|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        boar bist du schwer von begriff XD   klar haben leim und schrauben den selben zweck...jedoch nimmst du leim um pappe zusammenzukleben (schrauben sinnlos) und schrauben um nen schweres brett festzumachen (leim sinnlos) .... wos steht?...der gesamte text is ne erklärung dazu ![]() ![]() ![]()    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 11.01.2006  Golf 4 25 Jahre Golf  Ort: Österreich  Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02  
                                        Beiträge: 2.036
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Bei -Robin- hab ich zumindest den Eindruck das er etwas Ahnung hat er es aber nicht erklären kann, aber du labberst nur nach bzw. nur sinnloses. Mit Leim klebst du Pappe? Frag mal nen Tischler ob er Leim fürs Holz verwendet... du wirst überrascht sein wofür man heute den Leim hauptsächlich einsetzt! Was du meinst ist eher Universalkleber bzw. Kleister!  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    gelber Plastefuchs   Registriert seit: 30.10.2008  Golf IV  Ort: anywhere  Verbrauch: 6,0l  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 3.035
                                  Abgegebene Danke: 9  
		
			
				Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        eh gings hier nicht mal um "Super" Diesel und nicht um Leim oder Kleister?     ![]() Alleine die Bemerkung "Robin hat wenigstens ein bisschen Ahnung" find ich schon recht anmaßend muss ich sagen. Offensichtlich haben hier viele gefährliches Halbwissen und kritisieren dann noch spitzfindigerweise die Leute die wirklich Ahnung haben....unglaublich.    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        ich versuchs dir doch nur zu vereinfachen, du musst nicht auf meine umschreibungen eingehen, es sollen nur vereinfachungen sein, da dus normal ja nicht zu verstehen scheinst.   so und jetzt zurück zum superdiesel...wennde noch fragen hast, oder die welt ned verstehst, meld dich bei jemanden per pm oder google einfach.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 11.01.2006  Golf 4 25 Jahre Golf  Ort: Österreich  Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02  
                                        Beiträge: 2.036
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Weil dann die Leute den Hintergrund von "Super-Diesel" und wie sie noch heißen verstehen! Und Robin konnte mir das ganze nach wie vor nicht erklären ![]() Also wenns mir keiner erklären kann dann muss ich davon ausgehen dass ihr das ganze auch nicht so versteht, weil nur Texte kopieren ohne den Sinn zu verstehen, bringt genau niemanden was    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.09.2009  Audi S3, VW Corrado  Ort: Hahnheim  MZ-QS 3***  Verbrauch: aufjedenfall kein E10!!!  
                                        Beiträge: 510
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        ok,    jetzt mal so: ,,klopffest,, = ,,möglichst nicht selbstzündent oder unkontrolliert verbrennt,, da wir bei einem Benziner ja die Zündkerze dafür haben! Beim Benziner bedeutet die Oktanzahl wie ,,Klopffest,,der getankte sprit ist, da man beim Benzinmotor es möglichst vermeiden will das sich das gemisch selbst entzündet! je höher die oktanzahl desto ,,klopffester,, der sprit! sprich desto sauberer die Verbrennung. Beim Diesel haben wir ja einen selbstzünder, ohne zündkerzen und ohne weitere hilfsmittel, ausser den hohen Verdichtungsdruck der beim Diesel bei ca. 30-60bar liegt, da diesel-luftgemisch allein unter hohem druck selbst zündet. Daher wollen wir das sich das gemisch gut selbst- entzündet und das sagt uns die cetanzahl aus: die Cetanzahl gibt an wie ,,Zündwillig,, der getankte Kraftstoff ist, es ist quasi genau umgedreht! je höher die Cetanzahl ist desto Zündwilliger ist der Dieselkraftstoff zum beispiel beim ,,Super Diesel,, er hat eine höhere cetanzahl wie normaler diesel Ist also genau umgedreht: hohe Oktanzahl=Klopffest= möglichst nicht selbstzündent/unkontrolliert hohe Cetanzahl=zündwillig=möglichst hohe selbstzündung Geändert von barney_V-687 (29.10.2010 um 23:14 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 11.01.2006  Golf 4 25 Jahre Golf  Ort: Österreich  Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02  
                                        Beiträge: 2.036
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Das ist aber leider nicht ganz richtig.    Klopffest bedeutet, WIE der Benzin zündet. Also wie kontrolliert er zündet. Wenn ein klopfen entsteht liegt es daran, dass das Gemisch komplett und unkontrolliert explodiert. Es sollte aber in einer Flammenfront "abbrennen". Das die beiden Dinge nicht das exakt selbe aussagen ist schon korrekt. Barney hat den Vergleich grundsätzlich gut gemacht, auch wenn ich das mit dem Klopfen etwas korrigieren musste. Aber unterm Stricht geht es um die Zündeigenschaft des Treibstoffes bei diesen beiden Begriffen und auf das wollte ich eigentlich raus.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 28.09.2009  Audi S3, VW Corrado  Ort: Hahnheim  MZ-QS 3***  Verbrauch: aufjedenfall kein E10!!!  
                                        Beiträge: 510
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        mh steht doch so drin mit der sauberen verbrennung saubere verbrennung ist    bei mir eine kontrollierte verbrennung allerdings muss man bei einer Flemmenfront unterscheiden ob sie von der Zündkerze kommt oder von der unkontrollierten zündung ![]() edit: so hab die unkontrollierte zündung mit bei genommen hast recht die hatte ich vergessen Geändert von barney_V-687 (29.10.2010 um 23:19 Uhr)  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 03.05.2010  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 1.204
                                  Abgegebene Danke: 12  
		
			
				Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        ich klink mich ma eben ein:   ist es eig. schlecht, wenn man anner lkw-zapfsäule tankt? wir zuhause können halt über meinen vater mwst-frei anner lkw-tanke tanken...wird halt vom lkw beliefert die tankstelle wie jede normale tankstelle auch...leistung is auch wohl ganz normal im gegensatz zu ner tankfüllung die ich anner aral mal getankt hab. weiß einer ne antwort? spart halt ordentlich geld bei unter einem euro pro liter    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    gelber Plastefuchs   Registriert seit: 30.10.2008  Golf IV  Ort: anywhere  Verbrauch: 6,0l  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 3.035
                                  Abgegebene Danke: 9  
		
			
				Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wenn du den Tankrüssel reinbekommst dann kannste loslegen     ![]() Da gibts keinen Unterschied...höchstens in den Additiven aber nur minimal wenn überhaupt. Der Unterschied bei Aral besteht einfach nur im Tankrüssel weil es sonst zu lange dauern würde den 300 l Tank zu füllen. Zitat:  
  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.12.2009  VW Golf Variant TDI 1.9  Ort: ABI  ABI  Verbrauch: nach fahrweise  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 599
                                  Abgegebene Danke: 15  
		
			
				Erhielt 38 Danke für 31 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
   und der Oktanzahl
                 |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 07.11.2007  Golf 4 Variant  Ort: Doberan  Verbrauch: 9,9  Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01  
                                        Beiträge: 391
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        @saj4eg   soll das jetzt dein ernst sein oder hast du dir den thread nicht durchgelesen?. Um es mal zum abschluss zu bringen Diesel+ ist nicht besser und auch nicht notwendig!.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 06.08.2010  Golf IV R32  Ort: Düsseldorf  Verbrauch: 12-16l  Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -  
                                        Beiträge: 347
                                  Abgegebene Danke: 31  
		
			
				Erhielt 27 Danke für 22 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Der altbekannte Placebo Effekt. 0,1% Effektivwirkung und 60% imaginäre Eigenleistung des Konsumenten !   Zumindest denke ich so !  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |