![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das KGE Ventil wird erst dann zum Problem, wenn es zu/verstopft ist. Dann steigt der Kurbelgehäusedruck, der Motor drückt Öl raus und der Ölpeilstab fliegt raus. -> vgl. 1.4l Problematik mit zugefrorener KGE. Ist das Ventil permanent offen/durchlässig, wirst Du das nicht bemerken. Den Öldeckel wirst Du dann bei laufendem Motor möglicherweise nur schwer auf bekommen. Ist die Kurbelgehäuseentlüftung nach außen hin undicht, saugt der Motor Falschluft am Luftmassenmesser vorbei und läuft zu mager bzw. sägt im Standgas. Ölig ist eine Kurbelgehäuseentlüftung immer konstruktionsbedingt. EDIT: Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Kurbel...ntl%C3%BCftung Geändert von didgeridoo (14.12.2020 um 14:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Bist du dir sicher, dass da ein Ventil verbaut ist ?= Ich konnte da beim VR nichts feststellen...... Der 1.8T hat dagegen eines, der Hemi ebenfalls. Zumal beim VR-Motor die Entlüftung ja vor die Drosselklappe geführt wird, ist hier kein Ventil nötig. Hier gut erklärt.... https://www.youtube.com/watch?v=pr5MZni4_Bc Geändert von cabrio79 (15.12.2020 um 15:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Ja. Aber darum geht es hier nicht, bzw. die Kurbelgehäuseentlüftung ist hier garantiert nicht das Problem. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2015 Bora V5 Highline Ort: Berlin Wo finde ich das? Verbrauch: ca 13l Berlin Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 698
![]() Abgegebene Danke: 25
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Also, das Geräusch kommt wohl vom Riemenspanner. Wenn Riemen locker dann Ruhe, und der Werkstattchef meinte, Rolle fühlt sich auch verschließen an. Wechsel also kein Problem. Er weiß nur nicht ob Sprung- oder Breitbandsonde? Da ihm die VCDS Werte seltsam vorkommen. siehe Video https://youtu.be/AHO9_xn4y14 Beide Auspuffschellen ( aber nach Kat ) sind undicht ;-(. Werde die erst mal machen und dann weiter sehen. Hilft as schon mal etwas :-/ |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Der Zusammenhang zwischen Lagerschaden am Riemenspanner und unrundem Motorlauf ist mir aber noch nicht ganz klar. Abwarten; bin gespannt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2015 Bora V5 Highline Ort: Berlin Wo finde ich das? Verbrauch: ca 13l Berlin Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 698
![]() Abgegebene Danke: 25
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Muss nur wissen. Bzw Mechaniker, welche Sondenart. Gern auch Teilenummer beider Sonden. Dann Wechsel ich die. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2015 Bora V5 Highline Ort: Berlin Wo finde ich das? Verbrauch: ca 13l Berlin Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 698
![]() Abgegebene Danke: 25
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Sind die werte denn Okay? verdreckte Sonden sind doch auch für Spritverbrauch zuständig? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2015 Bora V5 Highline Ort: Berlin Wo finde ich das? Verbrauch: ca 13l Berlin Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 698
![]() Abgegebene Danke: 25
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Update; Riemenspanner kam heute. Mir viel Nachts auch das Thermostat ein. Da ich mit Standheizung immer losfahre, konnte ich auch nicht direkt sagen, ob der Wagen nicht rechtzeitig warm wird. Hab dann heute ein Kaltstart gemacht und bin gefahren. Motor und Innenraum werden schnell warm. Thermostat ist wohl zu und untere Kühlschlauch auch kalt. Hab dann den Bordcomputer gelöscht, bin ein bisschen gefahren und bin im Durchschnitt im Stadtverkehr bei 11 l. Was ja eigentlich okay ist für Berlin. Zündaussetzer alle auf null. Heute muß ich zur Nachtschicht, mal schauen wie da Durchschnitt sich verhält. Frage an Color MFA Besitzer. Ab wann wird bei Euch der Durchschnittverbrauch angezeigt ? LG Jörg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Motor Kalt Start = Thermostat zu = Schlauch kalt... Warmfahren = Thermostat auf = beide Schläuche warm... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.8T Probleme beim Motor-Start / elektrische Probleme - Bitte um Rat | kritzi1.8t | Golf4 | 3 | 08.08.2015 18:50 |
LED Rückleuchten, Probleme beim einbau!!!und Probleme mit den seitblinkern | limi_31 | Tuning Allgemein | 8 | 26.06.2009 11:21 |
Triebwerk-Geräusch nach Motorstart | Kaybedeluxe | Werkstatt | 8 | 28.04.2007 22:48 |
Golf 4 Cabrio - 1,8l Benziner - AT Triebwerk gesucht | christo | Golf4 | 5 | 21.03.2007 17:15 |