|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pitty für den nützlichen Beitrag: | Turbofritze (11.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Nein, alle 1,8T im Golf haben nur einen SMIC auf der BF-Seite - nur der S3 hat ebenso einen auf der Fahrerseite und nur der 150PS TDI hat nen FMIC im Golf verbaut - als Leon Cupra aifaik auch der (S3) 1,8T... Ergo einfach einen sog. Upgrade SMIC anstelle der OEM-SMIC und gut is ohne groß was zu ändern... Ich selbst fahr nur den OEM-SMIC und hab bisher kaum Einbußen gehabt im Sommer... Man spürts schon, aber nich so arg wie bei manch andrem... Viell. hol ich mir auch noch nen Upgrade, is halt ne kostenfrage... ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pitty für den nützlichen Beitrag: | Turbofritze (11.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.11.2011 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 8 - 12 l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 193
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Der Dirk verkauft doch welche. Sollen angeblich was taugen was man hier so liest.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Erzählt und geschrieben wird immer viel ![]() Bei der Serienstoßstange wird so schnell kein upgrade SMIC was bringen ![]() Ich würde das einfach davon abhängig machen, wie hoch deine Ladelufttemperaturen im Sommer sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Das da durch die kleine Öffnung der Serienstange kein Tornado durchkommt is klar... ![]() Das es natürlich keine Kältemaschine is sollte jedem einleuchten, es muß halt jeder selbst wissen ob's das einem Wert is auszugeben... ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.11.2011 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 8 - 12 l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 193
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zwecks Stoßstange, welche wäre denn dann optimal? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Stoßstange wenns gescheit werden soll, ganz klar ne R32 / R-Line. Silentboy hat mir mal gesagt, dass ab 65° Ladelufttemperatur die Drosselklappe zu geht, bzw. ab dieser Temperatur nimmt das Steuergerät die Leistung zurück. Ich überlege für meine K04 Umbau auch noch ganz gewaltig... Mit 180PS kommt der Serien SMIC noch ganz gut klar, und das obwohl der K04 angeblich höhere Ladelufttemperaturen produziert. Hab mir R-Line Front bei 4° Aussentemperatur grade mal 27° Ladelufttemperatur unter Vollast. Würde heißen, dass ich bei 30° Aussentemperatur grade noch so unter die 65°C kommen würde. Werd aber so oder so noch was am Ladeluftsystem ändern, gefällt mir so noch nicht... Kommt nen billiger FMIC hinter die Schürze und gut. Kostet nicht viel und ist funktional. Luftversorgung ist bei der R-Line Schürze ja nicht so das Problem ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.11.2011 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 8 - 12 l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 193
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Muss man da nicht auch alles abändern mit einem FMIC? Außer beide anschlüsse gehn nach links?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ansichtssache.. ![]() Ich werd nur meinen Schlossträger massiv bearbeiten, da ich kein Bock hab die R-Line zu zerschnibbeln und ohne dies passt da rein GARNIX an FMIC hinter was ich bisher gesehen hab ![]() S3 Ansaugbrücke rein, Ladeluftsystem bis zu den beiden SMICs vom S3 und der Rest ist schnell gemacht ![]() Das ganze bringt übrigens einen RIESEN Vorteil: Haube auf und alles sieht original aus! 10mal besser als wenn da alles zusammengebastelt ist. Da freuen sich die Cops ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
krummer im sinn, mittelständler |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öl in Ladeluftstrecke TDI | Dante1986 | Werkstatt | 1 | 14.03.2011 17:29 |
schaltweg verkürzen | golf 1.6 | Golf4 | 3 | 04.10.2008 19:18 |
Leckfinder bei Ladeluftstrecke ??? | Bono84star | Werkstatt | 2 | 26.03.2008 20:12 |
Tieferlegen = Stoßdämpfer verkürzen? | Chr1s | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 20.11.2007 22:27 |
Kennzeichenmulde hinten "verkürzen" ??? | pauleta13 | Carstyling | 1 | 16.02.2007 00:19 |