![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich sag mal so, wenn du das schon gemacht hast bei anderen Autos, dann wirste das wohl auch bei nem G4 hinkriegen, ich habs bei meinem auch selbst das erste Mal gemacht, alleine, Vater stand sicherheitshalber dennoch neben bei musste aber nciht eingreifen ![]() Ist eigentlich auch relativ einfach und ne Sache von 2h max. dann biste rundum fertig, wenn alles reibungslos funzt... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.06.2011 Golf 4 Ort: Velbert ME-NA 2308 Verbrauch: 6,5 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja wie gesagt Bremsen habe ich schon nen paar mal gewechselt nur halt an unserem nicht von daher will nix falsch machen und bräucht nur ne gute Anleitung
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Werkzeug sollten meines wissens nur ne Ratsche(Schlagschraube), Imbusschlüssel laut Netz nen 7er kann aber auch nicht stimmen und halt bisschen kraft und ne Schraubzwinge oder diesen rückdrücker da.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.06.2011 Golf 4 Ort: Velbert ME-NA 2308 Verbrauch: 6,5 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok ich werds dann mal morgen versuchen und sehen wie ich so zurecht komme wenns nicht klappen sollte ich muss freitag eh zur inspektion dann lass ich das halt mit machen aber ich danke euch schon mal sollte jemand trotzdem noch ne anleitung haben dann schreibt mir bitte |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Kannst aber auch noch warten sobald mein Packet ankommt wechsel ich meine auch dann kann ich berichten mein Typ lass irgendwo direkt Bremsflüßigkeit wechseln habs vor einem jahr z.b bei VW für 39 € machen lassen mit allem drum und dran werde das dieses jahr auch wieder machen lassen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja wenn dus bereits gemacht hast müsstest das auch bei nem 4er schaffen. Blitzanleitung aus dem Gedächtnis raus: HA: 1. Radschrauben lösen 2. Steine oder Keile an die vorderen Reifen legen, 1. Gang einlegen 2. Wagen hoch 3. Radschrauben raus 4. Reifen runter (5. Handbremse anziehen und die kleine Schraube der Bremsscheibe rausdrehen, falls vorhanden, dann Handbremse wieder lösen) 6. die 2 Schrauben mit ner 13er Nuss am Bremssattel rausdrehen (ggf. mit 15er Maulschlüssel die mitdrehende Mutter halten (siehste dann ![]() 7. Bremssattel runter nehmen 8. alte Bremsbeläge rausholen 9. alte Bremsscheibe rausholen (evtl vorher das Teil auf dem die Beläge drauf sind auch noch abbauen, muss aber nciht sein, 2 Inbusschrauben) 10. neue Bremsscheibe holen und die Innere Seite schon mal mit Bremsenreiniger sauber machen 11. Bremsscheibe einsetzen und mit der kleinen Schraube fixieren (falls vorhanden) 12. neue Bremsbeläge einsetzen evtl. die Schiene auf denen die Beläge laufen mit Plastilube o.ä. einreiben um Quietschen vor zu beugen 13. Bremssattel in die Hand nehmen und den Bremskolben der dort drin ist reindrücken und drehen, am besten Bremskolbenrücksteller verwenden 14. Bremssattel wieder aufsetzen 15. auf richtigen Sitz prüfen und Schrauben festschrauben 16. äußere Bremsscheibe auch noch mit Bremsenreiniger reinigen 17. ins Auto gehen und paar mal feste auf die Bremse treten (damit der Kolben wieder rauskommt) 18. Reifen drauf, Schrauben rein zu schrauben Auto runter Radschrauben nachziehen. Vor dem reindrücken des Kolbens evtl. noch Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen und während des reindrückens paar mal nachschauen ob die Bremsflüssigkeit nicht hochkommt/überläuft. Bin kein Profi, nur ein Laie, somit muss der Ablauf nicht 100% richtig sein und Fachbegriffe müssen au net stimmen, übernehme keine Haftung Geändert von BelijKarp (19.06.2011 um 02:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.06.2011 Golf 4 Ort: Velbert ME-NA 2308 Verbrauch: 6,5 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wann wechselst du?? also wie gesagt ich hatte es für morgen in planung genommen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.06.2011 Golf 4 Ort: Velbert ME-NA 2308 Verbrauch: 6,5 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja dann sag mal bescheid meine bremsen sind heute angekommen hab mir welche von zimmermann bestellt im komplet satz waren recht günstig
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
soweit ich weiß braucht man nen 7er Imbus fürn Golf4. Ab Golf 5 ist es dann wie oben beschrieben 13er und 15er Maul Und zu 12: BLOß keine Kupferpaste nehmen, da man sich ansonsten ne schöne kleine Batterie baut (Kupfer+Gusseisen+Salzwasser (Winter)) Lieber Plastilube nehmen. Man braucht auch nur ne geringe Menge und mit irgendwas musst du fetten! Sonst quitscht es wie schon beschrieben. Die Aufnahmepunkte am Sattel und an den Belägen reichen da auch aus. Und noch als Tipp, die Manschette des Kolbens mit Silikonspray einsprühen, sodass diese keinen Schaden nimmt und man sie schön geschmeidig bewegen kann ![]() Wenn du es 100%ig macchen willst, sprühst du die Aufnahme des Radlagers, sprich da wo du die Bremsscheibe drauf legst, noch mit Keramikspray ein. Und den Sattel von Rost befreien, Schleifpapier, Feile.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
dann war meine Anleitung, doch gar nicht sooo schlecht, fürn Laien ![]() Und ich musste diese Aufnahme für Bremsbeläge mit dem 7er Inbuss gar nicht runter nehmen geht auch super, wenn man die dran lässt... Wenn die jemand doch runter nehmen will, so rate ich dazu mal mit nem Hammer den ganzen festgebackenen oder festgerosteten Dreck rund um die Schraube leicht ab zu klopfen... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |