![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubler | ![]()
die bremsscheibe sieht noch super aus... die können auch einiges an hitze ab. du solltest aber unbedingt die handbremsseile tauschen lassen! die sind auch wirklich bezahlbar: http://www.ebay.de/itm/VW-GOLF-4-IV-...-/360395964645 |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2012 Ort: Ried im Innkreis - AUSTRIA RI - Verbrauch: 5,4 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 29 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Am besten wäre den Bremssattel abmontieren und handbremsseil aushängen und mal sehen obs der Hebel des Sattels oder das Seil ist. Seil fetten, indem du die Gummitülle am Ende des Bremsseiles (beim Sattel) abziehst und mit Rostlöser in den Handbremsseilmantel hineinsprühst, Handbremse anziehen, lösen, wieder einsprühen, bis sie wieder zieht. EDIT: ist es der Bremssattel, dan wo der Hebel für die Handbremse ist (am Sattel) mit einem 13er Schlüssel und Rostlöser den Hebel wieder gangbar machen. Aber du wirst den Gummi zwischhen Sattel und Hebel ein wenig zur Seite drücken müssen, damit der Rostlöser rein kann. Geändert von kuckkuck (15.05.2013 um 11:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
danke für die schnellen Antworten, ich denke der ADAC Mensch hats nicht anders gemacht als kuckkuck beschrieben hat. Er hatte sich hinten im dunklen Abends unters Auto gelegt mit nem Hammer und Rostlöserspray, dann hat er irgendwas eingesprüht und mit dem Hammer irgendwo dagegen gehauen und ich sollte immer die Handbremse anziehen und wieder lösen, das waren bestimmt 10-20 mal. Man spürte dann richtig wie die Handbremse wieder Widerstand bekam und schwerer anziehbar war. Er hatte nach jedem anziehen und lösen immer irgendwo dagegen gehämmert. Er meinte dann das es nur festgerostet war und alles wieder funktioniert und ich einfach die Bremsscheiben zeitnah wechseln soll. Denn die waren definitiv durchgeglüht! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2012 Ort: Ried im Innkreis - AUSTRIA RI - Verbrauch: 5,4 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 29 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Hier ein Foto.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kuckkuck für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2012 Ort: Ried im Innkreis - AUSTRIA RI - Verbrauch: 5,4 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 29 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Am wichtigsten mal mit Rostlöser gangbar machen und dan noch zusätzlich mit einem Fett (ggf. Radlagerfett, Kupferfett,...)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2012 Ort: Ried im Innkreis - AUSTRIA RI - Verbrauch: 5,4 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 29 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Nein, die Schraube nicht lösen, nur wenn das Handbremsseil ausgehängt ist, mit dem Schlüssel den Hebel hin und her bewegen, geht auch ggf. mit der hand oder hammer.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() ![]() ![]() Hab gestern abend mal nachgesehen. Mir ist aufgefallen dass an der Fahrerseite keine Feder /Klammer ist, an der Beifahrerseite schon, siehe Foto. Fehlt mir die Klammer an der Fahrerseite? Habe alles mit Rostlöser eingesprüht und die Handbremse mehrmals angezogen und gelöst. Scheint alles wieder gut zu ziehen / lösen. Wenn das Handbremsseil eingehängt ist kann ich den Hebel ca 1cm Richtung Fahrzeugfront drücken und wieder zurück. Bei lösen der Handbremse fährt der Hebel bis zum hinteren Anschlag wieder zurück wie man auf dem Foto erkennt. Ich denke so sollte es auch sein. Habe anschließend eine Probefahrt gemacht ca. 15km und die Felge war hinterher nicht warm! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2012 Ort: Ried im Innkreis - AUSTRIA RI - Verbrauch: 5,4 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 29 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Die Klammer ist dazu da, dass er den Hebel, bei lösen der Handbremse, wieder zurück drückt und die Bremse löst. Wenn Sie jetzt nicht da ist, kann es ggf. dazu führen, dass die Bremse auf der Fahrerseite nicht ganz löst und somit immer ein wenig mitschleift/bremst.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Auf deinem bereitsgestellten Foto war die auch nicht zu sehen. Hast du also auch keine oder war das Bild aus dem Internet? Sollte ich mir dann so ne Klammer besorgen, es könnte dann ja auch an der Klammer liegen ^^ habe gerade gesehen dass die Klammer serienmäßig beim Golf gar nicht verbaut ist. Beudeutet also dass sie nachträglich auf der Beifahererseite angebracht wurde. Teilenummer dürfte 8E0 615 295 sein. Geändert von punopunani (16.05.2013 um 10:33 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das für eine Leitung?? | mike62 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 22.04.2011 17:48 |
auf und zu leitung | Erazer | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 02.10.2009 20:43 |
Schraube festgerostet ?! | Xeal | Golf4 | 8 | 31.03.2006 09:16 |