Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2008 Golf VI GTI Adidas Ort: Bremen / Delmenhorst Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Mir eigentlich wumpe ob jemand Kupferpaste nimmt oder nicht, oder Meister ist oder nicht, ich wollte nur darauf hinweisen das man die Kupferpaste nicht nehmen sollte. Gerade wenn das hier Anfänger lesen, die noch nie eine Bremse gewechselt haben, sollte man denen das schon richtig erklären. Das ist genau das selbe wie vorher Batterie abklemmen bevor man den Airbag abnimmt. Man sollte sich dran halten, obs jemand macht ist ne andere Sache. Zur Erklärung, über 95% aller ABS-Systeme funktionieren "elektrisch", ich versuche es mal so einfach wie möglich zu beschreiben, der Sensor arbeitet magnetisch, mal hat dieser einen "Gegenpol" mal nicht (das gegenüberliegende "Zahnrad"). Durch diesen Impuls erkennt das Steuergerät, dass sich das Rad dreht, neuere Anlagen (auch z.B. ASR) errechnen hierdurch auch die Raddrehzahl. Durch die Impulse kann das Steuergerät über den "Hydraulikblock" den Bremsdruck des einzelnen Rades "steuern" und somit ein blockieren beim "vollbremsen" (oder auch durchdrehen) verhindern. Wird an den Führungen der Beläge z.B. Kupferpaste verwendet, können hier kleinere Fäden von dieser beim bremsen "abgetragen" werden und durch die Belüftung an die Sensoren oder das "Zahnrad" kommen. Kupferpaste ist nun zwar nicht magnetisch, kann aber durch die hohe Klebewirkung Abrieb der Bremsscheibe binden und entweder auf dem Sensor oder in den Zahnzwischenräumen für Störungen sorgen. Teilweise kann auch ein Sensor oder dessen elektrische (Steck-) Verbindung beschädigt sein. Unter normalen "Umständen" iste dieses selten bedenklich, da die Sensoren teilweise auch "Wasserunempfindlich" sind, gegen die elektrische leitfähigkeit von Kupfer allerdings nicht. Wenn nun der Sensor fälschlicher Weise meldet "das Rad steht", nimmt die Regeleinheit den Bremsdruck zurück und die Bremsleistung am Rad geht gegen 0.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Dein einwand C0rd=n ist ja berechtigt aber im allegemeinen haben laien nix an der Bremse zu suchen und deine beschreibung stimmt ja auch soweit aber das was du beschreibt ist mir seid 12 jahren an denen ich an bremsen arbeite noch nie untegekommen auch den kollegen nicht. Aber im grunde hast du recht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2008 Golf VI GTI Adidas Ort: Bremen / Delmenhorst Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ich weiß das Laien nichts dran zu suchen haben, aber weil sich viele nicht beirren lassen, wechseln diese Laien trotzdem ihre Bremse. Bevor mir jemand entgegen kommt der die Bremsen selber gewechselt hat, jedoch die Anleitungen im Forum falsch interpretiert hat plötzlich keine Gefahrenbremsung mehr durchführen kann, da ist es mit schon lieber es richtig zu erklären.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2010 Golf 4 Ort: Cloppenburg Verbrauch: 8-12l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 785
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 56 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
bei den schrauben anziehen kannst du nichts falsch machen, es gibt ja drehmomente. und ne bremse einbauen ist nicht so schwer. im zweifel das man das nicht hinbekommt lieber eine Seite zusammen lassen und dann halt abgucken wie das zusammen gehört!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Das dachte ich mir eigentlich auch sind doch nur 3 Schrauben beim 1,8T z.B. aber auch beim 1,4er hinten die zwei immer und vorne die für die scheibe
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wieso kann man da nicht viel falsch machen?? Das sind zwar nur drei schrauben aber zum beispiel: Wie rumm kommen die beläge rein?? Wann darf ich nur die bremsklötze wechsen. Darf ich die scheibe weiterfahren? Ist die scheibe schon mal angeglüht? Hat die scheibe risse sind die risse gefährlich? Ist die scheibe komplett durchgeglüht?? Ich glaube die kleine auswahl reicht an fragen die dir kein wirklich kein laie beantworten kann, und mit solchen fragen haben selbst Gessellen schwirigkeiten. Teilweise Tante edit: Und was ganz wichtig ist Passt die scheibe überhaupt (nicht von der Größe)?? Passen die Bremsklötze? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich lass das mal so stehen und will damit auch niemanden angreifen das soll lediglich zu information beitragen aber was ichs schon alles gesehen habe in bezug auf bremsen glaubt mir keiner. Beispiel Bremscheibe auf dem schrott kaufen. oder kunde / bekannter Du meine Bremse hört sich so komisch an und seit nem monat leuchtet da so ne komische lampe auf bekomme den fehlerspeicher nicht gelöscht bzw steht nix drinn. Als anhang mal paar bilder. woran man sich mal probieren kann was davon noch ok ist und was nicht.und nicht an den datei namen stören lassen |
![]() | ![]() |
![]() |
| |