Werbung | |
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 VW Bora Ort: Mönchengladbach Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Also klassischer Fall von "scheiße gelaufen". Gut, dann werde ich nochmal friemeln, ansonsten mit dem Spalt leben. Der nächste Steinschlag kommt bestimmt. Danke euch! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
Ich hole mal den Thread wieder hervor. Vor einigen Tagen wollte ich mir einen neuen Windlauf bzw. Wasserabweiser einbauen, den ich kürzlich beim ahw-shop besorgt hatte. Nun, alles soweit super. Wischerarme ab, den neuen Abweiser dran und Wischerarme wieder dran. Jetzt war mir aufgefallen, dass sich ein Spalt (8-10mm) zwischen dem Plastikteil und der Scheibe befindet. Der Windlauf ist jedoch maximal eingerastet und geht nicht weiter rein. Eine neue Frontscheibe wurde vor einer Woche bei mir verbaut. Brachte leider keinen Erfolg. ![]() Kann es sein, dass das neue Teil einfach eine schlechte Produktion ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Entweder falsch montiert, nicht richtig eingerastet - oder Du hast es schon geschafft die Halterung für die Wasserkastenabdeckung an der neuen Scheibe abzureißen. Ein paar Fotos würden bei der Beurteilung helfen.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.10.2013 MK 4 Jubi Ort: Stetten RLP KIB-GT 25 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Versuche es mal mit Silikongleitspray, hat bei mir auch sehr gut geholfen. Wichtig ist auch, dass die Nut und die Scheibe komplett Schmutzfrei sind. Oftmals sammelt sich in der Nut Dreck usw. Wichtig ist auch, das du den Windlauf grade rein drückst. Nicht von oben , schräg , etc.... ich denke du weißt was ich meine. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chris@25Jubi für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (15.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Ich hab das Problem etwas anders. Bei mir rastet das alles wunderbar ein und sitzt wunderbar fest. Braucht richtig druck von unten um die wieder zu lösen. Trotzdem rutscht die Wasserkastenabdeckung auf der Beufahrerseite auf einer Länge von ca 20cm bereits nach einer Fahrt wieder raus. Habs noch nicht so ganz geblickt woran es liegt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Volkswagen Originalteil - oder das krumme eBay Billigteil?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf IV 4motion Highline Ort: Königswinter Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 100
Erhielt 76 Danke für 68 Beiträge
| ![]()
Volkswagen Original natürlich ![]() Geändert von FS03 (15.06.2020 um 15:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 712
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 143 Danke für 104 Beiträge
| ![]()
So, habe es heute nochmals probiert. Alles sauber gemacht, gereinigt und mit Silikonspray nicht in die Schiene bekommen. Es scheint sogar so, dass es tatsächlich nicht weiter in diese einrastet. Scheibe wurde vor einer Woche ausgewechselt. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kennzeichen befestigen ! | ul-TIM-ativ | Carstyling | 57 | 06.12.2010 18:45 |
Einstiegsleisten befestigen?! nur wie?! | Eiskalter Waschbär | User helfen User | 11 | 15.04.2010 17:54 |
Domstrebe befestigen ??? | Crashboy | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 20.10.2009 09:51 |
DKS befestigen | $oNnY | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 28.05.2009 13:52 |
Sub befestigen | Pryste | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 22.08.2005 15:14 |