![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Bei dem Motor muss man schon sehr sehr viel Glück haben, dass da nichts passiert, wenn der Riemen runterrutscht oder reist. Wenn die den Kopf runtermachen wollen, muss der Riemen nämlich wieder runter. Also wäre es eigentlich schlau gewesen, wenn man zuerst den Kopf runtergemacht hätte, den im Falle eines Schadens erneuert bzw. instand gesetzt hätte, und erst dann nen neuen Riemen drauf gemacht hätte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
dacht ich mir auch... Aber VW-Werkstatt meinte: Mann müsse erstmal schauen, ob nicht doch ein Wechsel reichen würde! Da das ja alles beim Anlassen passiert ist und ich keinen Schlag oder sonstiges gehört habe.. Beim Anlassen hat sich das angehört, wie wenn ich einen Elektromotor starten würde... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
wie viel Öl frisst Deiner denn? Hab dasselbe Problem ... bei mir ists auf 770-800 km ein Liter Öl Wenn man vom 1.4 auf 1.6 aufrüsten wollte, was müsste da noch alles geändert werden (ausser dem getriebe)? mal blöd gefragt ... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Weisst jetzt nicht ob das Baureihenbedingt is, aber ich muss zwischen den Ölwechsel-Intervallen nie auffüllen. Mache alle 10-15tkm un selbst nach 15tkm sieht man nicht das was fehlen würde... Kenn das bisher nur von den 1.9tdi´s, die brauchen oft mal etwas mehr |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Nem Arbeitskollegen ist das gleiche passiert. Rolle gebrochen, Zahnriemen übersetzt --> Ventilsalat! Kolben waren soweit noch in Ordnung! Hat nen gebrauchten Zylinderkopf bei ebay für 35€ ersteigert, der soweit in Ordnung war. Block und Kopf noch plan geschliffen, neue Dichtungen, neuen Zahnriemen neue Wapu und schon lief der Hobel wieder 1A. Ölverbrauch seitdem auch wesentlich weniger. Ventilschaftdichtungen waren bei seinem alten ZDK wohl platt! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
meiner hat jetzt ca. 114 tkm runter, bisl mehr, und hat 2 Vorbesitzer den Motorkennbuchstaben muss ich nochmal nachgucken, Auto ist im Moment nicht in meiner Nähe ![]() Wir haben mal was reingekippt, was angeblich ein bisschen mehr abdichten soll, Verdacht liegt bei den Kolbenringen 1 Liter auf 1000 km liegt laut VW noch im Toleranzbereich, deswegen dacht ich, es ist noch nicht sooo schlimm mit 770 km ... und den anderen Öldeckel hat er schon. Ärgerlich ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2008 Ort: Papenburg Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 482
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
es gibt auch genug leute die den 1,4er rausschmeißen und auf 1,8t umbauen, da wäre ein kompletter motor u.U. günstiger, als wenn Du den Kopf machen lässt (sollte nur der was abbekommen haben) aber auf solche motoren gibt es keine garantie.. aber eine überholte AT Maschine wird richtig teuer werden, das wird denk ich nicht lohnen.. aber ich kenn die Preise auch net.. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |