Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 07.05.2015, 14:04      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von haviii
 
Registriert seit: 02.10.2013
Golf 2 VR6
Ort: bei Berlin
Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 4.436
Abgegebene Danke: 546
Erhielt 1.284 Danke für 844 Beiträge

haviii eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Der Riemen sitzt doch da gar nicht richtig "Kerben" in "Vertiefungen" oder täuscht das?


haviii ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 14:25      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge

Standard

Das täuscht Nur.
Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 18:49      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge

Standard

Sieht aus als wär die ziemlich genau um nen Zahn versetzt... Ist der Riemen gespannt?
Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 19:59      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge

Standard

Riemen ist gespannt. Ein Zahn ist es ja nicht ganz wie ich finde. Aber wie gesagt beides Stand auf OT. Riemen passte auch drauf. Sobald alles entspannt ist und paar mal durch gedreht wurde kommt das dabei raus.
Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 20:01      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Steffem Beitrag anzeigen
Also wenn ich mir das Bild angucke is das aber genau n Zahn...
Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2015, 13:15      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge

Standard

Hab es noch mal probiert aber alleine geht es nicht,weil die kurbelwelle weg dreht sich.
Ich reiß denn scheiß Motor bald raus Und baue ein vr ein. Das ist eine dumme konstruktionen
Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2015, 13:21      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von knipseringo
 
Registriert seit: 17.07.2014
Golf IV Variant
Ort: Ilm-Kreis
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Steffem Beitrag anzeigen
..aber alleine geht es nicht,weil die kurbelwelle weg dreht sich.
Ich hab beim Zahnriemenwechsel an meinem TDI auch jemanden zweites zum Festhalten der Kurbelwelle genommen, da ich den KW-Stop nicht hatte. Beim PD kann man aber die Nockenwelle schön mit nem 6-er Bohrer fixieren.

Aber mit festhalten der KW ging der Riemen dann fix drauf...

grüße knipseringo
knipseringo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2015, 23:20      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Der Zahnriemen beim 1.8T geht genau drauf wenn die Einstellungen passen, setz ihn nur halbe Breite auf die Wapu und drück ihn halb auf die NW. Dann bekommst du ihn zwischen die Zähne. Danach draufschieben und gut ist es.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2015, 12:33      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Steffem
 
Registriert seit: 05.02.2010
Seat Toledo V5
Verbrauch: 9,0L
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge

Standard

SO Riemen ist drauf. Haben es zu zweit gemacht, aber selbst da geht es nicht sehr gut. Mit Kurbelwelle halten hat es dann geklappt. Danke für die Tipps.
Steffem ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 09.05.2015, 12:35      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge

Standard

Na also Glückwunsch - und jetz weiter machen
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 22:39      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von blackgolf_7
 
Registriert seit: 20.02.2011
Seat Toledo 1M2
Ort: UK
Verbrauch: ~8l
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge

Standard

Auch wenn ich jetzt Totengräber bin. Vielleicht hilfts ja wem später mal.
Hab am WE meinen Zahnriemen bei nem 1.8l APG gemacht und bin fast am Zahnriemen montieren verzweifelt. Bei mir ging er dann endlich drauf.
1. Hyrauldisches Spannelement so weit wie möglich spannen, ggf. Splint entfernen.
2. KW gering vordrehen und Zahnriemen im UZS auflegen dann auf NW.
3. Einen Helfer bitten das NW-Rad im UZS und das KW-Rad gegen den UZS zu spannen. So wird der ZR auf der Spannseite weiter gespannt und das brachte mir den entscheidenden mm der gefehlt hat den ZR auf die WP zu schieben.
4. Von unten den ZR auf die WP schieben.

War mit Abstand der strammste ZR den ich je gemacht habe.


blackgolf_7 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
golf3fahrer11880 Werkstatt 9 01.01.2012 22:34
FieryGolf Fahrwerke, Felgen & Reifen 13 16.02.2011 20:46
fabs Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 15 27.06.2010 20:23
mibe Werkstatt 10 08.01.2010 22:07
Fatih1991 Car Hifi, Telefon & Multimedia 3 20.07.2009 18:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben