![]() |
![]() ![]() |
Hast du Brot ? Registriert seit: 13.08.2006 Golf 4 1.9 TDI PD Verbrauch: 5-6 Liter Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.463
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 103 Danke für 33 Beiträge
| ![]()
Dann solltest du dich mal um die Ursache kümmern, da Öl ja auch nicht gerade "günstig" ist selbst wenn man es günstig bekommt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Mit Glied | ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
³ | ![]() Zitat:
![]() @marcoma Ruhe Krümel ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja, ne, Kolbenringe sind es nicht. Kommt kein blauer Qualm, die Kiste hat jetzt ihre 140.000km drauf. Laut Handbuch ist ja 1l Öl/1000km in der Norm. Dat mir Großkunde war'n Witz. Schön wärs'. Ich muss schön blechen ! Ich fahre nur Autobahn, immer so ca. 200km. Da geht das schon ins Geld, aber was solls, ich liebe meinen Golf. VW Mechaniker (Mehrzahl) meinten alle, dass das völlig normal sei, bin ich zwar anderer Meinung, trotz Handbuch, aber was solls. Habe auch leicht Kolbenkipper, hat aber glaub mit Ölverbrauch nichts zu tun. Welches Öl soll ich nehmen ? Achja, Mein bester Kumpel (gleichzeitig KfZ-Meister) meint, bei dem km-Stand soll ich bloß die Finger von "Anti-Ölverbrauchs-Additiven" lassen. Würde Sachen, wie Gummis usw agreifen, was ich bei den paar km, die noch zu erwarten sind nicht tun sollte ?!?!?!? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
Ja, Handbuch ... da steht immer 1l/1000km. Das ist "nicht ernst gemeint". Ich kippe z.B. _nie_ Öl innerhalb eines Intervalls nach. Fährst du 200km (pro Tag) oder fährst du 200km/h oder fährst du jeden Tag 200km mit 200km/h ? Ich meine bei einem 1,4er @ Vmax is dann der Verbrauch von 1l/1000km auch nicht mehr so abwegig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
Du kannst mal zu VW und einen neuen Öldeckel holen .. also das Ding da zum zuschrauben, wo man das Öl in den Motor kippt ![]() Erklärung: In diesem neuen Deckel ist wohl ein kleines Loch, damit irgendwo kein Unterdruck entsteht. Dazu hier nochmal Link mit TN: http://www.golf4.de/werkstatt/36774-...-oldeckel.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2010 Ort: Halle/Saale Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 132
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Meiner Meinung ging der Ölverbrauch für ein paar Monate zurück, ist jetzt aber wieder gestiegen. Von irgendwelchen Gefahren hat er nicht gesprochen sonder selber mit dem Zeug gute Erfahrung gemacht. Im Gegenteil laut seiner Aussage sei es gut für den Motor... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
In dem Thread hab ich das so verstanden, dass der Deckel bzgl. des Öldrucks nachgerüstet wird, nicht wg. des Ölverbrauchs. Diese Additive weichen Gummis auf, damit diese geschmeidig werden und besser dichten, soll man aber nicht mehr bei einem 10Jahre alten Auto mit so viel km machen, meint er. Desweiteren sind diese Additive SAU-teuer ^^ |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
Lies den Thread mal: [Golf 4] Überarbeiteter Öldeckel für den 1,4er - Teilenummern & Fremdanbieter - VW Golf IV, VW Golf 4 & VW Bora - meinGOLF.de Einer schreibt, dass durch den Deckel der Ölverbrauch um 0,2l gesunken ist. Dann gibts in dem Thread auch noch eine andere "These" zum Thema "Ölabscheider". |
![]() | ![]() |
![]() |
| |