Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 12.10.2025, 11:48      Direktlink zum Beitrag - 41 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Schumey
 
Registriert seit: 16.05.2012
Bora R32, Bora 1.8T, Golf 2 16V, T5.2, Corrado G60
Ort: Arnsberg
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.063
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 350 Danke für 275 Beiträge

Standard

Gibt's irgendein "Zaubermittel" womit man die alten Kleberreste gut von den Türpappen-Einsätzen runterbekommt?


Schumey ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 12:40      Direktlink zum Beitrag - 42 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.378
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.914 Danke für 4.566 Beiträge

Standard

Schau mal mein aktuelles Youtube Video:

https://youtu.be/4H0S1XgCia0?si=n8yqvqPGc7t2OuB6
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 13:27      Direktlink zum Beitrag - 43 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von DaHofe
 
Registriert seit: 27.03.2024
Golf IV
Ort: Pfaffenhofen
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Der Liqui Moly Orangenterpenreiniger soll auch gut wirken gegen Kleberreste, allerdings ist der glaub ich eher für "feine" Aufkleberreste gedacht, und nicht für so fette Schichten aus klebrigen Schaumstoff. Könnte man aber vll als Ergänzung zu VW-Mechs Methode nehmen.

@VW-Mech: Welche Büste ist das in deinem Video genau? Und wie hast du die klebrigen Fetzen dann vom Himmel entfernt? Abgesaugt? Oder kann man die nach der Bürstenaktion einfach runterkehren?
DaHofe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 13:35      Direktlink zum Beitrag - 44 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.378
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.914 Danke für 4.566 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von DaHofe Beitrag anzeigen
Der Liqui Moly Orangenterpenreiniger soll auch gut wirken gegen Kleberreste, allerdings ist der glaub ich eher für "feine" Aufkleberreste gedacht, und nicht für so fette Schichten aus klebrigen Schaumstoff. Könnte man aber vll als Ergänzung zu VW-Mechs Methode nehmen.
Ich hatte bei Flüssig Mitteln bedenken, das sich die Unterkonstruktion (Himmel oder Türverkl.) vollsaugt und später nicht mehr ordentlich beklebbar ist.

Zitat:
Zitat von DaHofe Beitrag anzeigen
@VW-Mech: Welche Büste ist das in deinem Video genau? Und wie hast du die klebrigen Fetzen dann vom Himmel entfernt? Abgesaugt? Oder kann man die nach der Bürstenaktion einfach runterkehren?
Ist eine normale Nylonbürste, ist bei den Polier Sets bei Ama%on immer dabei. Gibts auch einzeln für den Akkuschrauber.

Abkehren, absaugen oder mit Druckluft runterpusten - sage ich aber im Video zum Himmel erster Teil.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 13:35      Direktlink zum Beitrag - 45 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Schumey
 
Registriert seit: 16.05.2012
Bora R32, Bora 1.8T, Golf 2 16V, T5.2, Corrado G60
Ort: Arnsberg
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.063
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 350 Danke für 275 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Schau mal mein aktuelles Youtube Video:

https://youtu.be/4H0S1XgCia0?si=n8yqvqPGc7t2OuB6
So hab ich es beim Dachhimmel auch gemacht und hat auch super funktioniert, bei den Türpappen ist es aber sone klebrige Pampe die man mit der Bürste einfach nur verschmiert.
Schumey ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 13:50      Direktlink zum Beitrag - 46 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von DaHofe
 
Registriert seit: 27.03.2024
Golf IV
Ort: Pfaffenhofen
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Ich hatte bei Flüssig Mitteln bedenken, das sich die Unterkonstruktion (Himmel oder Türverkl.) vollsaugt und später nicht mehr ordentlich beklebbar ist.
Beim Himmel verständlich, aber sind die Einsätze in den Türverkleidungen nicht aus einem anderen Material?

Hier sind noch zwei Videos zu dem Thema mit interessanten Methoden (Spachtel und Aceton/Backpulver):

DaHofe ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 19:13      Direktlink zum Beitrag - 47 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.378
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.914 Danke für 4.566 Beiträge

Standard

Das beste Video dazu kommt von Marko / Blackpitty.
Der hat die Türen auch neu gemacht.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Blackpitty (13.10.2025)
Alt 12.10.2025, 20:05      Direktlink zum Beitrag - 48 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von DaHofe
 
Registriert seit: 27.03.2024
Golf IV
Ort: Pfaffenhofen
Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge

Standard

Das hab ich auch gesehen, aber da wird der Teil mit der Reinigung doch recht stark abgekürzt. Dafür ist der Teil wo es ums Beziehen geht recht gut.
DaHofe ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 12.10.2025, 23:01      Direktlink zum Beitrag - 49 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Moodsman
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 121
Abgegebene Danke: 113
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge

Standard

Schade um den schönen Stoff, soviel Arbeit und dann mit dem falschesten Kleber den man für Schaumstoffe nehmen kann das Ergebnis zerstört.

Pattex ist ein super Kleber aber für Schaumstoffe aller Art unbrauchbar da er den Schaumstoff auflöst.

Dafür gibt es spezielle Klebstoffe die auch in Sprühform erhältlich sind und auch Korrekturen der zu verklebenden Teile zulässt ohne den Schaumstoff zu zerstören.

sowas z.B.

https://www.ebay.de/itm/293086731051...rchantid=87778
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2025, 23:40      Direktlink zum Beitrag - 50 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.378
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.914 Danke für 4.566 Beiträge

Standard

Also ich hab mit Pattex Kraft "Gel" null Probleme.
Weder am Schaumstoff noch am Microfaser Stoff.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2025, 10:28      Direktlink zum Beitrag - 51 Zum Anfang der Seite springen
Sattler
Administrator
 
Benutzerbild von Sattler
 
Registriert seit: 21.07.2013
Ort: Koblenz
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.415
Abgegebene Danke: 94
Erhielt 531 Danke für 350 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Schau mal mein aktuelles Youtube Video:
Das funktioniert nur beim Dachhimmel.
An den Türverkleidungen klappt das nicht, weil hier anderer Kleber und Stoff verwendet wurde.

An den Türverkleidungen, bzw den Inlay-Pappen, haben Max und ich mit diversen verschiedenen Dingen den Kleber entfernt.
Weicon-Klebstoffentferner hat erschaunlich gut funktioniert.

Den Kleber habe ich nun auch schon häufiger verwendet und ist meiner Meinung nach mit einer der wenigen Kleber, die fürs Auto taugen. Kostet zwar ne Mark, aber dafür kauft und macht man es nur 1x.
Sattler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2025, 12:04      Direktlink zum Beitrag - 52 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.167
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 1.235 Danke für 728 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Moodsman Beitrag anzeigen
Schade um den schönen Stoff, soviel Arbeit und dann mit dem falschesten Kleber den man für Schaumstoffe nehmen kann das Ergebnis zerstört.

Pattex ist ein super Kleber aber für Schaumstoffe aller Art unbrauchbar da er den Schaumstoff auflöst.

Dafür gibt es spezielle Klebstoffe die auch in Sprühform erhältlich sind und auch Korrekturen der zu verklebenden Teile zulässt ohne den Schaumstoff zu zerstören.

sowas z.B.

https://www.ebay.de/itm/293086731051...rchantid=87778
Die Kleber lösen keinen Schaumstoff auf. Woher hast du das denn?

Wenn man zu viel aufträgt und zu stark andrückt verklebt der Schaum in sich und es entstehen Dellen im Stoff. Da ist aber nichts aufgelöst sondern nur "verklebt"
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag:
Sattler (13.10.2025)
Alt 13.10.2025, 12:46      Direktlink zum Beitrag - 53 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von max59
 
Registriert seit: 08.01.2009
Golf IV
Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 2.000
Abgegebene Danke: 223
Erhielt 111 Danke für 95 Beiträge

Standard

@Blackpitty

Ich hab dein Video mit dem Neubezug angesehen.

So gesehen alles TOP und verständlich, was aber leider nicht vorkommt ist, mit was du die neu bezogene Pappe an die Türverkleidung geklebt hast damit dies auch dauerhaft hält.
max59 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2025, 18:58      Direktlink zum Beitrag - 54 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.167
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 1.235 Danke für 728 Beiträge

Standard

10 Leute, 11 Meinungen/Klebstoffe.

Ich habe vor vielen vielen Jahren einen Klebstoff gesucht, der wirklich absolut felsenfest klebt, egal unter welcher Bedingung, sprich auch auf Türpappenoberkanten die nicht nur der Wagenwärme im Inneren sondern auch dazu noch der Sonneneinstrahlung stand hält.

Und da kam ich dann nicht zum Pattex, Uhu und co Baumarkt Zeug gekommen sondern auf Bostik 1513.

Ich habe damit meinen Golf 2 Himmel, die Schiebedachverkleidung, die Türpappenoberteile(mit orginalem Continental Kunstleder) die Türpappen beim Golf , Hutablage, R32 Kofferraumbodenneubau und vieles mehr bezogen und verklebt.

Der Kleber hält, geht nirgends mehr ab und das unter großer Hitze(die Autos stehen und standen permanent draußen in der prallen Sonne.
Verdünnung gibt es auch dafür wenn der doseninhalt mal etwas dicker geworden ist durchs viele Öffnen.

Auch beim T3 jtzt werde ich wieder alles mit dem Klebstoff verkleben.

Sicher gibt es auch andere brauchtbare Kleber, doch never change a running system wie man so schön sagt.

Sprühkleber hatte ich bisher noch nie einen brauchbaren gehabt bzw. nicht gekauft. Bin eigentlch nicht so der Sprühkleberfreund auch wenn es bei gewissen Teilen Vorteile mit sich bringt sofern das Zeug auch wirklich hält und ordentlich sprüht.

Bei den Türverkleidungen kann ich mir Sprühkleber nicht vorstellen weil man wegen der abartig beschissenen Form den stoff außer mit der Methode wie im Werk nicht runter bekommt.
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2025, 21:49      Direktlink zum Beitrag - 55 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Moodsman
 
Registriert seit: 20.02.2025
VW Golf 4
Ort: Märkisch Oderland
Verbrauch: wiess ich garnicht
Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 121
Abgegebene Danke: 113
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Blackpitty Beitrag anzeigen
Die Kleber lösen keinen Schaumstoff auf. Woher hast du das denn?

Wenn man zu viel aufträgt und zu stark andrückt verklebt der Schaum in sich und es entstehen Dellen im Stoff. Da ist aber nichts aufgelöst sondern nur "verklebt"
1. kommt es immer auf den Schaumstoff an der unter dem Stoff verklebt ist.
Ist dieser aus PP oder PE kann sich der auflösen /zersetzen, das ist nun mal ne Chem. Reaktion die bei solchen Stoffen vorkommen kann.
Zitat:
Nicht geeignet für: Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Weich-PVC (z. B. Kunstleder) Teflon®
(PTFE), Styropor® (EPS) etc.

2. Wenn der Schaumstoff zusammenklebt und dadurch Beulen entstehen sieht es halt auch Kacke aus.

was da am besten funktioniert kann man sich bei jedem Autosattler informieren und bei den Tuningprofis ist der Ferdi Eryn der Sattler der mMn die besten Ergebnisse zeigt.
Moodsman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2025, 22:32      Direktlink zum Beitrag - 56 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.167
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 1.235 Danke für 728 Beiträge

Standard

Es ist so gut wie immer(kenne als Kaschierungsschaum nichts anderes) PU Schaum

Und ja, es steht dabei, Kunstleder geht nicht.

Das bezieht sich auf Kunstleder ohne Stoffrücken. Da es aber immer Kunstleder mit Stoffrückseite ist, vorallem wenn man die originalen Kunstleder benutzt(die VW und co auch benutzt haben)gibt es auch da 0 Probleme.

Schaumstoff zusammendrücken geht auch mit Sprühkleber und irgendwelche "Profis" wischen sich den Po auch nur mit Klopapier und der eigenen Hand ab, alles kein Hokus Pokus
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Heute, 00:07      Direktlink zum Beitrag - 57 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Exige83
 
Registriert seit: 28.09.2019
VW Golf 4 VR5
Ort: Pinneberg
Verbrauch: 8,4 - 10,4
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 236
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 28 Danke für 26 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von DaHofe Beitrag anzeigen
Ich habe am vergangenen Wochenende diesen Kleber aus dem Video ausprobiert und bin wirklich sehr sehr zufrieden damit.

https://www.ebay.de/itm/256935441658...Bk9SR7TO3ODKZg
Exige83 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Heute, 17:23      Direktlink zum Beitrag - 58 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.378
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.914 Danke für 4.566 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Exige83 Beitrag anzeigen
Ich habe am vergangenen Wochenende diesen Kleber aus dem Video ausprobiert und bin wirklich sehr sehr zufrieden damit.

https://www.ebay.de/itm/256935441658...Bk9SR7TO3ODKZg
Du hast aber die Inlays geklebt damit und nicht den Stoff.


VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
gauna Interieur 62 11.04.2012 20:45
ThugSoldier Interieur 12 25.01.2012 09:03
Golfi-HNW Interieur 3 04.11.2010 13:06
bolle-sdt Carstyling 18 07.10.2010 15:11
Flutz Interieur 11 18.03.2008 18:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben