Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.07.2011 Golf 4 V5 Ort: Hamburg HH-AC 2222 Verbrauch: 12l Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Ich weiß nicht wieso du dir Sorgen machst um das Verhältniss zwischen Öl und Kältemitte ? Das Befüllgerät, macht dir ganz Automatisch das richtige verhältniss rein. Und spühlen ist quatsch, wie schon gesagt, das ist nur nötig wenn du Späne im System hast. Und bezüglich deine Kompressors hier gibt es Teile ;-) >>Start |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.01.2013 9c Ort: Me Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
wenn du es zu 100% richtig machen möchtest könntest du es zb. so machen: anlage absaugen bis -1bar ( 0bar absoluter Druck) dann das system mit getrocknetem Stickstoff durchfluten(wird oft als spülen bezeichnet) dann neuen Verdichter(kompressor) und Trockner einbauen , das System evakuieren , neu füllen( flüssig das kältemittel füllen um sicher zugehen das alle Stoffe richtig vermengt im Kreislauf sind,denn r134a ist ein Kältemittelgemisch wenn auch ein geriges). man kann nach füllmenge füllen zb.700g wenn dies der Hersteller angegeben hat, oder aber nach druck, 2. ist jedoch nicht die Ideale füllung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja, das dacht ich mir, dass es so richtig geht ![]() Das Spühlen mit Stickstoff ist aber sehr zeitaufwändig und kostet daher entsprechend. Darauf hab ich eigentlich kein Bock. Es werden doch täglich in deutschen Werkstätten hunterte Unfaller wieder zusammengeflickt. Da ist doch meistens auch die Klimaanlage kaputt. Spühlen die alle das System?! Ich denke nicht. Wie läuft das in der Praxis? Ich glaub ich klapper mal ein paar Werkstätten ab und lass mir erklären, wie das im richtigen Leben läuft. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.01.2013 9c Ort: Me Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also ehrlich gesagt habe ich vom alltags geschäft bei Autos keine Ahnung, aber ich kann dir sagen Defektes Teil tauschen, trockner erneuern evakuieren neu befüllen fertig. läuft gut, kühlt gut, und keine sorgen mehr. ich weiß jetzt micht genau was beim Auto vorgeschrieben ist aber normalerweise muss jede Klimaanlage mit dem max. druck vor jeder befüllung abgedrückt werden. macht auch keiner in der werkstatt oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor aus nach Klimaanlage an | Saschaaa | Werkstatt | 5 | 03.06.2013 16:55 |
Fehler nach Motorumbau | danbra | Werkstatt | 4 | 30.05.2013 10:10 |
Spannungsproblem nach Motorumbau | xynicexy | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 25.02.2013 15:13 |
Motorumbau Problem Klimaanlage?! | -ReDLinE- | Werkstatt | 6 | 03.01.2012 13:59 |
Versicherungsbeitrag nach Motorumbau auf 1.8 T | Golf_IV.r4c3r | Motortuning | 4 | 14.05.2010 01:18 |