Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hey Julian!, Also es sieht so aus, dass du den Mikroschalter im Heckklappenschloss ansich nicht einzeln tauschen kannst, so wie es bei den Türschlössern der Türen der Fall ist. Musst entweder ein Heckklappenschloss vom Schrott oder neu bei VW kaufen. Wenn du es in Erwägung ziehen solltest, dann rate ich dir gleich ein neues zu kaufen. So hast du damit auf längere Sicht gesehen einmal Ruhe. Ist bei Schlössern vom Schrott immer so ein Glücksspiel, wie lange die halten. Nur so als Info am rande: Ich hab mir das Türschloss von der Fahrerseite vom Schrott besorgt und nach nem halben Jahr hat ich wieder Probs damit. Jetzt ein neues vom AHW drin und seitdem ist Ruhe. :-) So zum Ausbau ansich gibts nicht viel zu sagen. Erstmal musst die die Heckklappenverkleidung abbauen. Da befinden sich in jeder Griffmulde jeweils eine Kreuzschraube. Die müssen unbedingt vorher rausgedreht werden. Sobald das erledigt ist, fängst du am besten an einem Eck, wo sich die schwarze Verkleidung mit der Grauen trifft an etwas zu hebeln. Sie sollte sich so langsam lösen. Dies gehst du einmal eben rund um die Verkleidung an und schon müsste die die entgegenfallen. Rate die beim ersten Mal vl. beim Abbau einen 2ten dabei zu haben. Wenn das erledigt ist, hast du es eig. auch schon geschafft, den der Rest sollte selbsterklärden sein. Das Schloss ansich ist mit 2 Vielzahnschrauben befestigt. Vorher solltest allerdings noch den Stecker für den Mikroschalter lösen bzw. die Schlossmechanik aushängen. Geht wunderbar mit einer kleinen Rohrzange. Hoff ich konnt dir helfen. Bei Fragen einfach drauf los schreiben. ![]() Mfg Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Captain Currywurst | ![]()
Julian, dein Problem kenne ich und habs erst kürzlich selbst "behandelt" ![]() Also, ich habe bei mir gleich nen neues Heckklappenschloss direkt beim ![]() Hast du evtl. auch Probleme mit deinem Heckwischer? Das war nämlich bei mir der Auslöser des ganzen. Die Verbindung zur Spritzdüse im Heckwischermotor war gebrochen, sodass sich zunächst die Düse beim Wischen hinten mitdrehte und auch ein teil des Wassers nach innen laufen konnte. Dadurch wurde nach und nach der Microschalter im Schloss geschrottet. Hab jetzt nen Glasstopfen statt Heckwischer drin ![]() MfG Basti |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.06.2011 Golf 4 Ort: Westerwald WW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin Moin, @Maxi_90: Danke für die super Anleitung ![]() @Basti262: Jou, genau so siehts bei mir auch aus. Hatte mir vor paar Wochen die Aero´s vorne und hinten montiert und da hab ich´s bemerkt. Da aber nur gutes Wetter war, hab ich den Wischer nicht groß gebraucht ![]() Mir gefällt´s besser wenn ein Wischer, statt einem Stopfen drauf ist, aber ist meine Meinung ![]() MfG Julian |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hey Julian!, Bitte. Ist doch keine große Sache. ;-) Würd dir raten, wenn du schon alles zerlegst den Heckwischer gleich mit zu richten, wenn du so wie ich auch, den Wischer behalten willst. Hatte den erst voriges Wochenende zum 2ten Mal repariert. Beim vorvorigen WE hat ich den Wischermotor zerlegt, da er komplett versifft war (kann dir gerne ein Bild reinstellen ![]() Tja beim festschrauben des Wischers kam dann das große Erwachen. Die Schraube brach mit dem Gewinde ab und so war ein halber Tag Arbeit für die Katz. Muss aber sagen, dass ich mir Zeit gelassen habe und alles fein säuberlich gereinigt hatte mit Bremsenreiniger. So letztes Wochenende dann vom Schrott einen defekten Wischer gekauft um nenn 5er, damit ich die Welle ersetzen konnte, wo sich eben das Gewinde drauf befand. Beim Öffnen des Motors viel mir sofort auf, dass der trotz dem gerbochenen Röhrchen noch vollkommen sauber war und auch noch gut Fett an den Zahnrädern hatte. Hab den dann probeweise angesteckt an meinem Golf und er funktionierte auch soweit er hörte nur nicht mehr auf sich zu drehen, sobald er einmal angefangen hatte. Hab das dann behoben indem ich, wie ich schon vermutet hatte, die Kontakte unter dem Zahnrad geputzt habe und das Zahnrad selbst mit Bremsenreiniger entfettet habe. Auf dem Zahnrad befindet sich eine, glaub es war Messingplatte auf der die beiden Schleifkontakte von unten anliegen. So nach dieser Reinigungsaktion den Lolly-Düsenteil vom anderen Motor übernommen die Wischerwelle innen noch mit Graphit-Fett eingeschmiert und das Endergebnis überzeugt mich immer noch. Der 5€ Motor verrichtet schon seit einer Woche ohne murren seinen Dienst. Er wischt deutlich schneller über die Scheibe und die Spritzdüse funktioniert auch wieder wie sie soll. ![]() Hab dann noch das Problem mit der kaputten Wischwasserkupplung mit einem eher unüblichen Teil gelöst und auch die bekam ich dicht. :-) Wen du es wissen willst, dann muss ich dich leider etwas raten lassen, da das mit Sicherheit keiner hier im Forum errät. ![]() Falls du Hilfe brauchst/Fragen hat zum Ausbau oder der Reinigung des Motors, kannst du ruhig fragen. Hab das ganze erst durchgemacht. ![]() Mfg Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.06.2011 Golf 4 Ort: Westerwald WW Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
melde mich nochmal zurück. Hab alles so gemacht wie ihr das beschrieben habt und funzt jetzt auch wieder wie es soll ![]() MfG Julian |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
Hatte auch das Problem bei mein Golf . Mirkoschalter oxidiertung und schon nicht mehr Zusammen Da ich Lieber Repariere als immer nur Neu zu kaufen habe ich ein Mikroschalter von 6n2 /lupo genommen . Den gibt es einzel für 15€ ist besser als 40€ für ne schloss das noch geht . Da er reingeht habe ich das schloss bearbeitet ![]() 6N2 /lupo Mikroschalter ![]() Mit lötkolben die 2 stifte platt gemacht . ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
funk, kofferraum, zentralverriegelung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kofferraum mit FB öffnen | Daniel21 | Stammtische & Sonstige Treffen | 0 | 15.01.2012 19:12 |
Kofferraum schließt selbständig ab | blub24 | Werkstatt | 2 | 23.01.2010 19:23 |
zv schließt kofferraum nicht mehr | matz1978 | Werkstatt | 8 | 14.03.2008 08:41 |
ZV vom Kofferraum schließt nicht mehr! | loudlaw | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 28.02.2008 13:05 |
kofferraum schließt nicht | grandy | Werkstatt | 6 | 01.05.2006 11:28 |