Hallo Leute!
Viele hatten das Problem selber bestimmt schon andere wiederum haben sicher schon davon gehört.
Beim Golf 4 rostet gerne das Scheibenwischergestänge fest. Dies hat zur Folge das der Wischermotor durchbrennt, und dies gerade im blödesten Moment.
Ich hatte bei mir so ein Knarzen vom Gestänge. Gestern hatte ich es dann zerlegt weil ich wissen wollte was Sache ist. Ich war erstaunt das Gestänge war auf einer Seite so fest das ich es mit der Hand NICHT bewegen konnte. Aber der Motor hat es immer noch geschafft zu wischen.
Ich hab hier ein paar Tips zusammengefasst die anderen Helfen sollen. Auch wenn es so was schon gibt jeder sieht das ein bisschen anders. Keine Haftung für Schäden.
Bei allen Arbeiten immer auf die Scheibe achten!!!
Sympthome:
Scheibenwischer wischt langsam, ruckelt, quietscht oder wischt gar nicht mehr. Nach dem Wischvorgang fahren die Wischer nach unten in Endstellung aber das Relais hört man noch "nachtackten". Liegt daran weil das Gestänge so schwergängig ist das der Wischer nicht ganz nach unten geht. Das Relais schaltet aber so oft wieder ein bis dere Wischer unten ist. (Wenn man es länger so läßt ist das Relais bald kaputt!)
Behebung:
Benötigtes Werkzeug:
Caramba oder vergleichbaren Rostlöser, Nussenkasten mit Ratsche, Diverse Schraubenzieher, Zangen etc. nach Bedarf, Abzieher wäre von Vorteil, Schraubstock evtl.
Zerlegen:
Viele sagen Batterie abklemmen das ist nicht nötig. Wer auf nummer sicher gehen will kann das machen. Auf jeden Fall Zündschlüssel abziehen!!! Wenn ihr mit der Hand am Gestänge rum macht und der Motor würde loslaufen, kann es zu schweren quetschungen kommen! Der Motor/Getriebe hat sehr viel Kraft also Ausschalten!
Wischer abmachen. Die Plastikkappe mit einem Schraubenzieher abhebeln. Die Mutter am Wischer abschrauben. Dann Caramba drauf und ein bisschen einwirken lassen.
Während das Caramba wirkt kann man die Gummidichtung die oben an der lastik abdeckung läuft weg machen, und die Abdeckung zum Pollenfilter wegschrauben.
Jetzt müssen die Wischer ab. Wer einen Abzieher hat hat es gut. Abzieher ran spannen und immer ein bisschen klopfen sollte sich dann lösen. Der Konus sitzt teilweise fest ohne Ende. Ich hab hab (Ohne Abzieher) 1 Stunde gebraucht.
Ohne Abzieher. Den Wischer durch rütteln und auf ab Bewegungen lockern. Man darf nicht reißen wie ein irrer aber auch nicht zu zaghaft sein. Es kann dauern bis die abgehen. Wie gesagt hab 1 Stunde gebraucht für beide. Geduld mitbringen.
Wenn die Wischer weg sind. Plastik abdekcung folgendermaßen entfernen. Das Platik NICHT vom Motorraum aus entfernen! Sondern oben an der Scheibe ganz am Rand hocheben und ziehen. Das ist so in eine Nut gesteckt. An der Seite sind so Windabweiser Plastik Dinger. Man kann die rausmachen aber es gaht auch so raus. Wenn es nicht grad -10° hat kann man das Plastik Zeug etwas verbiegen und so bringt man es auch raus.
Nun ist der Weg frei zum Gestänge. Die 2 Gummiteile auf den Wischerachsen entfernen. Die 3 Schrauben aufmachen. Gestänge etwas heraus nehmen & Stecker abziehen vom Motor!
2 Möglichkeiten:
1. Neues Gestänge von VW kaufen mit dem das angeblich nicht mehr passiert. 40 €
2. Gestänge zerlegen und gangbar machen und hoffen das es hält.

(Ich bastel gerne deshalb hab ich kein Problem das in 2-4 Jahren erneut auszubauen)
Zu 2:
Das Gestänge am besten in den Schraubstock spannen. Als aller erstes Rechts und Links den Kugelkopf aushängen, so dass man die "Lager" wo die Wischer drauf sind frei sind. Dann mal beide mit der Hand bewegen ihr werdet merken das ide schwer bzw. gar nicht mehr gehen. Kann auch sein das einer noch gut geht.
Jetzt den Sprengring entfernen. Dann die Beilagscheibe und die "Gummidichtung" (Sollte wohl eine sein wert hat die keinen). Nun erstmal Caramab drauf. Und nicht sparen damit. 15 Minute Pause einlegen um es wirken zu lassen und um Kräfte zu sammeln.

Ausgeruht? Gut dann weiter. Das ganze Gestänge im Schraubstock umdrehen. Jetzt versuchen die Lager heruaszubekommen. Wichtig!!! Auf KEINEN Fall mit dem Hammer aufs gewinde schlagen!! Sonst müsst ihr so wie ich ein enues Gewinde auch noch schneiden. Es geht nur mit Dreh und Zug Bewegungen. Je nach dem wie fest das ist dauert das ewig und kostet Zeit, Kraft, Caramba und Nerven. Man kann auch mit nem Schraubenzieher mithebeln versuchen.
Wenn beide draußen sind. (Man sollte gleich beide machen auch wenn eines noch leicht geht.) Alles sauber machen und von Rost, Dreck, alten Fett etc. befreien. Dann mit Schleifpapier die Lager abschleifen. Wirklich gut sauber abschleifen! Wenn alles sauber ist, die Löcher im Gestänge mal mit Caramba durchspülen das der Dreck raus geht. Dann alles schön einfetten und nicht mit dem Fett sparen! Lager wieder rein drücken die "Dichtung" drauf die Beilagscheibe drauf und den Sprengring.
Jetzt mal versuchen zu bewegen. Es sollte so sein das das Lager durch das Eigengewicht allein nach unten fällt wenn man es horizontal stellt. Dann ist das OK.
Kugelkopf verbindung zum Motor wieder herstellen.
Wieder einbauen. Gestänge einpassen und Stecker vom Motor einstecken. Vorsicht!! Zündung aus!!! Die 3 Schrauben wieder einschrauben.
Jetzt ganz wichtig! Der Motor befindet sich nun in irgendeiner Stellung. Jetzt Zündung an machen und Wicher einige male laufen lassen. Dabei azf KEINEN fall in das Gestänge greifen!!! Dann Wischer ausschalten und warten bis der Motor in Endstellung ist. (Ist wichtig sonst passen die wischer nicht mehr). Zündschlüssel abziehen!
Wenn da grad schon mal offen ist empfiehlt es sich dort auch mal sauber zu machen. Laub, Dreck, etc.
Jetzt auf die Wischer achsen noch gut Fett drauf und die 2 Gummiteile wieder aufstecken. Dann Die Kunstoffabdekcung wieder montieren. Wieder etwas biegen usw. Die Abdekcung muss nun in die Nut eingedrückt werden. Dabei mit der Hand drücken. Vorsicht Scheibe!!!
Wenn das Plastik drin ist die Gummidichtung wieder reindrücken, die quer durch den Motorraum läuft.
Nun müssen die Wischer wieder drauf. Wischer auflegen, so das diese Gerade stehen und noch im schwarzen Bereich der Scheibe. Dann Mutter drauf und mal leicht anziehen. Jetzt Wischer mal wischen lassen und schauen wie weit der geht. Wenn es richtig ist stehen die Wischer wenn sie ganz oben sind beide senkrecht. Falls es noch nicht passt noch mal ausrichten.
Wenn OK. uttern anziehen und Plastikabdeckung wieder drauf machen.
Fertig!
Für das ganze hab ich 3 Stunden gebraucht. Hab schön in Ruhe & Vorsichtig gearbeitet und dadurch ist auch nichts kaputt gegangen.
Wer noch weitere Fragen dazu hat jederzeit per PN oder hier im Thread.
Ich hoffe das ich hiermit einigen Helfen kann.
Für die Suche: scheibenwischer fest gestänge wischergestänge scheibenwischergestänge wischerarm frontscheibenwischer festgegammelt festgerostet #555