![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
VA: 1. Felgen runter (5 x 17er Nuss) 2. hinter dem Bremssattel sind zwei Gummis mit einer Schwarzen Kappe dahinter die 7er Inbus schrauben. (Kann mann ganz rausholen muss man aber nicht) 3. Mit einem Schlitzschraubendreher etwas den vorderen Bremsbelag hin und her bewegen so kann man den Bremssattel leicht ein Stück nach oben und hinten weg ziehen. (Am besten den Sattel abstützen sodass dem Bremsschlauch nichts passiert) 4. Die 30er Torxschraube (Serienanlage kann auch Kreuzschraube sein) raus drehen diese ist zur Fixierung der Bremsscheibe. 5. Bremssattel und Bremssattelhalter sowie die Radnabe vorsichtig entrosten (Schleifpapier, Drahtbürste) 6. Die Stellen an denen die Beläge anliegen und sich bewegen mit Bremsenpaste einschmieren 7. Den Gummi um den Zylinder etwas schmieren habe es mit WD40 gemacht 8. Bremszylinder mit einem Rücksteller oder einer Schraubzwinge zurück drücken 9. Beläge einsetzten (Der Belag mit der Silbernen großen Klammer kommt zum Kolben hin der Belag mit der schwarzen Klammer kommt nach außen. Steht bei ATE Ceramic irgendwie nicht drauf) 10. Bremsscheibe auf die Radnabe setzten und mit der neuen Kreuzschraube fixieren 11. Bremssattel wieder aufsetzten 12. Sitz prüfen 13. Die beiden Inbusschrauben (Habe ich auch mit Paste eingerieben) wieder fest schrauben (müssten 30 NM sein) 14. Abdeckkappen wieder auf die Gummis 15.Felge rauf schrauben anziehen Bremse richtig einfahen: Im ersten Schritt habe ich alle Bremsvorgänge nur mit leichten Bremsungen durchgeführt. Ich habe mehrere Bremsungen durchgeführt und dann einige mehrmals. 20->10 30->20 50->40 70->50 80->60 100->80 120->100 120->80 Anschließend habe ich noch einige Bremsungen etwas stärker durchgeführt 100->80 100->60 50->20 Nach ca. 200 km sollte die Bremse dann ordentlich frei gefahren sein. Die Angaben sind ohne Gewähr Denke damit kann man leben oder ? Irgendwas falsch ? Bei mir funktioniert bisher alles. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich mach das geschätzte 3-4 Mal.........am Tag ![]() Einbremsen brauchst du nix, ausser bei besonderen Belägen ( die Ferodo DS Serie, etc..) Ich sehe schon die ersten Threads " Bremsen gewechselt, gewinde Kaputt... M10 Gewinde nachgeschnitten...passt nicht...Radlagergehäuse neu? " ![]() Geändert von Ultraviolet (18.06.2011 um 20:34 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2008 Golf VI GTI Adidas Ort: Bremen / Delmenhorst Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Alter Verwalter... Ich hoffe ihr habt keine zwei linke Hände. Der letzte Tut hier kommt einigermaßen hin. Solltet aufjedenfall mit "Gefühl" an die Sache herangehen, kein Schlagschrauber nutzen und statt Kupferpaste Plastilube oder Offshore-Silver nutzen. Vorne hat der Golf 4 7ner Inbus. Nehmt nicht diese Winkelschlüssel sondern eine richtige Nuss dafür. Bevor ihr dann die Inbusschraube losdreht, schlagt ihr vorsichtig die Nuss weiter hinein. Nicht das ihr da was rund macht. Hinten gibs beim 4er zum lösen der Schraube nen 13er Ringschlüssel und haltet mit nem 15er Maulschlüssel dagegen. Obs mit ner Schraubzwinge klappt den Kolben zurück zu drehen, hab ich bis jetzt nur gehört das es klappt, hab aber auch gehört das es dadurch kaputt gehen kann. Ich benutze da nur den vorgesehenden Zurückdreher. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
In den Anleitungen zum Wechsel an der Hinterachse fehlt auf jeden Fall, das man die Handbremse vor dem Versuch die Bremszange runterzubekommen wieder lösen muss. Sonst sind die Beläge natürlich eingeklemmt und gehen bestimmt nicht von der Scheibe, auch wenn die beiden 13er Schrauben raus sind, und man da wild dran herumhebelt!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Das is lustig. Ich sehs auch schon kommen...Inbus-Schrauben rund, oder weggedreht vorne. Hinten beim Zurückdrücken/drehen des Kolben Manschette zerrissen. Schrauben zum fixieren der Scheiben -> rund. Schön und gut wenn man alles selbst machen möchte, aber bei sowas sollte man lieber auf FACHPERSONAL zurückgreifen welches dafür ausgebildet ist, statt auf wage Anleitungen von Laien. Nix für ungut, möchte damit keinen angreifen. Aber wenn was schief geht, is das Gejammer wieder groß. Scheiben und Beläge beim 4er vorne und hinten geht ruck zuck, wenn man geübt ist. Ne Werkstatt berechnet i.d.R. 2 Stunden dafür. Lasst es machen und gut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Auch wenn ich Laie bin habe ich meine vorgehensweise einem TEchniker/Meister gezeigt/gesagt und wurde nicht Bemängelt meine Bremsleistung ist gut und ich habe keinerlei geräusche und das als Laie | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hast du Brot ? Registriert seit: 13.08.2006 Golf 4 1.9 TDI PD Verbrauch: 5-6 Liter Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.463
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 103 Danke für 33 Beiträge
| ![]()
Wen juckts denn wenn die kleine Fixierschraube rund ist ? Wenn die richtig festgegammelt ist kannste da dran rumwerkeln wie du willst. Dann wird die kurzerhand rausgebohrt und gut. Ansonsten sollte man bei Bremsen immer beim 1. mal jemanden dabei haben der einem sagt wie es geht. 1. merkt man sich das dann besser , 2. kriegt man noch paar Tipps dabei wie man was am besten macht und 3. fährt die Karre am selben Tag noch ohne extra Reparatur kosten. Danach kann man das dann in der Regel auch alleine machen und es geht nichts mehr schief. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |