|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hallo liebe Community, zuallerest möchte ich sagen, dass ich an sich keine Probleme mit dem Motor meines Golf 4 habe (Daten siehe Signatur) Ich bin über zwei Probleme während des Ausprobierens mit der Log-Funktion des VCDS gestoßen. Hab zwar schon viel gelesen, aber so einen richtigen Reim auf die Daten kann ich mir nicht machen. Erstens: Es scheint, dass mein AGR-Ventil klemmt. Glücklicherweise wohl in geschlossener Stellung. Denn die AGR-Istwerte laufen dem Istwert der Luftmasse ziemlich genau nach, anstatt den AGR-Sollwerten zu folgen. Hier mal eine Grafik (die Motordrehzahl bezieht sich auf die rechte Skala, alle anderen auf die linke Skala): log-überland-20150602.jpg Als zweites ist mir bei einer Autobahnfahrt aufgefallen, dass mit steigender Drehzahl mein Luftmassen-Istwert und dadurch wohl auch mein Ladedruck kontinuierlich abnimmt. Woran kann das liegen? Auch hier mal eine Grafik: log-autobahnfahrt-20150601.jpg Ich weiß nicht, ob die Kurven evtl im Bereich des "Normalen" sind, denn wie gesagt ich habe keinerlei Probleme. Notlauf habe ich keinen, 180 km/h erreicht er ziemlich schnell (schneller wollte ich wegen dem Verkehr nicht) und rußen tut er dank nachgerüsteten DPF auch nicht. Vielleicht haben beide "Fehler" auch miteinander zu tun. Ich weiß es einfach nicht ![]() Trotzdem haben mich die Daten etwas stutzig gemacht und ich hoffe auf eure Hilfe und/oder Erklärung. Vielen Dank schonmal. Unten auch nochmal die Logdaten, da ich nicht jeden Parameter in der Grafik habe. Grüße knipseringo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
![]() Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hm, keiner eine Meinung dazu? Schade! Aber vielleicht habe ich auch die falschen Daten gepostet oder die Frage war einfach "dämlich" ![]() Ich habe heute mal etwas weiter getestet und bin nun doch etwas beruhigter. Zumnidest die Ladeluftstrecke scheint dicht zu sein, denn der Ist-Ladedruck folgt so ziemlich genau dem Sollwert bei einer Vollgasfahrt. Grafik (wieder Drehzahl rechte Skala, alle anderen linke Skala): ladedruck-Vollgas_20150603.jpg Bei der gleichen Vollgasfahrt auch mal den "Trübungswert" gemessen, welcher auf den Luftmassenmesser schließen lässt. Auch da, so denke ich, alles in bester Ordnung. ![]() Grafik (wie oben Drehzahl rechte, alle anderen Werte linke Skala): lmm-Vollgas_20150603.jpg Denke damit sollten meine ersten Bedenken sich geklärt haben. Bleibt nur noch das klemmende AGR-Ventil. Aber wenn es wirklich in geschlossenenr Position klemmen sollte ist es ja nach "Google-Meinung" sogar besser als ein funktionierendes. Vielen Dank und viele Grüße knipseringo P.S: Unten nochmal die xslx-Logdatei, falls sie sich jemand anschauen möchte |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AGR Ventil Neu aber Fehler bleibt | DrPeppy | Golf4 | 24 | 06.10.2016 08:27 |
Fehler: 18074 - Ventil für Pumpe/Düse Zylinder 1 elektr. Fehler | Spläsh | Werkstatt | 3 | 13.07.2012 09:42 |
Ladeluftstrecke verkürzen oder optimieren?!!! | Turbofritze | Motortuning | 43 | 29.02.2012 06:56 |
Fehlersp. augelesen: Alle 3 Fehler durch AGR Fehler? Reinigen oder direkt Austausch? | daSnoop | Werkstatt | 0 | 23.08.2010 22:46 |
Ventil oder nicht Ventil? | Golffahrer of RockNRoll | Golf4 | 20 | 01.02.2007 04:44 |