Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (18.12.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Wenn du schon am experimentieren bist, wie wäre es denn damit: SEAFOAM Bei den Amis ist das sehr weit verbreitet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2012 1H9 1.8l 55kw, 1.9l TD ex 55kw Poel Ort: AH-Kreis AH-X-YZ Verbrauch: 9,5l LPG // 6,0l Raps
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Mk4FaN (18.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
@GGolff: von SeaFoam war ich ja auch ausgegangen, siehe den Link im ersten Post. Dass die Amis es kaufen muss natürlich noch nichts heißen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@Omega Ich bin mir fast sicher, dass die Aktion deinem Motor eher geschadet hat, als dass du einen Nutzen davon hättest ![]() Ich versteh immernoch nicht, wie du durch Waschbenzin im Motor, bzw. durch das Entfernen von Verunreinigungen den Ölverbrauch senken willst? ![]() Wie kommst du überhaupt darauf, dass die Kolbenringe verunreinigt sind? Hast du vielleicht mal ein Foto von den Teilen, die mit dem Altöl aus dem Motor raus gekommen sind? BTW: SeaFoam ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Da die Antworten auf diese Fragen für dich ziemlich sicher vollkommen unwichtig sind, mache ich mir nicht die Mühe sie zu beantworten. Auch zu den Bröckchen im Öl, die ich ja sehr detailliert beschrieben habe, habe ich keine Fotos. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Mal logisch überlegt, Du weißt schon das zwischen Kolben und Zylinder nur wenige Hunderstel Spiel sind oder? Wie soll es da Material was deiner Aussage nach ca 3 Zehntel mm dick ist, rausspülen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Selbst wenn bei meinem Motor nur wenige hundertstel Millimeter Spiel zwischen Kolben und Laufbahnen sind. Wie kommst du zu dem Schluss, dass die Teile laut meiner Aussage von oberhalb der Kolben durchgespült worden sind? Ich habe ja geschrieben, dass die Sachen von der Form her vielleicht unten vom Kolben (also als Anlagerung von der Kolbenunterkante) kamen. Es wird sicher von allen sonstigen Hohlräumen kommen, die mit dr Ölwanne verbunden sind. Oder Lackablagerungen aus der Ölwanne selber. Etwas, was oben in den Öldeckel gefallen ist, usw. Ich mache mir keinen Kopf mehr was das für Teilchen waren, für mich persönlich ist es unwichtig. Anstehende Wartungsarbeiten werde ich nicht deswegen verändern. Der Motor läuft oder er läuft nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich bin übrigens in der Sache vorerst zu einem Fazit gelangt (siehr Beitrag 16). Bei Lust und Laune setze ich meine Experimente fort. Vielleicht trägt ja auch jemand hier noch was sachlich begründetes bei, was mich immer interessiert. Geändert von Omega (18.12.2014 um 12:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Das war doch eine normale Frage von mir? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Aussagen wie "Ich bin mir fast sicher, daß" sind mir unwichtig. Ich führe Reparaturen und auch "Experimente" eigenverantwortlich durch unter Einbeziehung allen Wissens was mir zu dem Zeitpunkt zur Verfügung steht. Ich sammle hier in erster Line Wissen (was ich wiederum gerne ausführlich mit ernsthaft Interessierten teile) und etwas persönlichen Austausch (und habe Spaß beim Schrauben). Unbegründete Bewertung zum Beispiel der hier geschilderten "Eperimente" sind für mich nur Hintergrundrauschen, dabei lerne ich nichts. Nur dass andere mehr wissen oder zumindest den Eindruck erwecken. Das ist doch schön für sie. Geändert von Omega (28.12.2014 um 01:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du hast mich völlig falsch verstanden. Ich will dich nicht angreifen! ![]() Mich interessiert nur mit welcher Begründung du davon ausgehst (oder weißt du es?) dass deine Kolbenringe verschmutzt sind und dass dies der Grund für den erhöhten Ölverbrauch ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Also gut, Ölverbrauch senken durch Kolbenringreinigung. Bei in kaltem oder jedem Zustand festgebackenen Dicht- und Ölabstreifringen passen sich die Ringe nicht mehr vollständig an die Laufbahn an. Das Spiel wird erhöht. Weniger Öl wird abgestreift, sondern es verbrennt. Abgase gelangen ansersrum ins Öl und verschleißen es. Würde die Ölkohle oder was auch immer entfernt, wäre der Defekt teilweise umkehrbar. Wenn die Kolbenringe noch genug Eigenspannung haben. Das die Kolbenringe festgebacken sind weiß ich nicht genau. Ich weiß aber dass ich auto und Motor mit 165000 mit wartungsstau überall übernommen habe. Früher lief der Wagen mit LL. Der wagen lief zuletzt viel Kurzstrecke. Ölwechsel wurden bestenfalls alle 15.000 km mit 10W40 gemacht. Lack war im Öleinfüllstutzen. Der Motor lief schlecht. Die Kerzen waren flächig dunkel und dreckig. Bei (vorgezogenen) Ölwechseln kam Teer heraus nicht nur einmal. Ölverbrauch ist vorhanden. Deswegen glaube ich, dass die Kolbenringnuten zugesetz sind und ein oder mehrerer Ringe festgebacken. Oder es sind die Laufbahnen, die Ventilschftdichtungen, Risse. Mechanische Reinigung ist besser, das hab ich alles schon gelesen un verstanden. Aber das hatte ich alles im wesentlichen schon geschrieben. Edit: Aber wieso interessierte dich das eigentlich? Reagiert hast du jedenfalls nullstens mehr darauf. An dich habe ich die Worte sicher mehr als verschwendet. Vielleicht bringt es ja jemand anderem noch was. Geändert von Omega (28.12.2014 um 01:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich möchte nur nochmal anmerken, die von Dir beschrieben Bröckchen passen einzig und alleine zu den Lagerschalen. Es gibt sonst nichts im Motor was sich irgendwo lösen kann und dann wie von Dir beschrieben aussieht. Hier mal ein Beispielbild aus dem Netz dazu: http://www.scirocco2.de/brd_3578.jpg Die von Dir beschriebene "Rundung" bei den Bröckchen ist die Lagerschale an sich. Der für Dich nun gangbare Weg ist Ölwanne abbauen und Pleuellager ausbauen. Dabei hoffen, dass die KW Hauptlager noch ok sind, sonst muß der Block komplett raus. Schau Dir das Sieb der Ölpumpe an und guck, was da so drinnen hängt. Was Du da derzeit so testest ist - sorry für den Ausdruck - Pfusch. Überhol den Motor einfach vernünftig und ersetz die defekten Teile. Alles Andere ist Unfug. Ventilschaftdichtungen sollten erneuert werden, wie gesagt, der Ölverbrauch wird zum größten Teil darüber verursacht sein. Nimm die Kolben raus und guck sie Dir an. Da Dir das alles nun schon mehrfach geraten wurde, aber von Dir immer nur kommt, dass Du das nicht machst und dass Du lieber weiter testest, ok. Dann mach das halt, wie zuvor. Ich bin aber raus aus dem Thread. Denke, Du willst es einfach nicht hören und wahr haben, dass es nichts bringt was Du nach Deinem aktuellen "Wissenstand" machst (obwohl Du einen gleichbleibend hohen Ölverbrauch hast, wie Du selbst sagst). |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir natürlich Bilder von den Lagerschalen angesehen. Es sah nichts entfernt metallisch aus. Schon gar nicht ansatzweise wie auf dem Bild. Siehe meine Beschreibungen. Ölwanne ausbauen könnte ich meinen sonstigen Plänen mal vorziehen. Hab ich auch schon gedacht. Ansonsten bin ich tief bestürzt dass du meine Kolbenringkur als Pfusch ansiehst. Vielleicht mach ich's trotzdem neben anderen Massnahmen nochmal. Bisher wüsste ich auch noch nicht, warum nicht. danke für deinen Warnhinweis und die sonstigen Infos. Ich hätte den Thread auch vorhin schon geschlossen, wenn ich könnte. Aber es ist eine freie Welt, jeder kann noch was dazu schreiben. Geändert von Omega (18.12.2014 um 13:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ok, ein Nachtrag noch zum letzten Beitrag: Ich habe sehr wohl gelesen, dass Du die Stücke als "plastikartig" beschrieben hast. Allerdings - es gibt nichts, was irgendwie plastikartig und ggf. in weisser Farbe (wenn ichs richtig in Erinnerung habe) im Motor verbaut wäre und was sich im Bereich der Kolben lösen könnte. Die einzigen Teile aus Plastik, die irgendwie mit dem Motoröl in Kontakt kommen, sind doch an und für sich nur der Halter vom Ölmeßstab - und der ist in der Regel orange und eine Schwallsperre im Bereich der Ölwanne. Die ist aber schwarz. Sonst gibts da nichts. Innen lackiert ist am Motor auch nichts. Sollten sich Teile Deiner Ventilschaftdichtungen im Öl befunden haben, so sind diese braun oder grün und aus Gummi. Dein Öleinfüll-/nachfüllstutzen am Zylinderkopf ist sicherlich auch schwarz, also von da kann es dann auch nicht stammen. Mal so angemerkt - Teile, die am Kolben vorbei gehen können, sind wirklich winzig und wären auch zerrieben, bevor sie im Öl ankommen. Alles Andere stammt entweder aus dem Zylinderkopf oder von ganz viel weiter unten. Aber wie gesagt, ich schreib nun nix mehr dazu. Alles was zu sagen war ist gesagt. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Auch noch ein Nachtrag ![]() Ja die Sachen sahen wie geschrieben schon bräunlich aus, und wie geschrieben glaube ich auch nicht, dass sie neben dem Kolben von oben runtergekommen sind. Meiner Meinung nach, wie gesagt, ist es eine abgelöste Schicht Ablagerung oder was, das in den Öldeckel reingefallen war. UPDATE / EDIT: Die Kolbenringkur experimentell hat insofern geholfen: die Kolbenringe waren schön sauber. Aber erschlaffte Ölabstreifringe konnte ich damit nicht reparieren. Ich konnte den Ölverbrauch absolut nicht mit Spülungen oder vorgezogenen Intervallen jeder Art und Weise beheben. Im Gegenteil, bei mir wurde der Verbrauch schlimmer > 2 l auf 1000 km und der Wagen machte nach Schubbetrieb grauenhafte Öldampfwolken. Ich habe dann die Ventilschaftdichtungen neu gemacht: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...fmachen-5.html Hat nicht geholfen. Mindestens beim 1.4/1.6 16V und 1,6 und 2.0 sind die damals eingebauten Ölabstreifringe nicht immer standhaft. Die neueren Versionen der Kolbenringe 036198151E z.B. von Goetze scheinen besser zu sein. Ich habe seitdem ich die Kolbenringe gemacht habe überhaupt keinen erkennbaren Ölverbrauch zwischen den Ölwechseln. Der Wechsel ist eine anspruchsvolle Arbeit, die ihre Risiken hat. Es versteht sich von selber, dass klar sein muss, dass das Öl nicht anderswo weggeht, bevor man sich den Aufwand aufhalst. In meinem Fall war es im Nachhinein (wie zuvor vermutet) jedoch der einzige Weg, ohne Alternativen. http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...hseln-wie.html Geändert von Omega (29.05.2017 um 01:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |