Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | iquitz (03.02.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | iquitz (03.02.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.01.2014 Golf IV V6 4Motion & Passat B8 Variant BiTDI 4Motion Ort: Lübeck Verbrauch: Ja! Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab mal beim ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Servus, Öl nimmste am besten was was kein LongLifeÖl ist & wechselst schön regelmässig zwischen 10-15T/km. Am besten so 5W40 ob mobil1 oder sonst ne bekannte Marke, das ist wurscht da alle die Gleichen Normen erfüllen müssen. Ölfilter kannste ruhig denn org. von VW nehmen und 5,5L werden maximal eingefüllt. Du kannst ja erstmal 5L einfüllen dann kurz warten und dann nachschauen wieviel Öl drin ist und ob noch was nachgefüllt werden muß. MfG Zitat:
| |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich fahre im moment mit Castrol Edge 5W30 rum und damit bilden sich ablagerungen. Aba ich glaube das Öl bei mir ist auch ein LonglifeÖl wenn ich mich net täusche und daher werde ich diese demnächst wechseln. |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu kibakichi für den nützlichen Beitrag: | iquitz (03.02.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Der V(r)6 Motor im Golf 4 hat keine Metall-Ölfilterkartusche, sondern einen Filter-Einsatz. Das ist schon mal richtig. Den Filter kann man entweder direkt bei VW kaufen (ist wirklich nicht teuer) oder im Zubehör von MANN, BOSCH, Mahle oder Hengst (ich glaube da kauft VW auch die Filter ein ![]() 1. Unterfahrschutz ab (4 Schrauben T25) 2. Ölfilter-Gehäuse aufschrauben (die kleine Ablass-Schraube zu lassen - wird überbewertet ![]() 3. Die Brühe aus dem Filtergehäuse auffangen und den Deckel mit samt Filtereinsatz entnehmen 4. Filtereinsatz inkl. Dichtung am Deckel austauschen 5. Ölfilter-Gehäuse Deckel mit Filtereinsatz wieder rein schrauben (max 10Nm - würd dich sagen..) 6. Unterfahrschutz wieder dran. Altes Öl ablassen und neues Öl einfüllen nicht vergessen ![]() Die Füllmenge beim BDE beträgt laut Lehrbuch 5,5 Liter (inkl. Ölfilter-Wechsel) Füll einfach nach dem Filterwechsel einen kompletten 5L Kanister rein. Anschließend in 200ml-Schritten weiter auffüllen, bis der Ölstand am Mess-Stab auf MAX steht ![]() so einfach ist das ![]() Und zuletzt die Ölsorte. Heiß umkämpftes Thema ![]() Ich empfehle (aus eigener Recherche und Erfahrung) das Motul X-Clean 5W40. Dieses Öl ist VOLL-Synthetisch und mMn bestens geeignet für alle V(r) 5 und 6 sowie 1.8T Motoren im Golf 4. Wenn du mehr über Motoröle erfahren willst, verwende doch einfach mal die Google Suche. Du wirst staunen, wie viele Stunden und Tage man damit verbringen kann sich diese vielen Informationen reinzuziehen ![]() EDIT: Das 5W30 LL Öl gibt bei Einhaltung der vorgeschriebenen Wechselintervalle häßliche Ablagerungen im Motor. Motul (X-Clean) 5W40 rein und jährlich, bzw. alle 15tkm wechseln. Beste ![]() Geändert von didgeridoo (03.02.2014 um 12:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge
| ![]()
Vor dem wieder anschrauben das öl rauslassen :P Aber wuerde jetzt auch 5w40 nehmen. Keim hexenwerk so n ölwechsel ![]() Besorg die aber vorher die nuss zum ölfilter Gehäuse aufschrauben....sw36 ?! Oder so |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GolfV590 für den nützlichen Beitrag: | iquitz (03.02.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Der V(r)6 hat wie oben erwähnt keine Blech-Ölfilterkartusche wie der 1.8T ![]() Da nimmt man besser eine 6-Kant Nuss mit Schlüsselweite 36mm. Anzugsdrehmoment für den Ölfilterdeckel lt. Lehrbuch: 25Nm ![]() 10Nm war für die Ablass-Schraube, welche aber mMn einfach zu bleiben kann ![]() ![]() |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | iquitz (03.02.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.01.2014 Golf IV V6 4Motion & Passat B8 Variant BiTDI 4Motion Ort: Lübeck Verbrauch: Ja! Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Ich hab bis vor 3 Jahren den Ölwechsel bei meinem Golf 1.9 TDI auch immer selbst gemacht und auch bei all meinen anderen Fahrzeugen zwischendurch. Von daher sollte ich das also schon alles hinbekommen. Ne 36er Nuss hab ich auch da. Werd das mal am Freitag nach der Arbeit angehen. Vielen Dank euch allen.
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich fahre momentan 0W40 von Mobil 1 und verbrauche von Wechsel zu Wechsel (10-12tkm) vielleicht 50ml bzw.habe ich keinen wirklich Messbaren Ölverbrauch & das bei 190tkm. Werde aber höchstwarscheinlich beim nächsten Wechsel auch auf 5W40 umsteigen! | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Dann dürfte dein Motor inzwischen an einer höchst akuten Arterienverkalkung leiden ![]() Ein scheckheftgepflegter V6 mit mit über 100tkm hat schon ordentlich Ablagerungen im Motor (Ölkanäle, Ölpumpe, Kettenspanner..) .. da kann ich mir nur zu gut vorstellen, wie einer mit 210tkm innen ausschaut ![]() | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich kann didgeridoo nur zustimmen. Mein daily bekommt alle 10 Tsd (um und bei) neues Öl und die letzten Male hab ich ihm auch nen neuen Filter spendiert. Der läuft mit seinen fast 300 TSD auf der Uhr noch wirklich mit erster Kette und erste Kupplung ohne Probs. Na ja mein Ölwechsel ist seit ein paar Jahren auch deutlich einfacher geworden. Ich drehe keine Ölablassschraube mehr raus oder baue den Plastikschutz unterm Auto ab. Statt Ölablassschraube habe ich sowas hier: Statt Ablassschraube Hilfsmittel |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Naja n 10er kost n oelfilter schon im Zubehör..aba kann auch nicht nachvollziehen wie man den reinlassen kann
|
![]() |
![]() |
Stichworte |
golf iv, ölfilter, ölwechsel |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölwechsel | macis02 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 05.05.2013 10:50 |
Ölwechsel | Benj1508 | Werkstatt | 6 | 25.08.2010 12:39 |
Ölwechsel | VW-16V | Werkstatt | 2 | 29.12.2009 21:18 |
Ölwechsel | Ricoboss | Werkstatt | 5 | 22.10.2009 19:46 |
ölwechsel TDI 131 ps | cocakola | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 14.12.2008 12:54 |