![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.01.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo miteinander.. bin neu hier hab jedoch schon öfters mal in eurem Forum nach Lösungen gesucht und diese gefunden ![]() Kurz zum Problem : Kupplung trennt nach Neueinbau nicht mehr richtig..das heißt es kann nicht sauber geschaltet werden. Auf der Hebebühne dh Reifen stehen frei ,passiert Folgendes wenn man die Kupplung drückt merkt man zwar ein Unterschied dh der Motor läuft durch bremsen weiter verliert jedoch an Drehzahl. Kuppelt man ein würgt der Motor ab... Rückwärtsgang oder andere Gänge 1-5 sind ohne Knacken seitens Getriebe (durch das nicht richtige trennen) nicht einzulegen oder nur mit Gewalt -.- ![]() ![]() ![]() ![]() So kam ich zu dieser Situation: Es begann alles mit der Stage 2 Leistungssteigerung, da diese relativ viel Leistung ~200 PS und 320NM erbrachte war die Originale kupplung innerhalb von 2 Wochen tot. Also musste eine neue Kupplung her und jeder der sich mit dem 1.8t beschäftigt kennt die attraktive Variante auf einmassenschwungrad G60 erleichtert ca 5kg und 228mm VR6 Kupplung umzubauen.. Daraufhin habe ich folgendes Set bestellt : G60 1.8T VR6 228mmSport Kupplung organisch gefedert mit leichter Schwungscheibe | eBay ![]() Beim Einbau lief alles perfekt - beim ersten Versuch dann der Schock Kupplung trennt nicht richtig. also nochmal alles durchgegangen Getriebe wieder raus nachgeschaut sah soweit alles ok aus . Wieder zusammengebaut - Gleiches Problem. Nach langem Nachdenken kam der Gedanke den Kupplungshebel zu unterlegen etwa 4-5 mm um mehr hub zu bekommen. Nach erneutem Zusammenbau zwar ein besseren weg vom Kupplungspedal - aber kein unterschied Kupplung trennt nicht richtig . Es ist wichtig zu erwähnen das nach jedem Vorgang maschinell entlüftet wurde bis keine Luftblasen mehr vorhanden waren.. Der nächste Verdacht war ein kaputter Nehmerzylinder, da beim Einbau aufeinmal Öl an dieser Stelle war. Nach dem Austausch wieder die Ernüchterung .. trennt immer noch nicht richtig. Nun kam der letzte Versuch ... KuPplungshebel (Arm für die Druckplatte ) durch ein VR6 hebel getauscht wieder alles zusammengebaut.. keine Veränderung. Innenraum ist soweit trocken dh Geberzylinder sollte ebenfalls dicht sein.. Ein kleineres Phänomen war das nach langem maschinellen Entlüften die Kupplung angenehmer zu betätigen war und man hatte gemeint es bewegt sich was. Fakt ist eine Bewegung in der Kupplung ist zu erkennen. Könnte es sein das meine höllische Druckplatte (übertrieben hart) einfach viel zu stark ist ? Wer hat noch Ideen bitte um Hilfe bin verzweifelt und habe keine Lust täglich 4 mal das Getriebe raus bzw reinzumachen. ![]() ![]() Getriebe ist ein Originales 02A 5Gang Das waren die ersten Gedanken-Zusammengefasst : Bei hydraulischer Betätigung z.B.: defekte Geber-/Nehmerzylinder, Luft im System, Undichtheit am System,Eine weitere mögliche Ursache ist ein Schleifen der Mitnehmerscheibe. Dies wird durch einen Seitenschlag verursacht und lässt die Getriebehauptwelle immer leicht mitdrehen. Die Hauptwelle muss dann beim Schaltvorgang über die Synchroneinrichtungen im Getriebe gebremst werden. weiß wirklich nicht mehr weiter-.- Brauche dringend Rat jeder der ne Idee hat einfach mal Posten-.- ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
agu, kupplung trennt nicht, vr6 kupplung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nach motor umbau | Oranger-Blitz | Motortuning | 6 | 07.03.2013 00:07 |
Tacho geht nach Umbau nach | kelle | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 03.06.2011 17:32 |
Lamdamessung nach Umbau | T3 :-) | Motortuning | 1 | 14.12.2009 15:32 |
Motoreintragung nach Umbau | iceman-88 | Tuning Allgemein | 14 | 02.07.2009 21:39 |
TÜV Abnahme nach Umbau auf 1.8T | purzel_baum | Tuning Allgemein | 6 | 18.09.2008 17:46 |