![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.10.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die schnelle Antwort :-) So ungefähr habe ich mir das gedacht :-) Also ich denke wenn dieser Thermostat kaputt wäre, dann müsste sich die Nadel doch zumindest ein kleines bisschen bewegen, aber ich habe das Gefühl dass diese einfach absolut keine Bewegung macht, daher tippe ich eher auf den Sensor. Dier Erklärung dass der Thermostat dauerhaft auf oder zu bleibt leuchtet mir ein, jedoch auch trotz Fahrtwind etc müsste die Temperatur doch um ein Mindestmaß steigen und somit auch die Nadel? Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.10.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nun, So wirklich herausfinden ob es denn nun der Sensor ist welcher kaputt ist werde ich wohl erst nachdem der Sensor getauscht ist -.- Leider weiss ich immer noch nicht wirklich wie vorgehen und wo genau... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Der Sensor sitzt in einem Stutzen und wird durch eine Bügelklammer gesichert. Klammer ziehen -> Sensor raus (läuft KüWa raus) -> neuen Sensor + Dichtring rein -> Klammer drauf -> KüWa auffüllen = Fertig. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Trone (30.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2014 golf 4 gti tdi 150 ps Ort: friedewald ak ci 61 Verbrauch: 7.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 27 Danke für 26 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu golf4tditr für den nützlichen Beitrag: | Trone (30.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.10.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke, ich habe mir den Beitrag angesehen, habe auch versucht die Bilder zu verstehen und danach zu verfahren, habe die Motorabdeckung abgemacht und auch den dicken Schlauch welcher vom Luftfilter abgeht losgemacht, jedoch kann ich immer noch diesen verflixten Sensor nicht sehen oder ertasten... muss aber auch sagen dass ich noch auf der Arbeit bin und nur von oben schauen kann, sieht man es wenn man unter dem Auto liegt besser? Kann dieser defekte Sensor eigentlich Schäden verursachen, denn laut Frauchen ist das Teil schon lange kaputt??? danke und wieder liebe Grüsse |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.05.2014 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Klima an Bord? Über Klimacode Motortep auslesen, wenn O.k.und Anzeige im Tacho zeigt irgendwelche unplausible Werte ist es der Doppeltemperaturgeber. Beim Wechsel vorher Überdruck über Ausgleichsbehälter abbauen, dann läuft kaum Kühlwasser aud den Sitz des Gebers. Zeigt Klimacode ebenfalls Sinnloswerte der Motortemperatur an ist es der Thermostat. In "so wird es gemacht" ist eine gute Anleitung zum Wechsel dazu aufgeschrieben. Also vorher lesen!! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Susi_3 für den nützlichen Beitrag: | Omega (13.11.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Der Geber sitzt unterhalb des roten Kreises ![]() Zur genaueren Ortung hilft es den Schlauch vom Luftfilterkasten auszubauen.http://www.passatplus.de/arbeitshilf...ren/G2_G62.jpg |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.10.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, mit eurer Hilfe habe ich den Sensor dann gefunden. Muss zu meiner Schande sagen, da der Neue grün ist suchte ich auch nach solch einem grünen Ding... Wie gesagt, hab das Ding gewechselt ud siehe da, die Anzeige steigt auch wieder :-) Jetzt zeigt sich aber dass immer noch etwas nicht stimmt; Bei guter Belastung steigt die Temperatur dann auch in den Nkrmalbereich, jedoch reicht eine gut abschüssige Strasse von knapp 1Km um die Anzeige von den normalen 90 auf knapp 45 oder 50 Grad fallen zu lassen? Normal ist das doch nicht???? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Thermostat defekt. Schließt nicht, dadurch wird das Kühlwasser zu start gekühlt. Tauschen und du hast Ruhe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.10.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Aber wenn der Thermostat kaputt wäre dürfte doch die Heizung nicht warm werden? Und wenn ich die Heizung auf warm stelle dann kommt auch anständig warme Luft aus den Lüftungsschächten
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Die wird warm. So 50-70°C erreicht das Kühlwasser ja. Richtig heiß wird sie aber nicht. Kannst es einfach testen. Lass den Wagen etwas laufen und und dann fasst du beide dicken Schläuche am Kühler an. Sind dann beide schon warm, ist der Thermostat offen obwohl er noch zu sein müsste. Normal dürften erst ab ~87°C beide Schläuche heiß sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Cornerback hat Recht. Neues Thermostat rein und du hast Ruhe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |