Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Soil (27.10.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Meine Meinung das Minimalprogramm - das dafür dann aber ordentlich. Ich würd da nix auseinanderfetzen und dann hinterher mehr kaputtmachen oder entwerten als sinnvoll. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | Soil (05.11.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Manchmal ist weniger mehr. Never change a winning team. Das Thema VR Steuerketten wird dank zahlreicher hysterischer Forenbeiträge viel zu heiß gekocht. Wie viele R32 Steuerketten sind denn effektiv schon gerissen? ![]() Fahr ordentliches Öl, wechsel das jährlich - oder alle 10tkm and u are fine. Wenn ich die ganze Problematik richtig verstanden habe, dann ist am Ende nur das LongLife Öl, zusammen mit den viel zu langen Wartungsintervallen Schuld an Steuerketten Problemen. Ablagerungen in den Öl-Bohrungen und im Überdruckventil der Ölpumpe sorgen für zu hohen Öldruck. Und weil die Steuerketten dank dem zu hohen Öldruck dann zu stark gespannt werden, laufen die Gleitschienen ein und längt sich die Kette. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ist doch alles top. Da würde ich nichts weiter öffnen. Das zieht nen langen Rattenschwanz hinterher, wenn man es dann auch richtig macht. Aber: kein defekt, keine Unregelmäßigkeit= kein Handlungsbedarf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Weiss jemand woher diese ominösen -8° eigentlich herkommen?! Und auch die Differenzen zwischen MWB 208 & 209? Ich finde in keinem Reparaturleitfaden etwas zu diesen MWB oder diesen Zahlen. Mich würde interessieren wer diese Verschleißgrenze bzw diesen Unterschied zwischen den zwei MWB ( auch genannt als Spreizung ) in die Welt gesetzt hat? Wo steht das, wer sagt das? Hatte Motoren mit 200tdskm MWB ausgelesen, 1. Kette 0° und 0°, Motoren mit 140tsdkm -5° und -6° und auch Motoren mit 180tsdk -10° und -8°. Alle liefen einwandfrei, hatten keine Geräusche und auch der FS war ohne Eintrag. Geändert von G60Fuzzi (27.02.2019 um 11:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MK4 R32 Steuerkette/Kupplung wechseln - wer kann helfen ? | Tay | User helfen User | 5 | 05.12.2011 21:26 |
Golf 4 V5 Steuerkette wechseln | loderunner7 | Werkstatt | 2 | 13.05.2011 19:56 |
Golf 4 V6 Steuerkette wechseln Anleitung | A3speed | Golf4 | 0 | 28.04.2011 21:36 |
Steuerkette wechseln | Black Mamba | Werkstatt | 4 | 23.11.2010 21:47 |
R32 Steuerkette wechseln!! | G4-GTI*TDI- | Werkstatt | 7 | 27.12.2009 12:02 |