Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (16.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Von vorn nach hinten kann Wasser laufen, aber nicht von links nach rechts. Du wirst um einen Ausbau von Teppich und Dämmmatte nicht herumkommen. Ist ne ätzende Arbeit. Bring den lieber in die Werkstatt deines Vertrauens
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit noch höher. Ein Auto heizt sich zwar in der Sonne prima auf, aber damit ein zentimeterdicker Teppich trocknet braucht es schon etwas mehr. (Zirkulation etc.). Die Feuchtigkeit kann ja nirgends weg. Bau den Teppich aus und fahr erstmal ohne. Ist zwar mega laut, aber geht problemlos (technisch) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2015 Golf 4 Ort: nähe Aachen Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 269
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
In den Osterferien baue ich den Teppich samt Dämmung auf der Beifaherseite aus und stell nen Bautrockner ins Auto Danach wird geguckt (mittel Hochdruckreiniger) wo das Wasser herkommt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Der Bautrockner selber bringt nix. Das Problem ist dass die Feuchtigkeit nicht von unten weg kann. Das ist genauso wie Heizung stundenlang volle Pulle oder auf Klima laufen lassen, du kriegst die Feuchtigkeit nicht weg. Bau den ganzen Teppich und die ganze Dämmung aus. Alles andere bringt nix. Glaub es bitte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2015 Golf 4 Ort: nähe Aachen Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 269
![]() Abgegebene Danke: 24
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Jaja, aber erst in den Osterferien habe ich die Möglichkeit den Teppich auszubauen. Dann liegt die Dämmung ja frei und kann raus bzw getrocknet werden. Und dann zieht der Bautrockner den Rest aus dem Auto. Es geht ja darum, dass die Dämmung freiliegt bzw der Teppich an den nassen Stellen hochgeklappt ist - verstehe ich doch richtig? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Es gibt 2 Probleme. Erstens kannst du den Teppich NUR auf der Beifahrerseite gar nicht richtig vorne+hinten ausbauen. Siehst dann schon was ich mein beim Ausbau. Das andere ist, dass das Ding doch schon muffelt. Und das muffelt ja nicht nur von der Beifahrerseite sondern von allem im Auto was die Feuchtigkeit gezogen hat über längere Zeit. Bautrockner brauchst du keinen. So ein ausgebauter Teppich trocknet im Heizungskeller, in der direkten Sonne oder sonstwo in einem normal beheizten und gelüftetem Raum ohne Probleme. Was nicht funktioniert ist zu versuchen das Ding irgendwie im Auto ohne Ausbau zu trocknen, garantiert ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Teilweise liegen im GOLF 4 zwei Bodenfilze übereinander - beide sind auf einer Seite plastifiziert, deshalb trocknen diese sehr schlecht in Auto selber … Ich habe meine Vordersitze + Bodenfilze in Wien auf der Straße ausgebaut. Danach habe ich die Bodenfilze im Hochsommer zwei Tage auf einem Blechdach (Dach der Fahrrad-Abstellanlage für rund zwanzig Wohnungen ...) im Hof trocknen lassen und dann wieder alles eingebaut. Alles ausbauen = ein Tag Arbeit; Einbau = ein halber Tag. Ich habe in den vorderen Rückenlehnen Aibags eingebaut; wenn man, während die Kabeln vom Sitz abgesteckt sind, die Zündung nicht einschaltet ist alles OK mit der Airbag-Steuerung - ansonsten muss man den Fehlerspeicher nachher löschen. Mein Stiefsohn hatte in seinem GOLF 4 bei starkem Regen und Seitenwind eine Nacht lang ein Seitenfenster offen gelassen. Ich erbarmte ich mich um dessen Zustand, bevor er das Auto verkauft hat … Es "miachtelte" gewaltig im Innenraum … Nach Hochheben der rinn-nassen Bodenfilze dieser einen Seite stand nach zwei-einhalb Jahren NOCH 2,5 cm hoch Wasser in der Bodenwanne !!! Geändert von Flying (13.04.2019 um 16:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Magical90 (24.03.2019) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WASSER IM KOFFERRAUM und HINTEN LINKS unter dem Fahrersitz | HTMM | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 15.07.2012 12:15 |
Golf 4 1.6 sr bitte lesen. | köppi | Werkstatt | 10 | 25.10.2010 20:02 |
modeljahre - mal ganz interessant zu lesen | _trygga_ | Golf4 | 17 | 04.07.2009 16:42 |
Klimatronic, lesen bitte | Toni-VMT | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 09.03.2009 14:53 |