Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 16.03.2012, 00:12      Direktlink zum Beitrag - 61 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chrisssi
 
Registriert seit: 15.03.2010
Golf 3
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 1.100
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 84 Danke für 76 Beiträge

Chrisssi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von C0rd0n Beitrag anzeigen

kommt Plastilube auch auf die Radnabe? Also da, wo die Bremsscheibe "aufliegt"?
da hat's bei meiner einen Bremse an der HA ziemlich geklebt und da war Dreck "festgeklebt", hab mich etwas gewundert ...
dort in der mitte, wo's ein bisschen hellblau rausguckt ...

Quelle: Bremsenwechsel an der Hinterachse (1.4er)

... ist das nichtn bisschen zuuu viel Bremsenpaste?

und bevor irgendwelche Rufe laut werden ... Das Auto kommt demnächst zum Service und dort nochmal aufn Bremsenprüfstand!


Chrisssi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 01:04      Direktlink zum Beitrag - 62 Zum Anfang der Seite springen
Ultraviolet
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ähm die Paste kommt nur an die Führung der Beläge...

Und da wo die Scheibe aufliegt sollte man die Nabe blank machen und fertig

Wer hat denn hier jedem zweitem im Forum ins Gehirn reingeprügelt, dass die Leute denken diese Paste würde das quietschen verhindern???
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 01:08      Direktlink zum Beitrag - 63 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chrisssi
 
Registriert seit: 15.03.2010
Golf 3
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 1.100
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 84 Danke für 76 Beiträge

Chrisssi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich dachte, die ist dazu da, damit das nicht allzu doll festgammelt ...

und dann hab ich den babsch an der radnabe entdeckt
Chrisssi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 01:21      Direktlink zum Beitrag - 64 Zum Anfang der Seite springen
Grey Diamond
 
Benutzerbild von DJRival
 
Registriert seit: 23.10.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Ultraviolet Beitrag anzeigen
Ähm die Paste kommt nur an die Führung der Beläge...

Und da wo die Scheibe aufliegt sollte man die Nabe blank machen und fertig

Wer hat denn hier jedem zweitem im Forum ins Gehirn reingeprügelt, dass die Leute denken diese Paste würde das quietschen verhindern???
Das haben mir schon so einige gesagt nicht nur die im Forum....


Ich habe bei mir auch nur schön sauber gemacht alles und nen bissl ceramicpaste dazwischen das reicht und normales sauber machen reicht auch. Die Gammeln doch nur fest wenn man garnix sauber macht und wenn man die Jahre lang drauf hat. Ich konnte meine und da waren die bestimmt schon 2-3 Jahre drauf problemlos runter machen ohne schlagen und alles. Wir machen jetzt demnächste die vom Kumpel Bremsen sind schon ca. 4-5 Jahre drauf XD ich glaube da wirds bissl hängen aber ist auch kein problem....
DJRival ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 01:26      Direktlink zum Beitrag - 65 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chrisssi
 
Registriert seit: 15.03.2010
Golf 3
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 1.100
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 84 Danke für 76 Beiträge

Chrisssi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

okay ... ich hab meine beläge nämlich mit nem schraubenzieher rausgehebelt und mit etwas gewalt ähm auch ^^ aber die bremsscheibe war auch schon ziemlich rostig, kommt alles neu
Chrisssi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 01:28      Direktlink zum Beitrag - 66 Zum Anfang der Seite springen
Grey Diamond
 
Benutzerbild von DJRival
 
Registriert seit: 23.10.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge

Standard

Achso ja die Paste war zuviel aber wollte nur das Päckschen leer haben also dachte ich mir komm machste alles es reichen aber die führungen.
DJRival ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 07:50      Direktlink zum Beitrag - 67 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von C0rd0n
 
Registriert seit: 07.07.2008
Golf VI GTI Adidas
Ort: Bremen / Delmenhorst
Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

Na das nen ich mal viel zu viel Paste auf den Belegen. Wieso trägt man da was auf die Trägerplatte auf? Da ist doch zu Anfang eine Schutzfolie drauf und darunter ist ne klebrige Fläche. Da muss man doch merken, dass da nichts hingehört.
C0rd0n ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 09:59      Direktlink zum Beitrag - 68 Zum Anfang der Seite springen
Ultraviolet
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Weil es Leute gibt die hier zu viel lesen...

Letztens hab ich erst gesehen "oh nein, es quietscht" Antwort: "hast du die Paste dran"
 

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 12:55      Direktlink zum Beitrag - 69 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Daywalker84
 
Registriert seit: 01.04.2011
Golf 4
Ort: nähe Paderborn
Verbrauch: ~ 9 L
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 431
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Daywalker84 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Schutzfolie auf bremsklötzen ! Naja dann arbeitest du immer mit den selben bremsklötzen ( also selbe marke) Bei ATE gibt es auch ohne. Textar Keine Folie NK auch keine Folie. Und warum Verhinder die pase das quietschen nicht?? was ist den der grund des Quitschen?? wofur ist die paste denn?? und das er paste auf die radnabe geschmiert hat ist doch ok oder kommt jetzt jemand mit der idee das die Radbolzen abgeschert werden könnten??
Daywalker84 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 13:06      Direktlink zum Beitrag - 70 Zum Anfang der Seite springen
Grey Diamond
 
Benutzerbild von DJRival
 
Registriert seit: 23.10.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von C0rd0n Beitrag anzeigen
Na das nen ich mal viel zu viel Paste auf den Belegen. Wieso trägt man da was auf die Trägerplatte auf? Da ist doch zu Anfang eine Schutzfolie drauf und darunter ist ne klebrige Fläche. Da muss man doch merken, dass da nichts hingehört.
Bei denen ist nichts zum kleben dran. Hab das auch nur hinten so drauf... Ansonsten sind nur die führungen geschmiert.


@ Renat Kannst du mal sagen wofür denn nun genau die paste eigentlich sein soll wenns nicht fürs quietschen ist dann kann ich meine sachen überarbeiten.
DJRival ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 16.03.2012, 18:06      Direktlink zum Beitrag - 71 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von C0rd0n
 
Registriert seit: 07.07.2008
Golf VI GTI Adidas
Ort: Bremen / Delmenhorst
Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

Die Paste ist dafür da, damit die blanken Laufflächen vom Bremssattelträger nicht anfängt zu rosten und der Dreck sich nicht festsetzen kann. So kann gewährleistet werden, dass die Bremsbeläge immer schon leichtgängig gleiten können. Verhindert so übermäßigen Verschleiß und schlimmsten Falls eine heißlaufende Bremsscheibe.

Quietschende Bremsen kann man verhindern, indem man die Kanten der Bremsbeläge "bricht", das mache ich aber z.B. nur, wenn die Bremsscheiben noch so gut aussehen, das nur die Beläge erneuert werden müssen. Wenn die Bremsscheibe auch neu kommt braucht man das nicht machen, da sich alles schön einschleift.


Zitat:
Zitat von DJRival Beitrag anzeigen
Bei denen ist nichts zum kleben dran. Hab das auch nur hinten so drauf... Ansonsten sind nur die führungen geschmiert.
Auch wenn diese Klebefläche nicht vorhanden ist, keine Paste drauf. Wofür denn auch, da ist doch keine Bewegung drin.
C0rd0n ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 18:26      Direktlink zum Beitrag - 72 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Daywalker84
 
Registriert seit: 01.04.2011
Golf 4
Ort: nähe Paderborn
Verbrauch: ~ 9 L
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 431
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Daywalker84 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von C0rd0n Beitrag anzeigen

Quietschende Bremsen kann man verhindern, indem man die Kanten der Bremsbeläge "bricht", das mache ich aber z.B. nur, wenn die Bremsscheiben noch so gut aussehen, das nur die Beläge erneuert werden müssen. Wenn die Bremsscheibe auch neu kommt braucht man das nicht machen, da sich alles schön einschleift.
Schon mal was von schwinngenden bremsbacken gehört? Durch die paste an der rückseite der Backen wird die möglichkeit der schwingens der Backen reduziert.

Was machst du wenn die bremscheibe neu ist die bremsklötze neu sind und die Bremse Quietscht? (hat nix mit Qualität zu tun)

Geändert von Daywalker84 (16.03.2012 um 18:28 Uhr)
Daywalker84 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 20:03      Direktlink zum Beitrag - 73 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von C0rd0n
 
Registriert seit: 07.07.2008
Golf VI GTI Adidas
Ort: Bremen / Delmenhorst
Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge

Standard

Quitschende Bremsen bei neuem Material hat es bei meiner durchgeführten Arbeit noch NIE gegeben. Es gibt aber Fälle, da durfte ich schon das ein oder andere mal schlampige Arbeit in Ordnung bringen. Das Quitschen war dann immer nach einer gründlichen Reinigung und Paste nur an der von mir genannten Stelle weg. Wozu soll ich da noch die Beläge grundlos auf der Trägerplatte einsauen?

Geändert von C0rd0n (16.03.2012 um 20:05 Uhr)
C0rd0n ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2012, 21:10      Direktlink zum Beitrag - 74 Zum Anfang der Seite springen
Ultraviolet
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Omg ich bin raus, so ne diskussion über ein paar bremsen...wer kein plan davon hat soll die finger von lassen. Fertig
 

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 19:32      Direktlink zum Beitrag - 75 Zum Anfang der Seite springen
Cooler Typ!
 
Benutzerbild von toffel44
 
Registriert seit: 08.07.2010
VW Bora Variant
Verbrauch: 4,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge

Standard

Jungs, reicht so ne kurze 7mm Inbus Nuss, oder sollte sie länger sein?
eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst
toffel44 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 20:22      Direktlink zum Beitrag - 76 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von NoNickFound
 
Registriert seit: 02.09.2010
Golf 4 Limo
Verbrauch: 6,5 -8 Liter / 100 Km
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.435
Abgegebene Danke: 80
Erhielt 78 Danke für 65 Beiträge

NoNickFound eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Geht schon, wenn du die räder einschlägst sollte es gehen. Mach die Kappen nicht kaputt! Nur der obere teil ist abziehbar nicht das komplette gummiteil. Habe. Minuten versucht das teil im ganzen ab zu bekommen
NoNickFound ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 20:25      Direktlink zum Beitrag - 77 Zum Anfang der Seite springen
Cooler Typ!
 
Benutzerbild von toffel44
 
Registriert seit: 08.07.2010
VW Bora Variant
Verbrauch: 4,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge

Standard

okay danke
toffel44 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 21:01      Direktlink zum Beitrag - 78 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von NoNickFound
 
Registriert seit: 02.09.2010
Golf 4 Limo
Verbrauch: 6,5 -8 Liter / 100 Km
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.435
Abgegebene Danke: 80
Erhielt 78 Danke für 65 Beiträge

NoNickFound eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von toffel44 Beitrag anzeigen
okay danke
pass aufs richtige drehmoment beim festziehen auf, 30 nm waren das glaube ich. wenns zu locker ist lösen sie sich, wenns zu fest ist kannst du den sattel beim nächsten mal mit der flex runter holen. hab ich bei ford live erlebt!

pass auf das da keine feuchtigkeit und dreck rein kommt, der gummistopfen da sollte davor schützen. idealerweise sieht die schraube dadrin aus wie neu.
NoNickFound ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 21:07      Direktlink zum Beitrag - 79 Zum Anfang der Seite springen
Cooler Typ!
 
Benutzerbild von toffel44
 
Registriert seit: 08.07.2010
VW Bora Variant
Verbrauch: 4,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge

Standard

bei meiner Bude bin ich auf alles gefasst
habe brembo Sport max und ebc blackstuff gekauft.. gute Entscheidung?
vom den ate powerdisc hab ich gelesen das die schnell runter sind und auch nach richtigen einfahren irgendwann anfangen zu rubbeln?
toffel44 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 21:12      Direktlink zum Beitrag - 80 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von NoNickFound
 
Registriert seit: 02.09.2010
Golf 4 Limo
Verbrauch: 6,5 -8 Liter / 100 Km
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.435
Abgegebene Danke: 80
Erhielt 78 Danke für 65 Beiträge

NoNickFound eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hab bei mir die stino ATE Bremsen verbaut. die powerdiscs haben doch nicht mehr bremswirkung sondern sollen nur den bremsstaub auf den alus minimieren so wie ichs gelesen hab. Wenn man sicher mehr bremswirkung möchte dann sollte die bremse eine größere werden, aber danach passt dann auch nix mehr.

Die ATE finde ich besser als die Zimmermann. Selbst bei den normalen rubbelt und quietscht nix obwohl ich mit plastilube sehr sparsam war.


NoNickFound ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben