![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Jap Der hat die gleichen Sympthome... vllt sogar etwas verstärkt durch die Fsi Technik Davon hört man aber nicht wirklich viel, da der R36 ein regelrechter Exot ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.07.2010 golf 4 Ort: München Verbrauch: hat er... Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich fag mal in die Runde, kann man bei dem V6 MKB AQP auch die Kettengeschichte mit VAGCom auslesen wie bei dem BDE ? Oder heißt es dort einfach hinhören und notfalls Sichtprüfung durchführen ?! Stehe nämlich vor dem Kauf eines Golf 4 V6 eben mit AQP ! Und gibt es noch andere gewaltige unterscheide zwischen dem AQP und dem BDE, jetzt außer der Zundspulen und den 2 verstellbaren Nockenwellen? Danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Da der AQP keine verstellbaren Nockenwellen hat, kannste aber glaube trotzdem die Meßwerte auslesen. MWB 208 + 209 Der AQP hat noch D4/Euro3 Abgasnorm und der BDE bereits Euro4. Macht aber bei den Steuern glaube ich keinen Unterschied. Ansonsten wie Du schon geschrieben hast, hat der BDE Einzelzündspulen und der AQP noch 1x Zündspule. Insgesamt ist der BDE einfach neuer und vorallen für ein eventuelles NWT besser geeignet sein soll. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Beim BDE gehen aber gerne mal die Zündspulen kaputt ![]() Das Problem haste beim AQP nicht... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu JohnnyS. für den nützlichen Beitrag: | alfaromeogtv2 (24.10.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Schon mal jemand die Nockenwellenversteller im Ultraschallbad gereinigt ? Dürfte doch ohne Probleme gehen oder? Weil Neu machen kommt nicht in Frage bei einen Preis von über 300€ pro Stück. Und theoretisch können die ja auch nicht kaputt gehen, weil die ja nur hydraulisch betätigt werden, zumindestens habe ich die bei Nissan nie erneuert und die Ketten habens immer überlebt ohne Geräusche. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Das Reinigen ist ja nicht das Problem. Da die Kettenräder aber an den Verstellern angebracht sind und diese Räder verschleißen, müssen sie erstezt werden. Ansonsten verschleißt die neue Kette wieder extrem. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge
| ![]()
Eigentlich richtig nur was bringt es 2 Räder neu zu machen und das an der KW ist dann noch abgelutscht...bringt rein garnix oben die dann zu wechseln zumal die nach selbst 150tkm noch i.o sein müssten
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2006 Golf IV R32 2WD Umbau Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 3.138
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 118 Danke für 105 Beiträge
| ![]()
Der Meinung bin ich auch. Deswegen will ich die nur im Ultraschallbad mal reinigen, weil die Ritzel sehen noch gut aus.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2010 Golf =) Ort: Marburg Verbrauch: je nachdem ^^
Beiträge: 221
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hey jungs ich muss den Thread noch mal aufgreifen. Ich habe heute die Teile für den Kettenwechsel bei VW abgeholt und mir freundlicherweise das Lineal geborgt, aber auf den Ketten ist kein Pfeil für die Laufrichtung drauf, wie im Leitfaden beschrieben. Ist das egal in welcher Richtung ich die drauf mache? Und bei der Oberen Kette sind Kupferne Kettenlaschen in verschiedenen Abständen drauf, sind das die "Markierungen" wo die Glieder sitzen müssen? Zwischen zwei Laschen sind genau 16 Rollen, also die die auch zwischen den Versteller Markierungen sein sollen beim Auflegen der neuen Ketten, wäre genau der Abstand. Ist das Korrekt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Sind die Kupferstücke nur an einer Seite? Ich habe meine Teile gerade nicht zur Hand da sie schon in der neuen Wohung im Keller lagern. Kann mich jetzt täuschen, aber ich meine es ist nur an einer Seite, wenn das so sein sollte dann setzt du die Kette so auf das dass Kupfer zu dir zeigt wenn du quasi da stehst wo das Getriebe ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2010 Golf =) Ort: Marburg Verbrauch: je nachdem ^^
Beiträge: 221
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Okay, ich hab sie auch nicht neben mir gerade, aber ich glaube auch sie sind nur auf einer Seite, ich hätte sie auch so aufgesetzt, aber sind das aus die Markierungen für die Krubel und Nockenwellen? Also da wo die Zähne und Markierungen sitzen müssen? MFG
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]() Jepp, zwischen beiden Zähnen an den Nockenwellen müssen 16 Kettenglieder sein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MK4 R32 Steuerkette/Kupplung wechseln - wer kann helfen ? | Tay | User helfen User | 5 | 05.12.2011 21:26 |
Golf 4 V5 Steuerkette wechseln | loderunner7 | Werkstatt | 2 | 13.05.2011 19:56 |
Golf 4 V6 Steuerkette wechseln Anleitung | A3speed | Golf4 | 0 | 28.04.2011 21:36 |
Steuerkette wechseln | Black Mamba | Werkstatt | 4 | 23.11.2010 21:47 |
R32 Steuerkette wechseln!! | G4-GTI*TDI- | Werkstatt | 7 | 27.12.2009 12:02 |