Folgender Benutzer sagt Danke zu DonHamburg für den nützlichen Beitrag: | lais1711 (17.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.10.2013 1.6 Möhre :D Ort: Hamburg, Elbvororte Verbrauch: Irgendwie zuviel :P Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.10.2013 1.6 Möhre :D Ort: Hamburg, Elbvororte Verbrauch: Irgendwie zuviel :P Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
habe problem nummer 3 eben glaube ich gelöst, es war ein riss im ansaugschlauch, habe ihn erstmal geklebt bis das ersatzteil da ist, seitdem läuft er ruhig.. hoffe das war der fehler !! danke an die hilfe
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Nummer 1 würde ich auf ausgelutsche Motorlager schieben. Beim Gasgeben/wegnehmen knallt der Motor dann vor und zurück. Ich wette dein Schaltknauf bewegt sich dann auch ordentlich mit richtig? Hab ich bei meinem Wagen auch. Entweder mit abfinden oder Lager erneuern (teuer). Ich werd nächstes Jahr mal die Drehmomentstütze erneuern in der Hoffnung, dass das schon eine deutliche verbesserung bringt. Wenn nciht werd ich mal versuchen das Motorlager und evtl das Getriebelager mit Sikaflex etwas aufzuspritzen. Das schien bei ein paar Leuten hier aus dem Forum ganz gut geklappt zu haben (hab leider keinen Link zu dem Thread parat) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.10.2013 1.6 Möhre :D Ort: Hamburg, Elbvororte Verbrauch: Irgendwie zuviel :P Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() ok danke für den tipp, das kann natürlich auch sein. Also mein schaltknauf macht jetzt nicht die mega tänzchen, jedoch merkt man wie er sich mein beschleunigen leicht an die handfläche drückt .. bin aber davon ausgegangen dass das normal ist :/
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.10.2013 1.6 Möhre :D Ort: Hamburg, Elbvororte Verbrauch: Irgendwie zuviel :P Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
neues problem ![]() -----> <----- |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.07.2011 Golf 4 V5 Ort: Hamburg HH-AC 2222 Verbrauch: 12l Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei deinem würde ich auch mal auf Ölpumpe + Hydros tippen. Wenn die Hydros ausgelutscht sind brauch er ja auch länger um Öldruck aufzubauen. Die Ölpumpe beim V5 ist ja eh schon immer ein Standartproblem ! | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T ARZ - diverse Probleme | GolfIVTDI | Werkstatt | 4 | 17.11.2013 09:52 |
diverse Fehlercodes nach KSG Nachrüstung und weitere Probleme | Fabo | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 34 | 30.08.2012 20:49 |
diverse Probleme brache dringend hilfe!!! | Golf4freak26 | Werkstatt | 4 | 19.06.2012 08:05 |
Probleme (Fehlende Funktionen) nach Update des Steuergerätes *** HILFE *** | PaddyL | Golf4 | 34 | 30.10.2009 19:01 |
HILFE!!! Nach Zahnriemenwechsel Probleme!!! | TORO | Werkstatt | 14 | 07.11.2008 10:34 |