![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2010 Golf =) Ort: Marburg Verbrauch: je nachdem ^^
Beiträge: 221
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Der Preis war aufjedenfall mit Rechnung, das heißt die Gewährleistungspflicht ect ist da. Ob die jetzt ne Garantie auf die Steuerketten geben das sie die nächsten 2 Jahre oder 50.000km halten oder sowas in der Art, bzw das das selbe Problem nicht wieder auftritt, wusste sie auch nicht genau, das solle ich den Chef fragen. Die antwort war geil: Ich: Ich wollte mal den Preis fürn Steuerkettenwechsel beim 4er R32 anfragen. Sie: Puh, also das dauert dann aber lange und ist viiieeelll Arbeit. Echt ? Wtf ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@Golf4Blau, einen neue Steuerkette hält sehr viel länger als 50.000, wenn die Ölpumpe gewechselt wird und immer gutes Öl drinne ist und vor allem regelmäßig gewechselt wird. Ich hab eben nochmal bei mir geschaut zwecks MWB´s 208: -3° 209: -4° Video habt ihr ja auf der letzten Seite gesehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Woran erkennt ihr eigentlich, dass die Kettenräder/NW-Versteller verschlissen sind und getauscht werden müssen oder nicht ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Stumpf is Trumpf | ![]() Zitat:
immer nur behauptungen i-wie... auch in anderen foren das gleiche | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
LakeSide Dubber | ![]() Zitat:
![]() was soll das sein? nen zahnriemen bei dem man nochma ca. 1500 EUR mehr zahlen muss ^^ und das vw nicht gelernt hat...gleiche probleme beim 1.4er tfsi ![]() unverschämt is einfach das man es selber zahlen muss und wie unfähig manche vw werkstätten einfach sind beim thema kette... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ja, aber wenn die Kette sich gelängt hatte, dann läuft doch auch automatisch das Kettenrad mit ein, oder ? Wenn man dann die Versteller nicht wechselt, dann hat man doch einen enormen Verschleiß an der Kette . Ich doch wie beim Zweirad. Oder irre ich mich da jetzt. Also, woran erkennt man nun, ob die Kettenräder verschlissen sind ? Optisch wohl eher nur, wenn die Zähne schon fast ganz weg sind, oder ? Meiner hat jetzt 61 tkm herunter. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ausage 1 n Golf 4 hat keine steuerkette ![]() 2 Da haben wir kein Spezialwerkzeug für 3 Die sind Wartungsfrei 4 kein Spezialwerkzeug 5 2500 euro wollte den motor raus machen und ALLES neu machen ![]() 6 keine zeit 7 Nur n r32 hat steuerkette ![]() Bei VW wollten se 2300euro mit kupplung .... Habs dann selber gemacht ... eig ned mal schwer ... 16st ca... 500euro(beim v5) ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
LakeSide Dubber | ![]() Zitat:
bei mir wurden alle zahnräder gewechselt... die versteller haben doch nix mit den zahnrädern zu tun oder vertue ich mich...? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Stumpf is Trumpf | ![]() Zitat:
Zitat:
wenns bei mir soweit ist, werde ich da auch selber in angriff nehmen... Zitat:
![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Also die Zahnräder sind aufjedenfall mit 6 Schrauben verschraubt und man könnte dieses daher auch ganz einfach abschrauben wenn man den kompletten Versteller vorher von der Nockenwelle abgeschraubt hat. Aber ob man diese Zahnräder nun einzeln bekommt ist die Frage. Mehr zu den Verstellern steht im Bereicht auf Seite 32-33. und hier 2 Bilder warum ich der Meinung bin das man auch nur das Kettenrad tauschen könnte ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Also laut meinem alten ET-Katalog von 2003, gibt es die Zahnräder der Versteller nicht einzeln. Das ist ja mal wieder super ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
LakeSide Dubber | ![]()
also das mit den verstellern kotzt mich auch langsam an... der vorbesitzer hat sie nicht mit getauscht...aber auch im a3 forumsbericht steht nichts von erhötem verschleiß wenn man die nicht mit tauscht. ist natürlich auch möglich das das mit den verstellern beim r32 nicht so kritisch ist da evtl. ein hochwertigeres material gewählt wurde. explizit findet man bei google mal was das auch den zweirad vergleich heranzieht und von schleichendem verschleiß spricht... aber ansich immer nur zum a3 3.2. ich denke das sich viele (wie ich auch) sich einfach zuviele gedanken machen. man sollte einfach den sound genießen... ich hab zwar -6,-5 aktuell und nach kettentausch waren es -3,-1 (nach fast 50 tkm somit also -3,-4)... ich denke das bevor da was passiert noch gute 50 tkm abzuspuhlen sind und ich den r so lange nicht mehr haben werde...und im schlimmsten fall kündigt sich der spaß ja an...so das man es nicht überhören kann ![]() sollte das so kommen muss ich halt in den sauren apfel beißen und oben alles nochmal neu machen... bin mir auch als dipl.-ing. maschinenbau garnicht so sicher ob der zweirad vergleich hier zu 100% so richtig ist...ein erhöhter verschleiß ist vorstellbar aber ob das einen so großen einfluß auf die längung hat da bin ich mir nicht sicher (32 zähne im eingriff)...ausserdem reißte ne aktuelle iwis nicht einfach mal so von jetzt auf gleich (ist ja kein sachs logo drauf) und hätten die versteller nicht noch gut ausgesehen wären die bestimmt nicht drin geblieben ^^ und so lange man faktoren wie longlife öl, ölwechsel alle 5-10 tkm, warmfahren, 0w-40, neue spanner, ritzel usw. umsetzt oder umgesetzt hat sollte das ganze auch ein wenig länger halten als 100 tkm. an alle kettenthread junkies... why listen and drive when you can drive and smile ![]() Geändert von kamilion (14.06.2012 um 00:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ja, sicher bin ich mir auch nicht mit dem Kettenradtausch der Ritzel am Versteller. Meiner liegt aktuell bei - 5 / -5 , bei 61tkm. Aber wenn ich irgendwann mal tauschen sollte ( wollte es vor meiner eigenen Garage mit nem Motorkran machen ), dann wollte ich natürlich alles richtig machen. Getriebe nicht aus und ein. Und die Preise der ETs gehen jedes jahr ein gutes Stück nach oben. Wo kauft ihr die Ersatzteile für den Kettenwechsel ein ? VW oder Autozubehörladen ? LG Geändert von cabrio79 (14.06.2012 um 08:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MK4 R32 Steuerkette/Kupplung wechseln - wer kann helfen ? | Tay | User helfen User | 5 | 05.12.2011 21:26 |
Golf 4 V5 Steuerkette wechseln | loderunner7 | Werkstatt | 2 | 13.05.2011 19:56 |
Golf 4 V6 Steuerkette wechseln Anleitung | A3speed | Golf4 | 0 | 28.04.2011 21:36 |
Steuerkette wechseln | Black Mamba | Werkstatt | 4 | 23.11.2010 21:47 |
R32 Steuerkette wechseln!! | G4-GTI*TDI- | Werkstatt | 7 | 27.12.2009 12:02 |