![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2007 Audi S5 V8 Coupe 4.2 CAUA 260KW/354PS Verbrauch: 10 -15l SP
Beiträge: 4.489
Abgegebene Danke: 120
Erhielt 252 Danke für 186 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja diese typschen Kettengeräusche haben mich halt etwas verunsichert ![]() Was sagste zum Video? Steuerkette V5 05.06.2012.MOV - YouTube | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Mein z.b. ist noch etwas leiser, aber dieses prägnannte Schabgeräusch kann man auch ausmachen wenn man mit dem Ohr direkt dran geht. Eine neue Kette habe ich auch schon gehört, der Motor läuft dann insgesammt sehr ruhig, aber ein Kettengeräusch bleibt immer. Das sind die, die die Position von den Nockenwellenverstellern prüfen. Dazu haben die auch Bauteiltoleranzen, Kumpe seine neu Kette stand auch gleich wie meine, also drauf vertrauen kannste halt eher weniger. Zitat:
Edit: dieser hier klingt deutlich schlimmer und hier ein´s vom aq3 Forum aus Geändert von Silentboy89 (05.06.2012 um 17:35 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
LakeSide Dubber | ![]() Zitat:
und somit aktuell ausgelesene -6/-5 somit -3/-4 bedeuten? | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu QZA für den nützlichen Beitrag: | kamilion (05.06.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@Pascal, bei dir ist alles in Ordnung ! So ich hab mal die Vorher Nachher videos von mir rausgesucht. Vorher: Nachher: |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Icetrey für den nützlichen Beitrag: | Pascal2311 (06.06.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
@ Icetrey bei dir hört man den Unterschied aufjedenfall ganz ganz deutlich. Bei der neuen hört man schön das Entlüftungsventil raus, so solls sein, so war es beim Kumpel auch wo die Kette neu war. Oder ist das der Ventiltrieb? ![]() ![]() Wieviel hatte deiner gelaufen und was kam alles neu? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@Silentboy Denke das ist der Ventiltrieb und die Einspritzventile. Weis es nicht mehr genau aber müssten so um die 145.000 km gewesen sein. Neu kam: -Obere u.untere Kette -Alle Gleitschienen -Kettenspanner -Das Umlenkzahnrad -Ölpumpe -Zweimassenschwung inkl. Kupplung Das sollte alles gewesen sein, es kam noch ein anderes Thermostat rein aber das tut nichts zur sache. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Jo so würde ich das wenn auch machen, denn ich persönlich bin z.b. auch nicht unbedingt bereit noch zusätzlich nochmal 600€ für die Versteller auszugeben. Ich denke man sollte das spontan entscheiden, sehen die dann halt doch total Tonne aus kann man sie ja noch fix nachbestellen beim ![]() Schwungrad würde ich z.b. nicht machen weil meins i.o. ist dafür evtl. kupplung habe die alte vom Blackpitty hier, da ist noch genug drauf ![]() Bzg. jetzt meinem, kaum geschrieben das er etwas klappert wenn er die Drehzahl für 30-45sec. anhebt ist das aufeinmal seit vorgestern weg ![]() Ich habe bisher die Vermutung gehabt das es an den Spannern liegt die halt verdreckt sind und sich nicht schnell genug mit Öl füllen. Wo der Wagen mal ne Woche stand noch mit dem alten ersten Öl da war dieses klappern auch zu vernehmen, allerdings deutlich länger und bereits bei ~ 650U/min. Also rückschlüssig kann man sagen es wird stetig weniger. Derzeit habe ich LiquiMoly MotorClean bestellt und haben zusätzlich Shell Helix 5W40 da, ich werde das erstmal versuchen. Mein Motor ansich war wo ich ihn kaufte schon recht dreckig und das Mobil 0W40 ist nun nach bereits 8tkm schwarz. Sollte sich mein Verdacht bestätigen werde ich nochmal eine Sichtprüfung durführen um die Längung der Kette genau zu bestimmen, liegt das im Rahmen werde ich dieses Jahr dann nicht wechseln, sondern ruhe mich lieber bisschen aus ![]() Geändert von Silentboy89 (06.06.2012 um 23:02 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2010 Golf =) Ort: Marburg Verbrauch: je nachdem ^^
Beiträge: 221
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hey ist ja schön das der Thread weiterlebt, ich muss gestehen das ichs immer noch nicht gemacht habe, aber der R auch seid dem vllt 1.000km bewegt wurde weil ich sehr viel mim Roller unterwegs bin (der R ist mir zu schade unnötige km drauf zu ballern). Mich würde mal interessieren wer von euch es denn alles selbst gemacht hat und wer das von ner Werkstatt hat machen lassen. Meine Freie Werkstatt wo ich sonst immer bin will für die Arbeit 500€ haben inklusive Klimaservice. Die Teile kosten meines wissens so circa 600€ wäre dann bei 1.100€ ist eigentlich n Vernünftiger Preis oder was meint ihr? Allerdings ohne Rechnung. MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Also 1100 Euro ist schon nen sehr fairer Preis... billiger wirst es kaum irgendwo finden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Kumpel hat bei VW 2700€ bezahlt ich glaube SLS macht das z.b. für 1500-1600€ mit Rechnung sowie andere Tuner auch, die kennen sich besser aus und sind schneller in der Durchführung. Der R vom Kumpel stand 3 Tage bei VW und die hätten das dort bereits öftes, also wenn eine Werke das noch nie gemacht halt bloß ne andere suchen, sonnst kann man das gleich selber machen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich habs bei einem vom Forum hier machen lassen TOP Arbeit, er hat erstmal alles auseinander genommen und dann berichtet, unter anderem eben auch das der Zweimassenschwung gemacht werden sollte. Hab ja noch ein R32 Motor bei dem werd ich das selbst machen, da hab ich ja genug Zeit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2010 Golf =) Ort: Marburg Verbrauch: je nachdem ^^
Beiträge: 221
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
In der Werke sind die zu Zweit einer Meister und einer Mechaniker. Und der Mech meinte er hätte es beim 4er R schon mal gemacht und bei nem S4 haben es beide zusammen schon mal gemacht. Und bei SLS geben die wie lange Garantie auf die ganze Kettengeschichte? MFG
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]() Zitat:
Weclche Umlenkrolle? Meinst du die Mittelwelle wo beide Ketten drauf kommen? Die Treibt die Ölpumpe an. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2010 Golf =) Ort: Marburg Verbrauch: je nachdem ^^
Beiträge: 221
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Also ich hab bei SLS mal angefragt und der Chef war am Prüfstand. Die Frau am Telefon hatte dann mit ihm gesprochen und mich zurück gerufen, aber Fragen beantworten konnte sie nicht, also bleiben noch paar Sachen offen. So wie sie gesagt hat, kostet der Wechsel 1.600€ und dauert 2 Tage. Allerdings ohne Kupplung, Ölpumpe und ohne Versteller. Bei den Fragen nach Pumpe ect. wusste sie es nicht und ist davon ausgegangen das es nicht mit drinnen ist, ich werde aber noch mal anrufen und den Chef fragen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MK4 R32 Steuerkette/Kupplung wechseln - wer kann helfen ? | Tay | User helfen User | 5 | 05.12.2011 21:26 |
Golf 4 V5 Steuerkette wechseln | loderunner7 | Werkstatt | 2 | 13.05.2011 19:56 |
Golf 4 V6 Steuerkette wechseln Anleitung | A3speed | Golf4 | 0 | 28.04.2011 21:36 |
Steuerkette wechseln | Black Mamba | Werkstatt | 4 | 23.11.2010 21:47 |
R32 Steuerkette wechseln!! | G4-GTI*TDI- | Werkstatt | 7 | 27.12.2009 12:02 |