haben halt ich mich da zurück, |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2009 Nähe Koblenz Verbrauch: 12-14 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Eben, ich habe das Ding nie live gesehen udn halte mich deshalb auch zu dem Auto zurück.... Kann nicht verstehen wieso hier teilweise von einem Haufen geredet wird oder so Summen wie mehr wie 6500 würde ich dafür nicht zahlen ![]() Rothe baut die Dinger vernünftig, sie sind dennoch sehr pflegeintensiv und nicht wie ein normales Auto zu warten...Da macht man alle 5000 mal nen Ölwechsel usw... Wenn man selber nen Schrauber is und sich im klaren ist wie Rothe das alles gemacht hat und was da am Auto vor sich geht dann kann man sowas auch fahren...anderenfalls muss man genug Geld haben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Dem kann ich nur zustimmen. Erstmal live anschauen, unbedingt Probefahren und dann entscheiden. Schließlich willst du ja nicht nochmal den Wert des Autos reinstecken, wenn er denn kaput gehen sollte. Aber wie mein Vorredner schon sagte, Rothe ist eine (so was ich gehört und gelesen habe) zuverlässige Firma.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Also ich weiß nicht wer hier die Weisheiten verbreitet, daß Turbo-Fahren gleich einen dicken Geldbeutel bedeutet. Da müsste ja dann jeder 1,8T Fahrer hier reich sein. Im Grunde kosten die Dinger nur in der Anschaffung wesentlich mehr. Es geht in der Regel wenig kaputt, es sei denn, man provuziert es. Selbst schrauben ist natürlich ein wesentlicher, fast unabdinglicher Vorteil. Die Zuschläge beim Sprit sind da fast geringfügig, wenn man so vergleicht was Serienfahrzeuge schlucken. Meist sind große Bremsen verbaut, da wirds schon mal teurer, aber die erneuert man auch nicht alle 10.000km. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass viele Werkstätten nichts mit so einem Umbau anfangen können, sprich viel länger für die Wartung brauchen, wie an einem Serienmotor ![]() Was so eine Bremsscheibe beim schon kostet, da möchte ich garnicht erst wissen wieviel noch größere Scheiben kosten ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Na die kosten schon weitaus mehr, aber das ist dann ein Preis nach Zehntausenden von gefahrenen Grins-Kilometern. Irgendwo kostet so ein Fahrzeug schon was mehr, aber es ist alles noch bezahlbar, es sei denn man fährt schon mitm serien-V6 an seiner Geldbeutel-Kotzgrenze |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ich hab den Umbau beim R32 bewusst gelassen, da man fürs gleiche Geld weitaus standfestere Serienfahrzeuge mit noch mehr Leistung anschaffen kann, die auch komplett auf diese Leistung und Belastung ausgelegt sind. Natürlich reizt es mit der Leistung in so einem Auto. Beim fertig umgebauten Fahrzeug siehts wieder anders aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2008 Ort: Neuss Verbrauch: 10+ Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 186
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich werd mir den Wagen auf jeden Fall mal angucken fahren. und die aussage, dass der wagen eine bastelbude verstehe ich nicht. denn viele hier aus dem forum haben andere stoßstangen oder eine anlage verbaut. dann wäre ja von jedem das auto eine bastelbude!!
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2008 Ort: Neuss Verbrauch: 10+ Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 186
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ey gibt keinen vorbesitzer. der wagen ist 1. hand und der besitzer ist über 30
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2009 Nähe Koblenz Verbrauch: 12-14 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich bewahre so nen Kappes aber ehrlichgesagt auch net auf...also so Inspektionsrechnungen usw.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.08.2009 Golf 4 Ort: nähe Celle CE:H Verbrauch: 7,5 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also ich würde vllt. max. 15 scheine dafür hin blättern. immerhin hat der ja power. Aber innen und außen muss noch was gemacht werden finde ich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Moin Wird ja immer lustiger hier im Forum ![]() Also wenn du an einem Golf mit BiTurbo Umbau Interesse hast hätte ich was vernünftiges für dich Golf iv R32 BJ 2003 430 PS 510NM Rothe Wagen Laufleistung Original SCHECKHEFT 86017km Alles auf Haltbarkeit Gemacht nix nur schnell verdichten und lossssss Motor Nach Umbau 9321km Alles wurde am Motor gemacht Pleuel und Lager Kolben Nocke Zylinderkopf Alles Geschmi-det Benzinpumpe Einspritzdüs-en Wasser Pumpe Drosselklappe Steuergerät Ansaugkrümmer Ladeluftkühler Kaltluft Luftfilterkasten Kats 100 Zeller einfach alles Grosse Brembo vorne und hinten gebraucht Feste Domlager Von Tein USA nicht Japan Einstellung für Sturz und Nachlauf Querlenker Selbstbau aus Stahl Rohr Porsche GT SITZE Käfig Spezialanfertigung Verstärkter Motorraum Geändertes Heckdiff von R.T. Quaife Engineering aus England Kard Welle Aus den USA Von Dana Achsen Geänderte Antriebswellen vom Rennsport Fabrikanten GKN Driveline Service aus England 1 bis 3 GÄnge geändert (länger) Sowie 5 und 6 von Elite Racing Transmissions auch aus England 18" BBS LM 8X18 und 10X18 225 und 255 ALLES TOP UMBAUKOSTEN MOTOR 16700 EURONEN Preis des Farzeuges aus erster Hand 28900 EURONEN FP Alles mit Tüv Gebaut wurde der Motor von Gerent Rennsporttechnik Das kit von Rothe Gekauft Wenn du magst einfach per PN Melden Geändert von wolfer88 (31.03.2010 um 00:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |