Folgender Benutzer sagt Danke zu HungrigerGolf für den nützlichen Beitrag: | tobi1983 (16.11.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu schmiddi für den nützlichen Beitrag: | tobi1983 (16.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2013 VW Golf IV Variant 4-Motion candyweiß Ort: Augsburg Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 320
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 19 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Danke mal bis hier her... Ging ja echt flott, mit den Antworten. Danke. Ist der Anlasser generell einfach nur durch die Verschraubung zu lösen und man kann ihn dann einfach abnehmen, oder gibt es generell was zu beachten? Schrauben zugänglich? Dann noch kurz eine Frage, falls der Ausbau erfolgreich war/wäre: Gibt es beim Einbau irgendetwas zu beachten? Bspw. eine bestimmte Stellung des Ritzels oder des Motors (Markierungen etc.)... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.11.2011 1.9 TDI Verbrauch: 4,5 - 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.479
Abgegebene Danke: 1.251
Erhielt 271 Danke für 218 Beiträge
| ![]()
Dürften normale bzw. torx schrauben sein. Nein die Stellung ist nicht einbaurelevant, war bei meinem 1.8L zumindest so, einfetten nicht vergessen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2013 VW Golf IV Variant 4-Motion candyweiß Ort: Augsburg Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 320
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 19 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
So, nachdem ich die Sache mit dem Temperaturgeber hinter mich gebracht habe, wollte ich heute den Anlasser ausbauen und fetten. Hierzu habe ich die Batterie ausgebaut und den Batteriekorb. Soweit so gut. Dann fing es an: Wie zum Teufel komme ich an die 13er Mutter hin, die die Abdeckung des Anlassers hält? Weil erst dann komme ich an die große Mutter hin, die den Anlasser am Getriebe hält. Die untere ist ja kein Problem...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.11.2013 VW Golf IV Variant 4-Motion candyweiß Ort: Augsburg Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 320
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 19 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Nach ein paar Wochen Pause, habe ich mich heute wieder einmal mit einem Kollegen an den Anlasser getraut. Die Mutter für die Abdeckung des Anlassers ist zwar sehr kniffelig auszubauen, aber machbar. Man muss sich ends verkrüppeln! So, dann Anlasser raus und gut eingefettet! Eingebaut in umgekehrter Reihenfolge und Tata! Funktioniert wieder tadelfrei. Nochmals Dusel gehabt! Vielen Dank nochmals an Alle, die hier mitgewirkt haben! ![]() Grüße. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klopfgeräusch beim Anlassen und beim Anfahren | BenBoGolf | Golf4 | 21 | 18.10.2013 22:32 |
Drehzahlabfall beim Anlassen | electro_trnce | Golf4 | 23 | 02.05.2011 20:14 |
1.6 FSI klaggert beim anlassen | Twi$taR | Werkstatt | 9 | 21.03.2010 01:08 |
Geräusch beim Anlassen | basti1990 | Werkstatt | 9 | 12.02.2008 21:20 |
Problem beim Anlassen | G-Hood | Werkstatt | 7 | 18.02.2007 14:19 |