![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2010 Golf =) Ort: Marburg Verbrauch: je nachdem ^^
Beiträge: 221
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Okay, wo kaufst du das Shell Öl? Und wo hat das Addinol denn gut abgeschnitten? Gibts iwo Öltests? Bei uns auf der Arbeit haben wir für die Hydraulikanlagen auch Addinol überall rumstehen, wird also nicht sehr schlecht sein. Irgendwer ausm Forum hat gesagt das das Praktiker Öl aus dem Addinol Hause kommt bzw. das gleiche ist? Kannst du ein Soundfile von deinem Kettentrieb mal machen? Am besten mit vid? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Hab da was entdeckt und mich an diesen Thread erinnert. Unter Punkt 5 ist eine Soundfile zu finden ![]() Soundfile und mehr |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2010 Golf =) Ort: Marburg Verbrauch: je nachdem ^^
Beiträge: 221
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Danke aber leider nicht vom geöffneten Öldeckel ![]() Ich mache jetzt nach 900km wieder einen Ölwechsel damit Dichtungsreste oder Reinigerreste bzw der ganze Kram vom offenen Motor mitrauskommen und nicht 10.000km mitschwimmen und vllt noch was verstopfen. Vom Shell Helix gibt es ein mal das Shell Helix Ultra in der grauen Flasche und ein mal das Shell Helix HCV7 oder so änlich in ner blau türkisen Flasche. Welche nehmt ihr bzw welches ist besser? Also 5w40 natürlich. Und gibt es irgendwo n Öltest wo getestet wird welches bessere Eigenschaften hat? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2010 Golf =) Ort: Marburg Verbrauch: je nachdem ^^
Beiträge: 221
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Danke aber leider nicht vom geöffneten Öldeckel ![]() Ich mache jetzt nach 900km wieder einen Ölwechsel damit Dichtungsreste oder Reinigerreste bzw der ganze Kram vom offenen Motor mitrauskommen und nicht 10.000km mitschwimmen und vllt noch was verstopfen. Vom Shell Helix gibt es ein mal das Shell Helix Ultra in der grauen Flasche und ein mal das Shell Helix HCV7 oder so änlich in ner blau türkisen Flasche. Welche nehmt ihr bzw welches ist besser? Also 5w40 natürlich. Und gibt es irgendwo n Öltest wo getestet wird welches bessere Eigenschaften hat? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
LakeSide Dubber | ![]()
seit wann geht das wieder so hart in richtung 5w-40... ist mir neu ![]() also bei offenem öldeckel hörste bei mir nur das klackern der ventile ![]() @golf4blau glückwunsch zum r... nur muss auch sagen nw steller und kw rad hättest du mit machen sollen... das klingt nach nem schleichenden verschleiß innerhalb von 40tkm... hast du nachdem die kette neu war die mwbs ausgelesen? das wäre wichtig gewesen um den ungelenkten zustand zu dokumentieren...! und alle 10 tkm ... wenn du deinen r liebst machste ölwechsel alle 5-7 tkm ![]() Geändert von kamilion (10.12.2012 um 19:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stumpf is Trumpf | ![]() schon lange zeit...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu QZA für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (10.12.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Stumpf is Trumpf | ![]() nöö, aber die laborergebnisse sind unter anderem auch besser... und auch im viele r-fahrer fahren das ebenfalls und bisher hat noch niemand gemeckert... Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
LakeSide Dubber | ![]()
mh da ich alle 5000 km wechsel und meine mwbs beobachte juckt mich das nicht wirklich... halte die ergebnisse auch für absolut nicht zu gebrauchen da sie von ein und dem selben fahrzeug sind... ![]() bin dieses jahr 28000 km gefahren und alle mwbs unverändert... was will man mehr ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
LakeSide Dubber | ![]() Zitat:
![]() versuche ma 3 gründe dagegen zu liefern: 1. eisenwert/verschleiß hier bereits angesprochen um so mehr laufleistung um so mehr partikel sammeln sich im öl. diese werden durch additive in schwebe gehalten bzw. lagern sich nicht ab. die dichte solcher partikel nimmt zu. mehr partikel im öl desto höher der verschleiß. 2. kurzstrecke bei kurzstrecke bildet sich kondenzwasser im motor. wasser im öl bildet schwefel. generell gilt bei viel kurzstrecke öfter das öl wechseln. gut das ich 2 km zur arbeit fahr hin und zurück wussteste jezz nich und ich kenn deine situation nicht (kommt mir nicht mit fahrrad fahren oder laufen...sind dann 4-5 km). 3. erfahrung meine erfahrung nach mittlererweile 6 ölwechseln mit dem intervall von 5000 km zeigt mir das ich keine kettengeräusche mehr habe. ich meine damit die normalen kettengeräusche und das macht mich glücklich ![]() fazit: kann ja jeder selbst für sich entscheiden. nur wenn ich in essen bin und habe 5-7k weg fahre ich kurz nach mister wash auf einen der ölwechselplätze und lass nen ölwechsel zum festpreis in unter 15 min machen. shell helix ultra 0w-40 inkl. mann filter und schraube (59 EUR). war bisher immer sehr zufrieden...mehrere kollegen mit ihren 996 turbo und rs2s machen das schon seit jahren. das ist es mir einfach wert. ob es nun schlau ist oder nicht.... ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kamilion für den nützlichen Beitrag: | GolfV5AQN (11.12.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.02.2010 Golf =) Ort: Marburg Verbrauch: je nachdem ^^
Beiträge: 221
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
MWB hab ich ausgelesen nach dem Wechsel und sind auch Aktuell 208: -3° CF und 209: -5° CF Schade das ichs jetzt erst gelesen hab, ich hab gestern Abend noch schnell das Shell Helix Ultra 5w40 bestellt. Und 5000km finde ich auch bisschen Übertrieben. Wenn man im Jahr mit diesem Auto 5000km fährt dann ja, weil jedes Jahr der Wechsel dran ist Aber fährt man im Jahr 10.000km dann reicht das ebenfalls aus, es kommt auf die Fahrleistung und den Kurzstreckenanteil drauf an, wenn du nur Kurzstrecke fährst und 5000 im Jahr dann würde ich das auch machen, aber sonst? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Die Werte verändern sich nicht unbedingt nach nem Kettenwechsel...zumal die Werte eh meistens Null aussagekräftig sind.. Würde jetzt -3 und -5 als deinen neuen "Nullpunkt" ansehen und auf Veränderungen achten. Sorry, aber 2 KM Fahrstrecke zur Arbeit und das mit nem R32? Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu JohnnyS. für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (11.12.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
4. Du bistn Fauler Sack ! ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Icetrey für den nützlichen Beitrag: | kamilion (12.12.2012) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MK4 R32 Steuerkette/Kupplung wechseln - wer kann helfen ? | Tay | User helfen User | 5 | 05.12.2011 21:26 |
Golf 4 V5 Steuerkette wechseln | loderunner7 | Werkstatt | 2 | 13.05.2011 19:56 |
Golf 4 V6 Steuerkette wechseln Anleitung | A3speed | Golf4 | 0 | 28.04.2011 21:36 |
Steuerkette wechseln | Black Mamba | Werkstatt | 4 | 23.11.2010 21:47 |
R32 Steuerkette wechseln!! | G4-GTI*TDI- | Werkstatt | 7 | 27.12.2009 12:02 |