Folgender Benutzer sagt Danke zu dagusch für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (15.07.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
.:R*ockst★r | ![]()
Ich meld mich auch mal wieder zu Wort: Hab letzte Woche endlich mal den Trockner getauscht, den Rest der noch fälligen Dichtungen und heute morgen beim Klimaservice gewesen. Klima läuft und im Moment ist alles super.... Frag mich wieso ich das so ewig vor mir her geschoben hab ![]() Das einzige Problem hab ich noch mit dem Sonnensensor...der haut mir einen Kurzschluss nach Masse raus, demnächst ma nachschauen was da los ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Von mir gibt es nun auch nochmal eine kurze Rückmeldung: Nachdem mein (gebrauchter) Klimakompressor nachm Motorumbau leicht undicht war und am Kompressor-Gehäuse Kontrastmittel raus gedrückt hat wollte ich diesen austauschen. (Danke an den Motor-Verkäufer, der den Kompressor vor dem Verkauf schön sauber gewischt hat ![]() Daher auch mein Thread hier. Was ich jetzt gemacht hab (Anfang Dezember): -> alle gebrauchten, funktionstüchtigen Klimaleitungen sind drin geblieben. Der Kühler auch und der Klimakasten ebenfalls. -> eingebaut habe ich: Einen neuen Trockner, ein neues Expansionsventil und einen neuen Klimakompressor. -> Sämtliche Dichtungen (die kleinen lila Ringe) hab ich ebenfalls erneuert Der Kompressor war aus der Verpackung heraus bereits vorbefüllt mit Kompressoröl (ich vermute die gesamte Menge für das gesamte System) -> Direkt nach dem Einbau habe ich die Klimaanlage ganz normal bei einer lokalen Werkstatt-Kette befüllen lassen. (auch Kontrastmittel habe ich wieder einfüllen lassen) Was soll ich sagen: Die Klimaanlage läuft - und auch heute bei 10 Grad Außentemperatur hat sie wunderbar funktioniert! ![]() Im Motorraum ist nun alles roger; kein Klima-Kontrastmittel mehr zu sehen. ![]() Dann kann der Sommer ja kommen, würd ich sagen! ![]() FAZIT: Da hätte ich mir eigentlich nicht so viele Gedanken machen brauchen ![]() Laut dem Werkstattmeister wird bei der Klimaanlagenbefüllung sowieso das gesamte System abgesaugt und anschließend wieder die richtige Portion Kompressoröl ins System gepumpt. EDIT: Fast hätt ich es vergessen: VIELEN DANK FÜR EURE RATSCHLÄGE!! ![]() Geändert von didgeridoo (08.01.2014 um 17:38 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor aus nach Klimaanlage an | Saschaaa | Werkstatt | 5 | 03.06.2013 16:55 |
Fehler nach Motorumbau | danbra | Werkstatt | 4 | 30.05.2013 10:10 |
Spannungsproblem nach Motorumbau | xynicexy | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 25.02.2013 15:13 |
Motorumbau Problem Klimaanlage?! | -ReDLinE- | Werkstatt | 6 | 03.01.2012 13:59 |
Versicherungsbeitrag nach Motorumbau auf 1.8 T | Golf_IV.r4c3r | Motortuning | 4 | 14.05.2010 01:18 |