Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 24.10.2009, 21:15      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Den Pleul vom AUQ und AUM würde ich definitiv nicht mehr als 300Nm zutrauen... die sind deutlich schwächer gebaut wie die großen vom BAM oder AGU! Da hätte ich jedes mal Angst bei Vollgas, dass sich nen Pleul samt Motorblock verabschiedet! Wenn man sowas baut will man doch was standfestes haben oder soll das einfach nur für zwei drei Ampel Starts reichen?


Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 23:18      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
c.t.25
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

wenn ihr meine meinung hören wollt...

k04 023
s3 einspritzdüsen
hosenrohr
aga
ko4 lmm
wasser zu - und rücklauf + öl zu-und rücklaufleitungen
ordentlicher llk
kleinzeugs dazu ..schläuche , schellen etc...
100 oder 200 zeller kat
etc...etc...etc...


bla bla bla = sehr "gesunde" 260-270 PS ...!!!...

Geändert von c.t.25 (24.10.2009 um 23:20 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2009, 23:22      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
c.t.25
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

war das ein kompliment ....?
 

Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 01:41      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Rein INFORMATIV

AUQ lauft problemlos mit 270PS und 365NM. Zb mit S3 Komponeten (k04-23), Downpipe, AGA usw usw. Fährt minimum ein User hier im Forum. Gestern erst wieder Probe/Testgefahren die Rakete.

K04-001 würde ich - EGAL welche weiteren Komponenten drein kommen - nicht mehr wie 220....225PS ansetzen. Das mit größeren Düsen und nur per Simulator abgestimmt.
Ich hab schon einige Diskussionen mit Dir und anderen Usern verfolgt, daher werde ich es hier auch nicht weiter breit treten.

Es sei nur gesagt: Grade du als Tuner solltest wissen welche Pleul der AUQ drin hat (nein ist sind nicht die großen). Da sollte man als Tuner statt an das Geld/Einnahmen auch mal klein bisschen an den "Endverbraucher" denken, da dieser schließlich auf den Kosten sitzen bleiben wird wenn sich dann eins der Pleul daran erinnert, dass es doch nur ein schwaches ist...

Ein guter Tuner weist seine Kunden darauf hin! Sowas nennt sich: Fair!

Was ich an dieser Stelle auch wieder mal sehr schön als Beispiel anbringe: Man benutze die Suche und stelle fest, dass einige User schon probleme mit Pleulschaden hatten, interessanter weise hauptsächlich AUM/AUQ Motoren... Dies findet man in anderen Foren genauso heufig. Daher werde ich hier auch nicht auf die "eventuell" zur Diskussionanregende Gegenantwort eingehen.

Es soll jeder seine EIGENE Erfahrung machen, nur nachher nicht rumheulen wenn der Motor dann doch plötzlich den Geist aufgibt, an einer Stelle wo man es mit geringem Kostenaufwand hätte vermeiden können!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 02:01      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
c.t.25
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

du meinst als beispiel zum bleistift scat pleuel oder??

kosten um die 600 euronen und sind nach MEINER meinung ab 285 - über 300 PS
nötig, NATÜRLICH kann man sie trotzdem verbauen, logisch...
ich halte nicht zu robin , nicht zu dir, ich sage nur meine erfahrungen und meinungen..!!

es gibt leutchen die bearbeiten auch ihre orginalen pleuel!!!
Erleichtern, winkeln, auswiegen und Oberflächenverdichten..!!!...

Geändert von c.t.25 (25.10.2009 um 02:06 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 02:03      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ich rede von den original 1,8T Pleul aus dem AGU/BAM... da kommt man gebraucht schon sehr günstig dran! Wobei die aber neu auch nicht die Welt kosten!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 02:10      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
c.t.25
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

um die 370 euro glaub ich, egal, du hast schon recht, ABER es muss tatsächlich
jeder seine erfahrung machen, ich kenne um die 15 leute die diesen umbau haben, jeder sagt was anderes, wenn ich jedem glaube, dann werde ich bald
irrrrrrrre.......

aber bei einer leistungssteigerung im höheren nM bereich und um die 270 PS -
über 300 is es natürlich keine fehlinvestition...
 

Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 02:18      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Genau das meine ich Wie schon erwähnt, wenn mir 9 von 10 Leuten sagen es hält aber einer sagt es hält nicht, hätte ich schon immer beim Gas geben Angst, dass hinterher genau dieser eine der gesagt hat es hält nicht, recht gehabt haben könnte

Aber auch dass ist nur meine Meinung
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 02:15      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
c.t.25
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

is schon klar, versteh dich schon...
ja mei...

fazit: machts es, oder lassts es, aber hinterher nicht "böse" sein, wenn
alles im popo is...
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 25.10.2009, 10:28      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfy
 
Registriert seit: 11.05.2008
Audi A4 2.0TDI
Ort: nähe Bayreuth
Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Ich rede von den original 1,8T Pleul aus dem AGU/BAM... da kommt man gebraucht schon sehr günstig dran! Wobei die aber neu auch nicht die Welt kosten!
Aber wenn ich eh schon andere Pleul verbauen müsste, dann würde ich gleich welche nehmen die über 300PS aushalten als wieder nur welche die bis ca. 270-280PS standfest sein sollen.

mfg
Wolfy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 11:30      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Wolfy Beitrag anzeigen
Aber wenn ich eh schon andere Pleul verbauen müsste, dann würde ich gleich welche nehmen die über 300PS aushalten als wieder nur welche die bis ca. 270-280PS standfest sein sollen.

mfg
Da hast du recht! Aber es ist dennoch besser wenigstens BAM Pleul zu nehmen, als welche die NOCH DÜNNER sind!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 11:32      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2009
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard



gute diskussion und meinungen
klar ist das immer "individuell" und es kann bei jedem motor passieren. es gab diese diskussionen auch in dem forum wo ich mit meinem vorherigen auto aktiv war. da sind manche 270-300PS mit serieninnereien gefahren, manche haben bei 250PS schon alles gewechselt (meiner hatte bis auf größere einspritzdüsen serieninnereien).

letztendlich ist es jedem selbst überlassen wie er das plant und umsetzt logischerweise, aber ich finde, je mehr meinungen man hört, umso eher kann man sich ein bild machen und eventuellen fehlinvestitionen oder "fehlereinbauten" vorbeugen, darum

380 oder 600€ ist ja auch nicht grad die Welt.. wenn ich da an den andern Wagn denke was da kohle reingelaufen ist über die zeit

und ich denke, welche komponenten man verbaut und wieviel man investieren (muss), hängt auch von den zielen ab. darum würden mir eventuell die 250-280PS Pleuel reichen, um auf der sicehren seite zu sein kann man natürlich dann die über 300PS nehmen oder eben wenn man eh vor hat irgendwann über 300PS zu fahren.

Geändert von blackturbo02 (25.10.2009 um 11:34 Uhr)
blackturbo02 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 13:30      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von -Robin- Beitrag anzeigen
Jaja. dann frag ich mich warum das problemlos hält? Und das in mehr als einem Auto und in den ersten seit Jaaaahren? Halten ist nicht nur eine Frage des MATERIALS, sondern genau so eine Auslegung der Software. Nennt sich Drehmomentverlauf / Auslegung.


Egal.





Laber keinen Unsinn. Ich bin IMMER FAIR zu meinen Kunden. Also unterstelle mir hier nicht solch Kacke!
Is doch alles cool Schön durch die Hose atmen Alles was gesagt werde sollte von meiner Seite hab ich gesagt, Ball flach halten und soft bleiben
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 13:55      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Air Lift Germany
 
Benutzerbild von k.dytrt
 
Registriert seit: 07.11.2007
Golf 4, Polo 6N
Ort: Geretsried
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge

Standard

Welche Düsen verwendest denn du bei dem "Kit"?

Sind des die vom VR6?
k.dytrt ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 21:23      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von StevenW
 
Registriert seit: 22.12.2006
Golf 4
Ort: Mainz
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.557
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge

StevenW eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die FMS Auspuffanlage ab kat in 76mm kann ich euch für 779€ anbieten.
Hosenrohr 76mm mit 100 oder 200 Zellen Kat 499€ ohne e-Prüfzeichen oder Gutachten!!! Kann per Einzelabnahme eingetragen werden.

Hosenrohr mit HJS 200 Zellen Kat mit FIA Homologation 599€
StevenW ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 23:12      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von StevenW
 
Registriert seit: 22.12.2006
Golf 4
Ort: Mainz
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.557
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge

StevenW eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von k.dytrt Beitrag anzeigen
Welche Düsen verwendest denn du bei dem "Kit"?

Sind des die vom VR6?
Die Düsen kommen immer auf den jeweiligen Motor an!

EV1 beim AGU, alle anderen EV6

Durchfluss: 380ccm
StevenW ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 00:32      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
c.t.25
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

also bei dem ko4 würde ich schon sie s3 düsen empfehlen, die vom rs6 was
auch viele haben, muss eigentlich nicht sein, oder was meinen die anderen
dazu?
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 08:15      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von StevenW
 
Registriert seit: 22.12.2006
Golf 4
Ort: Mainz
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.557
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge

StevenW eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bedenke das die AGU Fahrer keine EV12 fahren können weil die Einsätze in der Brücke größer sind!

Daher müssen die EV1 Düsen mit 380ccm fahren!

die anderen mit AUM, AUQ usw können die EV12 düsen vom APX, BAM, AMK, APY (blau) fahren!

Oder aber auch die EV6 (grau) ohne den schnorchel.
StevenW ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 11:45      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
c.t.25
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

okay, auch ich bin noch lernfähig...
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 18:33      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Mal blöd gefragt: Macht der K04-001 Lader mehr Ladedruck oder woher kommt die Mehrleistung? Kann vielleicht noch jemand sagen bei welchem Ladedruck man mit dem hier angegebenen Kit auf welche Leistung kommt?


Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben