Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Magical90 (03.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Schau dir auch mal den Wasserablauf am Wasserkasten bzw. die A-Säulenverkleidung unten links im Fahrerfußraum an. Manchmal läuft es da rein und dann schön nach hinten. Ach und bei meinem hatte ich da schon Wassereinbruch durch die Rückleuchten, was dann bis zum Beifahrersitz hinten links vorgelaufen ist, dann ist auch der Teppich unter dem Sitz nass. |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Magical90 (05.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.04.2012 Bora Variant Ort: nahe Tübingen Verbrauch: 8.3 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 86
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Wäre auch möglich dass ein Stopfen am Unterboden lose ist und Wasser reinkommt.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Futter für den nützlichen Beitrag: | Magical90 (05.01.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2015 Golf 4 Ort: nähe Aachen Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 269
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Nach langem suchen hatte ich einfach nichts finden können bis ich dann vergangene Woche ne regelrechte Pfütze im Auto hatte, aber eben auch vorne Neben dem Innenraumfilter ist ein Stopfen, wo eine elektrische Leitung für die Standheizung durchgeht. Dieser scheint undicht zu sein, denn als ich den Teppich vorne hochgeklappt habe, sah ich dass die Dämmung usw. hinterm Handschuhfach rechts ganz an der Seite wo auch dieser Stellmotor für die Climatronic sitzt, nass war. Ist es möglich, dass er von Anfang an der Übeltäter war und das Wasser irgendwie "nach hinten lief" in soner Rille am Boden und deswegen nur hinten Wasser stand, weil da die tiefste Stelle ist und jetzt wo es zu viel Wasser wurde, es auch nach vorne zog oder geht ihr von 2 Undichtigkeiten aus? Wie bekomme ich den Stopfen dicht? Dirko? Ich bekomme bei dem Wetter diese Stelle nicht trocken und mit dem Kabel da drin (1cm Durchmesser) ist das ganze auch nicht so einfach reinzupuhlen... Ich hatte auch mal ein paar Tage ein Handtuch zwischen hinterer Türe unten und der Innenverkleidung geklemmt...aber das blieb trocken. Ich muss also davon ausgehen, dass es unterhalb des Teppichs / Dämmung irgendwo herkommt und läuft. Da es jetzt wirklich viel Wasser war, habe ich die hinteren Bodenstopfen ausgemacht, damit das Wasser abfließen kann und Luft von unten dran kommt. Den Teppich habe ich leicht hochgelegt (also was drunter geklemmt) Die Standheizung lass ich jetzt mal ab und zu laufen, aber bringt ja nichts, wenn doch immer wieder neues Wasser dazu kommt...es wird nur langsam muffig im Auto Geändert von Magical90 (16.03.2019 um 14:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Am besten das Sikaflex 221. Damit werden z.B. Bullaugen, oder halt auch Ablaufstopfen eingeklebt oder dicht gemacht. Lasst sich auch überlacken. Das Zeug gibt es auch in kleinen Mengen (Zahnpastatuben Größe) in jedem gut sortierten Baumarkt Hier mal einen Link. Musst nun nicht da kaufen, aber hier wird Sikaflex und seine Eigenschaften beschrieben https://www.dichtstoffhandel.de/sika...ex-kaufen.html Geändert von Sopeso Heinz (16.03.2019 um 15:13 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wenn es mal SO NASS im Golf 4 ist, dann hilft nur noch: ALLES AUSBAUEN UND TROCKNEN. In Deinem Fall wenn es schon "muffig im Auto" ist, ist es eigentlich schon zu spät. Dann würde ich den Teppich und die Dämmmatten gründlich auswaschen und mit Schimmel Vernichter behandeln. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | cabrio79 (17.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2015 Golf 4 Ort: nähe Aachen Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 269
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
die Möglichkeit habe ich schlicht weg nicht mehr bei meinen neuen Zuhause.... es muss also so gehen mittels trocknen und evtl antischimmel bombe wie mans von den klimadesi's kennt Geändert von Magical90 (16.03.2019 um 15:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Dann musst in eine Werkstatt oder einen anderen geeigneten Ort gehen und es dort machen / lassen Alles andere bringt langfristig nix |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2015 Golf 4 Ort: nähe Aachen Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 269
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Erstmal ist mein primär Ziel die Stelle bzw Stellen dicht zu bekommen wo es rein kommt. Danach trocknen... Spätestens im Sommer ist der trocken. Aber der Muff geht eigentlich nur durch Desinfektion... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WASSER IM KOFFERRAUM und HINTEN LINKS unter dem Fahrersitz | HTMM | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 15.07.2012 12:15 |
Golf 4 1.6 sr bitte lesen. | köppi | Werkstatt | 10 | 25.10.2010 20:02 |
modeljahre - mal ganz interessant zu lesen | _trygga_ | Golf4 | 17 | 04.07.2009 16:42 |
Klimatronic, lesen bitte | Toni-VMT | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 09.03.2009 14:53 |